Zentrale News & Magazin!
Hilfsbereitschaft leben – Freiwilligendienst in Zeiten von Corona
Im Zuge des Coronavirus sind derzeit viele Freiwilligendienstler ohne Beschäftigung, dabei wird vor allem in der Pflege und der Gesundheitsversorgung händeringend nach Unterstützung gesucht. Mit Hilfe einer Änderung im Gesetz können unbeschäftigte Freiwillige nun ihren Einsatzort wechseln.
Coronavirus: Homeoffice stresst unsere Haustiere
Die Pandemie des neuartigen Coronavirus stellt nicht nur uns Menschen vor Herausforderungen: Auch unsere Hunde und Katzen können durch unser Homeoffice unter Stress leiden.
Rückenschmerzen: Mit Sport und Osteopathie gegen den Schmerz
Rückenschmerzen können in jedem Alter auftreten. Wichtig ist, dass man sich nicht schont, sondern sich regelmäßig sportlich betätigt. Das kräftigt die Bauch- und Rückenmuskulatur. Wärmebehandlungen und Physiotherapie sowie Osteopathie können zusätzlich helfen, die Beschwerden zu lindern. Des Weiteren spielt Übergewicht eine große Rolle: Eine Ernährungsumstellung hilft beim Abnehmen und entlastet die Wirbelsäule.
DKMS braucht Unterstützung – SV Waldhof Mannheim 07 zeigt wie es geht
Wer von Blutkrebs betroffen ist, wünscht sich, so schnell wie möglich einen geeigneten Spender zu finden. Mit Hilfe der DKMS werden zahlreiche Aktionen zur Typisierung von Spendern gestartet. Die Aktionen vor Ort mussten jedoch aufgrund des Coronavirus gestoppt werden. Der SV Waldhof Mannheim 07 unterstützt seit Jahren ebenfalls mit Spende-Aktionen und ruft aktuell zur online Registrierung oder Geldspende bei der DKMS auf.
Bewegung, Inklusion und Hoffnung – So geht der 1. FC Nürnberg mit Corona um
Das Coronavirus stoppte den Spielbetrieb in sämtlichen Sportvereinen. Da es aktuell noch nicht in allen Sportprojekten wieder los geht und die Fans noch nicht ins Stadion dürfen, hat sich der 1. FC Nürnberg etwas für seine Fans ausgedacht. Auf dem YouTube-Channel des FCN zeigen die Profisportler Tipps und Tricks zum Fußballtraining und wie man sich gesund ernährt. Des Weiteren möchte der Ex-Torwart des FCN Darius Kampa mit seiner Kampagne #SpreadHopeNotTheVirus ausschließlich auf die guten Nachrichten zum Coronavirus aufmerksam machen und so den Menschen Hoffnung schenken.
Innovative Datenbrille in der Pflege: Pflegebrille 2.0
Eine innovative Datenbrille kann die Zukunft in der Pflege erheblich vereinfachen. Mit Augmented Reality kann es möglich werden, Informationen zur Wundversorgung oder auch Live-Konsultationen mit Ärzten über das Sichtfeld der Pflegebrille einzublenden. Ein Gewinn für die Gesundheit.
Mangelnde Zahnhygiene bei Kindern: Häufig Karies bei Milchzähnen festgestellt
Der aktuelle Zahnreport der BARMER ergab, dass viele Kinder zu spät zur ersten Zahnvorsorge gehen. Da auch die Zahnhygiene zu wünschen übrig lässt, haben bereits die Jüngsten Karies an den Milchzähnen. Die KZV Baden-Württemberg empfiehlt den ersten Zahnarztbesuch zwischen den 6. und 33. Lebensmonat zu machen und sich Tipps zur richtigen Zahnpflege geben zu lassen.
Krebs: Wie sich 1 Million Fälle in Deutschland vermeiden lassen
Bis 2050 könnten rund eine Millionen Krebsfälle verhindert werden, so lauten die neusten Erkenntnisse des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Im Fokus: verstärkte Tabakkontrollmaßnahmen, denn aktuell ist jede fünfte Krebserkrankung in Deutschland auf den Konsum von Tabak zurückzuführen. Zudem weist die Forschung am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg neue Risikofaktoren für die Erkrankung an Darmkrebs auf.
Kawasaki-Syndrom bei Kindern mit Coronavirus festgestellt
Bisher ging man davon aus, dass Kinder kaum vom Coronavirus betroffen sind. Aktuell werden jedoch immer mehr Kinder mit einer Gefäßerkrankung behandelt, die im Zusammenhang mit dem Virus stehen könnte. Das Kawasaki-Syndrom kann einen schweren Krankheitsverlauf bei Kindern verursachen und das sind die Symptome dazu.
Forscherteam der Uniklinik Mainz entdeckt wichtige Funktion der Darmflora
Dass die Darmflora einen großen Einfluss auf unserer Immunsystem und damit auf unsere Gesundheit hat, ist weitestgehend bekannt. Neuste Forschung zeigt jetzt, dass sie maßgeblich an der Aktivierung der Immunabwehr beteiligt ist. Im Fokus steht dabei ein besondere Zellen, auch dendritische Zelle genannt.
Forschung macht Hoffnung auf baldige Impfung und erfolgreiche Therapien gegen Corona
Die Politik hat sich zu einer langsamen Rückkehr in die Normalität in der durch den Coronavirus ausgelösten Pandemie entschieden. Auf der Suche nach einer Impfung kommt die Forschung gut voran. Vor allem für Risikogruppen ist so eine starke Abwehr des Immunsystem erreichbar.
Corona: Wie die Pandemie unser Essverhalten beeinflusst
Repräsentative Umfrage zeigt: Die Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus ändert auch unser Essverhalten. Viele Menschen legen während des Lockdowns ihren Fokus auf gesunde Ernährung und experimentieren mit neuen Ernährungsformen.
Deutsche essen zu viel Fleisch – Welche Folgen das für die Gesundheit hat
Auch im Jahre 2020 liegt der Konsum von Fleisch deutlich über den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Besonders Schweinefleisch ist bei den Deutschen beliebt und macht die Hälfte des Fleischverzehrs von insgesamt rund 60 Kilogramm pro Kopf aus. Laut Studien wirken sich Fleisch und auch tierische Milchprodukte negativ auf die Gesundheit aus und können sogar Krebswachstum fördern.
Corona: 6 Tipps für Ihre psychische Gesundheit
Die Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus zwingt Deutschland in eine Isolation und fordert unsere Psyche ganz besonders heraus. Um psychischen Erkrankungen vorzubeugen können Bewegung und ein strukturierter Alltag sowie der Austausch mit anderen Mitmenschen helfen.
Corona-Fernberatung: Erste Krankenkassen etablieren eRezepte
Im Zuge des Coronavirus treiben immer mehr Gesundheitsdienstleister die Digitalisierung voran. Darunter auch die Techniker Krankenkasse, die gemeinsam mit anderen Partner, verstärkt auf Videosprechstunden und elektronische Rezepte (eRezepte) setzt. Die Corona-Krise zeigt: Ein Ausbau der Telemedizin ist dringend notwendig.
Mund-Nasen-Maske bei Allergie: Richtige Verwendung zum Schutz vor Pollen
Pollenallergie: Aufgrund von Corona müssen derzeit beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln Behelfsmasken getragen werden. Die Masken sind jedoch nicht nur gegen Covid-19 sinnvoll, sondern auch als Schutz vor Pollen. Da Mund und Nase bedeckt werden, können weniger Pollen eindringend und die Symptome fallen weniger stark aus. Des Weiteren kann eine Mikroimmuntherapie möglicherweise Linderung verschaffen.
Coronapakt für digitale Gesundheitsversorgung gefordert
In der Corona-Krise zeigt sich, wie groß in Deutschland der Nachholbedarf bei der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist. Auch wenn viele E-Health-Systeme bereits genutzt werden, werden die Anwendungen von den Krankenkassen bislang nicht erstattet. Das bringt die digitalen Unternehmen in Gefahr. Hier muss die Bundesregierung nachbessern.
Kieferorthopädie: Neuartige Zahnspangen aus dem 3D-Drucker
Die Krankenkasse SBK hat mit einem Start-Up-Unternehmen eine Kooperation zur Herstellung von Zahnspangen aus dem 3D-Drucker geschlossen. Diese neuartigen Spangen werden ohne Gipsabdruck und ohne Metallklammern gefertigt und sollen für ein besseres Tragegefühl sorgen.
Coronavirus: Krankschreibung per Telefon
Basierend auf der weiteren rasanten Ausbreitung des Coronavirus wurde seitens der Krankenkassen eine spezielle Ausnahmeregelung ins Leben gerufen: Krankschreibungen können jetzt durch ein Telefonat [...]
Medikamentencheck: Schmerzmittel bei Stiftung Warentest unter der Lupe
Viele Menschen haben regelmäßige und wiederkehrende Schmerzen, andere leiden nur gelegentlich. Die Einnahme von Schmerzmitteln gilt als schnelles Mittel der Wahl, da die Einnahme, besonders im Akutfall, meist schnelle Wirkung zeigt. Wie Stiftung Warentest kürzlich herausfand, ist damit durchaus ein Gesundheitsrisiko verbunden. Kann die Alternativmedizin hier helfen?
UN-Studie belegt: Norwegen am gesündesten für Kinder
Laut einer aktuellen UN-Studie leben Kinder und Jugendliche in Norwegen, Südkorea und den Niederlanden am besten. Untersucht wurden insgesamt 180 Länder. Im Fokus der Auswertung standen u.a. Daten zu Gesundheit, Ernährung und Schulbildung. Handlungsbedarf sieht die Studie vor allem in Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Reduktion von Emissionen, um den Lebensstandard von Kindern weltweit zu erhöhen.
Coronavirus – Das ist der aktuelle Stand
Das Coronavirus breitet sich weiter in Europa aus. Auch der Süden von Italien ist laut Medienberichten nun betroffen. Gesundheitsminister aus Italien und den Nachbarstaaten kommen zum Krisentreffen zusammen. Jens Spahn hält Deutschland weiterhin für bestmöglichst vorbereitet.
Krankenkassen im Test – Die beste Kasse 2020
Zu Beginn des neuen Jahres kürte Focus Money gemeinsam mit dem DFSI die beste gesetzliche Krankenkasse 2020. Unterschiede gab es vor allem in Hinblick auf den Zusatzbeitrag, die angebotenen Zusatzleistungen oder das Bonuspro-gramm. Spitzenreiter wurden die Techniker, die HEK und die AOK Baden-Württemberg.
Fehlzeiten und Krankmeldungen wegen psychischer Leiden in Schule und Beruf angestiegen
Laut einer Studie der DAK-Gesundheit in Baden-Würtemberg leiden Kinder dort immer häufiger an Depressionen oder einer Angststörung. Wie auch die Techniker bestätigte, sind psychische Erkrankungen der zweithäufigste Grund für Fehlzeiten in Unternehmen. Betroffene fürchten immer noch eine Stigmatisierung.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Stabilität der Anbieter im Test
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind nicht nur Preis und Leistung entscheidend, es ist auch wichtig, dass man sich die Stabilität eines Versicherers anschaut. Eine BU wird, wie eine Rentenversicherung, für viele Jahre abgeschlossen. Im Test des aktuellen Map-Reports wurde die Stabilität der Versicherer überprüft und Swiss Life zum Testsieger gekürt.