Ihre Pressemitteilung sichtbar für die Zielgruppe
Pressemitteilung veröffentlichen: Ihre Botschaft zielgerichtet positionieren
In einer Branche, in der täglich neue Apps, Therapien und Forschungsergebnisse um Aufmerksamkeit buhlen, wird es immer schwieriger, die eigene Botschaft durch den digitalen Lärm hindurch an die richtige Zielgruppe zu bringen.
Genau dafür gibt es das Presseportal der Krankenkassen-Zentrale (KKZ). Als eines der reichweitenstärksten Gesundheitsportale Deutschlands bündeln wir Verbraucherwissen zu Versicherung, Vorsorge, Ernährung, Lifestyle und Med-Tech.
Wir stellen Ihre Story direkt ins Rampenlicht!
können wir liefern. Pauschal oder gerne auch individuell
schaffen wir Trransparenz und informieren die Verbraucher
Besucher im Jahr

Warum eine Pressemitteilung bei der KKZ veröffentlichen?
Pressearbeit ist kein Auslaufmodell, sondern ein Turbo, wenn sie dort platziert wird, wo Fachpublikum und Endverbraucher täglich recherchieren. Unsere Leser:innen kommen mit einer klaren Gesundheitsintention auf die Seite: Sie vergleichen Krankenkassen, suchen nach Ratgeberartikeln oder nutzen unsere digitalen Rechner. Genau hier dockt Ihre Nachricht an – sichtbar in unserem News-Feed, verlinkt in themenrelevanten Artikeln und direkt im Google-Index.
Dank über 7,5 Millionen Seitenaufrufen im Jahr und einer stetig wachsenden Community erreicht Ihre Meldung Menschen, die sich für Gesundheit wirklich interessieren.
Wie läuft die Veröffentlichung ab?
- Einsenden: Laden Sie Ihren Pressetext (mind. 1.000 Zeichen) samt Logo oder Bildmaterial über unser Online-Formular hoch – ohne Format-Pingpong.
- Redaktioneller Check: Unsere Fachredaktion prüft Titel, Abstract und Links, optimiert auf Wunsch Ihre Meta-Daten und nimmt bei Bedarf stilistische Feinkorrekturen vor.
- Termin wählen: Legen Sie fest, wann Ihre Meldung live gehen soll. Express-Veröffentlichungen sind innerhalb von 24 Stunden möglich – oft sogar schneller.
- Go-Live & Distribution: Ihre Nachricht erscheint auf unserer Plattform, wird in unsere Themen-Widgets, den wöchentlichen Newsletter sowie ausgewählte Social-Kanäle (LinkedIn, XING) ausgespielt. Parallel pingt unser System den Google-News-Crawler an, sodass Ihre Meldung binnen Minuten indexiert ist.
- Performance-Report: Im Anschluss erhalten Sie ein Reporting mit Page-Impressions, Klicks auf eingebettete Links und durchschnittlicher Verweildauer. So sehen Sie schwarz auf weiß, wie gut Ihre Botschaft ankommt.
Pakete & Konditionen
- Basis-Platzierung | 299 € – Ideal für Start-ups, Verbände und Einzelprojekte: Veröffentlichung auf KKZ
- Pro-Booster | 549 € – Zusätzlich Einbindung in den Gesundheits-Newsletter (aktuell > 85.000 Abonnent:innen) und Social-Push.
- Premium-Reach | 799 € – Alles aus Pro, plus: hervorgehobene Startseiten-Platzierung 48 h
Ab drei Meldungen pro Jahr gewähren wir Staffelrabatte bis zu 25 %. Für Non-Profits, Universitäten und Fördervereine gibt es Sonderkonditionen.
Vorteile, die den Unterschied machen
- Branchenspezialisierung – Publikum ausschließlich aus dem Gesundheits- und Vorsorgekontext.
- Redaktion vom Fach – Journalist:innen mit Medizingeschichte, Public-Health-Profis
- Transparente Prozesse – kein verstecktes Kleingedrucktes, fixe Timings und persönliche Ansprechpartner.
- Messbare Ergebnisse – Reporting inklusive, damit Sie ROI und Medienresonanz klar belegen können.
Unsere speziellen Presseportale
Presseportal Gesundheit – Presseportal Medizin – Presseportal Prävention – Presseportal Wellbeing – Presseportal Pflege – Presseportal Longevity – Presseportal Beauty – Presseportal Ernährung – Presseportal Landwirtschaft – Presseportal Bildung – Presseportal Kultur – Presseportal Soziales – Presseportal Versicherung – Presseportal Verbraucher – zur Hauptseite: KKZ Presseportal
Was ist eine Pressemitteilung?
Eine Pressemitteilung (PM), Presseerklärung, Pressemeldung, Pressetext oder Presseinformation (PI) genannt ist das klassische Werkzeug, um Journalisten schnell und strukturiert mit relevanten Informationen zu versorgen.
Ob Aussage, Dementi, neues Produkt, Event-Termin oder sonstige Neuigkeit: Organisationen, Unternehmen, Vereine, Behörden sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (oft unterstützt von PR-Agenturen) formulieren die Fakten kompakt, packen sie in ein zitierfähiges Format und schicken sie gebündelt an die Redaktionen.
Die einmalige oder regelmäßige Verbreitung solcher Meldungen läuft unter dem Begriff Pressedienst und sorgt dafür, dass die Botschaft zur richtigen Zeit bei den richtigen Medien landet.
Bedeutung von Pressemitteilungen
Pressemitteilungen bilden das zentrale Instrument der Öffentlichkeitsarbeit und fungieren als unverzichtbare Schnittstelle zwischen Informationsanbietern und Redaktionen. Um einen redaktionellen Beitrag zu initiieren, muss eine Meldung faktenbasiert, klar strukturiert und an den klassischen W-Fragen (Wer, Was, Wann, Wo, Wie, Warum) ausgerichtet sein. Da Redakteur*innen täglich Hunderte solcher Mitteilungen sichten, finden nur jene Beachtung, die den Nachrichtenwert sofort erkennen lassen, sprachlich einwandfrei formuliert sind und kein werblicher Ton überlagert. Stilistische Unsicherheiten oder unbelegte Behauptungen führen zur sofortigen Aussortierung und können das Ansehen des Absenders nachhaltig schädigen. Der Versand erfolgt heute nahezu ausschließlich elektronisch; Fax- oder Briefsendungen bleiben Ausnahmen für besonders bedeutende oder umfangreiche Inhalte.