Rekordhoch: 17,8 Millionen Deutsche haben eine Zahnzusatzversicherung
Immer mehr gesetzlich Versicherte in Deutschland entscheiden sich für eine private Zahnzusatzversicherung, um die begrenzten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu ergänzen. Laut aktuellen Zahlen der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben mittlerweile 17,8 Millionen Menschen eine solche Versicherung abgeschlossen – ein neuer Rekordwert. Der Trend zeigt, dass Eigenvorsorge bei Zahnersatz, Kieferorthopädie und Prophylaxe immer wichtiger wird.
KKZ-Überblick
- Versicherte: 17,8 Millionen Deutsche besitzen eine Zahnzusatzversicherung.
- Wachstum: 2021 stieg die Zahl der Versicherten um 787.000 (+4,62 %).
- Langfristiger Zuwachs: Seit 2012 ist die Zahl um 30,9 % gestiegen (+4,3 Millionen Versicherte).
- Beliebtheit: Zahntarife sind die populärsten privaten Zusatzversicherungen.
Gründe für den Boom
Der Anstieg der Zahnzusatzversicherungen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- Begrenzte GKV-Leistungen: Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nur einen Teil der Kosten für Zahnersatz und andere zahnmedizinische Behandlungen ab. Ohne Zusatzversicherung müssen Patienten bis zu 40 % der Kosten selbst tragen – bei höherwertigem Zahnersatz sogar noch mehr.
- Hohe Eigenanteile: Je nach Bundesland können gesetzlich Versicherte bei Zahnersatz mit Eigenkosten von rund 1.000 Euro rechnen. Eine private Zusatzversicherung bietet hier finanzielle Entlastung.
- Erweiterte Leistungen: Neben Zahnersatz decken viele Tarife auch Leistungen ab, die die GKV nicht übernimmt, wie Kieferorthopädie für Erwachsene oder hochwertige Prophylaxe-Maßnahmen.
Entwicklung über die Jahre
Die Zahl der Zahnzusatzversicherungen ist seit Jahren kontinuierlich gestiegen. Allein im Zeitraum von 2012 bis 2021 wuchs die Gesamtzahl der Versicherten um 4,3 Millionen – ein Plus von fast 31 %. Besonders in den letzten Jahren hat sich dieser Trend verstärkt: Bereits 2020 verzeichnete die PKV ein Wachstum von 539.200 neuen Verträgen (+3,3 %).
Vorteile einer Zahnzusatzversicherung
Zahntarife bieten gesetzlich Versicherten die Möglichkeit, ihre Versorgung individuell zu verbessern:
- Zuschüsse: Nach Vorleistung der GKV übernehmen viele Tarife einen prozentualen Anteil der verbleibenden Kosten.
- Umfangreiche Abdeckung: Je nach Tarif werden auch höherwertige Behandlungen und Materialien erstattet.
- Kieferorthopädie: Erwachsene profitieren von Leistungen, die in der GKV nicht enthalten sind.
Eigenvorsorge bleibt weiterhin sehr gefragt
Die steigende Zahl an Zahnzusatzversicherungen zeigt deutlich, wie wichtig Eigenvorsorge für viele Versicherte geworden ist. Angesichts begrenzter GKV-Leistungen und hoher Eigenanteile bietet eine private Absicherung finanzielle Sicherheit und ermöglicht Zugang zu hochwertiger zahnmedizinischer Versorgung – ein Trend, der sich voraussichtlich fortsetzen wird.