ZENTRALE Gesundheit: Podcast + Profil: Dt. Gesellschaft für Ernährung (DGE)

„Lebensmittelvielfalt genießen und abwechslungsreich essen – so geht gesunde Ernährung“

Antje Gahl von Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)

„Wie geht eigentlich Gesundheit?“

Ist eine gesunde Ernährung die Grundlage für ein gesundes Leben? Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Gesundheit? Oder spielt die Ernährung eher eine untergeordnete Rolle?

Um diesen Fragen nachzugehen, haben wir Antje Gahl eingeladen. Sie ist Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Gesunde Ernährung = gesundes Leben?

Du hast dich auch schon immer gefragt, ob es sich überhaupt lohnt, sich gesund zu ernähren? Ob eine gesunde Ernährung ausschlaggebend für ein gesundes Leben ist? Bei all den Ratgebern, Mythen und Empfehlungen hast du den Überblick verloren und fragst dich: “Was bedeutet es überhaupt, sich gesund zu ernähren?”

Dann bringt unsere heutige Folge des ZENTRALE Podcast etwas Licht ins Dunkel. Wir sprechen mit Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und gehen der Thematik “Gesunder Ernährung” auf den Grund.

PODCAST: Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Das erwartet dich in dieser Folge

  • Wie gesunde Ernährung geht
  • Wie eine dauerhafte Ernährungsumstellung gelingen kann
  • Warum es bei manchen Krankheiten wichtig ist, seine Ernährung anzupassen
  • Welche Schritte man gehen kann, um seine Ernährung gesünder zu gestalten
  • Was es bräuchte, dass unsere Gesellschaft sensibler mit der Thematik umgeht
  • Welcher Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und einem gesunden Leben besteht

„Ernährung gibt uns die Chance, positiv auf unseren Körper einzuwirken.“

Antje Gahl ist studierte Ernährungs-wissenschaftlerin. Gemeinsam mit ihren Kollegen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. informiert sie über neue Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Ernährung.

Alle Themen des Podcasts mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Überblick:

Gesunde Ernährung ist eigentlich gar nicht so schwer. Grundlegend sind Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe, die wie Bausteine ein solides Fundament für unsere Gesundheit legen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten liefert uns ausreichend Energie sowie die nötigen Nährstoffe im richtigen Mengenverhältnis. Das ermöglicht die Aufnahme von Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Eine abwechslungsreiche Ernährung ermöglicht es, den Körper optimal mit allen Nährstoffen zu versorgen und das Fundament für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu legen. Gesunde Ernährung kann sich dabei aber nur positiv auf die Gesundheit auswirken, Krankheiten heilen tut sie nicht. Trotzdem senkt sie präventiv das Risiko für Bluthochdruck, Herzerkrankung oder Diabetes.

Wer regelmäßig Obst und Gemüse zu sich nimmt, erhöht die Zufuhr an sekundären Pflanzenstoffen. Diesen wird eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen zugeschrieben. So schützen sie möglicherweise vor verschiedenen Krebsarten und senken das Risiko für Bluthochdruck. Darüber hinaus entfalten sie neurologische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen.

Um auf gesellschaftlicher Ebene das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu stärken, sollte der Grundstein schon in der Kindheit gelegt werden. Ob im Kindergarten, als Schulfach oder Zuhause – Grundkenntnisse sollten vielfältig vermittelt werden. Die Verknüpfung der unterschiedlichen Lebenswelten kann dabei helfen, Ernährungswissen ganzheitlich zu fördern.

Um sich dauerhaft gesund zu ernähren, ist ein Umdenken wichtig. Die Nahrungsaufnahme sollte nicht als notwendiges Übel erachtet werden, sondern vielmehr mit Bedacht gewählt werden.

„..denn Essen und Trinken ist unser Treibstoff, da sollten wir investieren”

Antje Gahl von Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)

Sie gibt Tipps, wie es mit der gesunden Ernährung langfristig klappen kann: 

  • Verbote gibt es nicht, alles ist erlaubt, aber in Maßen
  • Achtsam essen und dem Sättigungsgefühl Zeit geben 
  • Vielfältig Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in die Ernährung integrieren
  • Täglich in Bewegung bleiben

Tipps der Redaktion

Ihr habt Feedback oder Fragen zu unserer aktuellen Episode? Dann schreibt uns gerne an podcast@krankenkassenzentrale.de

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. im Profil

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein und fungiert als wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ziel der Gesellschaft ist ein unabhängiger, transparenter und neutraler Blick auf das Gebiet der Ernährung. Mit ihren Angeboten vereint die Organisation „Wissenschaft und Praxis“. Basierend auf diversen Forschungsergebnissen werden allgemein gültige Ernährungsempfehlungen ausgearbeitet und zielgruppengerecht aufbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei stets die langfristige Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung.

Daten und Fakten

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. befasst sich mit allen Fragen rund um das Thema Ernährung und identifiziert potenziellen Forschungsbedarf. Durch Publikationen und Veranstaltungen macht der Verein auf neue Erkenntnisse und Entwicklungen aufmerksam und stellt Informationen zur Verfügung. Der Hauptsitz des Vereins befindet sich in Bonn. Darüber hinaus ist er auf Länderebene durch Sektionen in verschiedenen Bundesländern vertreten. Mit seiner Satzung hat er sich dem Gemeinwohl und der Wissenschaft verpflichtet. Die Tätigkeiten der gemeinnützigen Organisation werden zu etwa 70 Prozent durch öffentliche Mittel von Bund und Ländern finanziert. Die weitere Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, eigene Einnahmen aus Schriften und Beratungen sowie aus Veranstaltungen und Lehrgängen.

Adresse und Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

  • Godesberger Allee 18, 53175 Bonn
  • Telefon: +49 0228/ 3776-600
  • Fax: +49 0228/ 3776-800
  • www.dge.de

Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.

Die DGE verfolgt das Ziel, durch eine konsequente Ernährungsaufklärung und Qualitätssicherung innerhalb der Ernährungsberatung und -erziehung eine vollwertige Ernährung zu fördern und die Gesundheit der Gesamtbevölkerung gezielt zu unterstützen.

Diese Ziele werden unter anderem durch diverse Publikationen, die Herausgabe von Referenzwerten, die Aufbereitung von Informationsmaterialien und die Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen und Fortbildungen verfolgt. Ein weiteres Instrument ist die Fachzeitschrift und das Mitgliederorgan der DGE, die „Ernährungs Umschau“, welche Forschern und Ernährungsfachkräften Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen und Publikationen ermöglicht.

Allgemein gilt, dass die DGE als eingetragener Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. Im Fokus steht die Befähigung der Bevölkerung, sich einfach und bewusst vollwertig zu ernähren. Dazu erstellt der Verein basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen regelmäßig verständlich aufbereitete Empfehlungen, Leitlinien und Stellungnahmen.

  • Organisation von Veranstaltungen, Tagungen und Fortbildungen
  • Konsequente Aufklärung und Beratung zum Thema vollwertige Ernährung
  • Publikation ernährungswissenschaftlicher Forschungsergebnisse

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wurde am 4. November 1953 gegründet und gilt laut rechtlichem Rahmen als gemeinnütziger Verein. Die DGE ist unter anderem für ihre „10 Regeln” bekannt, die den Zugang zum Thema „gesunde Ernährung” erleichtern sollen. Sie basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und dienen als Leitfaden für eine vollwertige und gesundheitsfördernde Ernährung.