Presseportal Soziales

Nachrichten, Analysen und Expertenkontakte für Medienprofis

Im Presseportal Soziales der Krankenkassen-Zentrale (KKZ) finden Redaktionen, freie Journalisten, Kommunikationsabteilungen und politische Entscheider tagesaktuelle Meldungen, fundierte Hintergründe und den direkten Draht zu Fachleuten aus Sozialpolitik, Gemeinwesenarbeit und sozialer Gesundheitsförderung. Jeder Beitrag ist zitierfähig, alle Datensätze sind pressefertig, Interviewanfragen gehen ohne Umwege an den richtigen Ansprechpartner. Das Portal schlägt die Brücke zwischen klassischen Sozialthemen und unseren Kerndisziplinen Gesundheit, Prävention, Pflege, Versicherung und Wellbeing.

Sie möchten eigene Pressemitteilungen veröffentlichen oder Themen vorschlagen? Kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen eine Plattform.

Weshalb ein spezialisiertes Presseportal Soziales gebraucht wird

  • Fachliche Tiefe: Studien, Gesetzesentwürfe und Sozialberichte werden detailliert geprüft und journalistisch verständlich aufbereitet.
  • Unabhängig und werbefrei: Keine Produktplatzierungen, keine verdeckten Interessen, verlässliche Fakten in klarer Sprache.
  • Aktualität in Echtzeit: Push-News zu Reformen, Live-Berichte von Fachkonferenzen und schnelle Einordnung neuer Forschungsergebnisse.
  • Direkter Expertenzugang: Interviewtermine innerhalb von 24 Stunden, O-Töne zum Download, Gastbeiträge nach Absprache.
  • Offenes Nutzungsrecht: Texte, Infografiken und Tabellen dürfen kostenlos zitiert, eingebettet und weiterverarbeitet werden.
  • Community-Mitwirkung: Externe Pressemitteilungen mit Sozialfokus erscheinen nach Prüfung innerhalb weniger Stunden.

Thematische Schwerpunkte

  • Sozialpolitik und finanzielle Absicherung: Bürgergeld, Grundsicherung, Pflege- und Rentenversicherung im demografischen Wandel.
  • Gesundheitliche Chancengleichheit: Sozialraumorientierte Prävention, Armut und Gesundheit, Barrierefreiheit im Alltag.
  • Familie, Jugend, Alter: Kinderbetreuung, Alleinerziehende, Seniorengenossenschaften, Quartierskonzepte.
  • Integration und Teilhabe: Migration, Inklusion, Arbeitsmarktintegration, freiwilliges Engagement.
  • Digitalisierung und soziale Infrastruktur: E-Government im Sozialwesen, digitale Beratung, Tele-Sozialarbeit.

Fünfzig Sozialthemen, die Redaktionen 2025 besonders interessieren

Bürgergeld-Regelsatz-Dynamik, Kindergrundsicherung, Rentenpaket II, digitale Sozialhilfeanträge, Sozialkaufhäuser 4.0, kommunale Gesundheitslotsen, Armutskonferenz-Bericht, Housing-First-Pilotstädte, Wärmestuben-Netzwerke, Schulsozialarbeit per Videocall, Pflegeunterstützungs-Budget, Kurzzeitpflege-Finanzierung, Demenzfreundliche Kommunen, Mehrgenerationen-Wohnen, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, Teilzeit-Umschulung, Azubi-Mindestvergütung, Ehrenamts-Flatrate-Ticket, Bundesfreiwilligendienst Digital, Quartiersmanager-Ausbildung, Integrationskurse für geflüchtete Frauen, Community-Health-Nurses, Präventionsketten in Brennpunkten, Sozialmonitoring-Dashboard, Hitzeaktionspläne für Wohnheime, Barrierefreie Arztpraxis-Checklisten, Inklusionsbetriebe, Budget für Arbeit, Externes Jobcoaching bei Behinderung, Jugendberufsagenturen, Über-50-Job-Messe, Resilienz-Training für Langzeitarbeitslose, Geflüchteten-Psychotherapie-Kontingente, Digitale Schuldnerberatung, Mikrokredite für Sozialunternehmen, Sozialgenossenschaften, Sozialticket-Tarifreform, Präventionsgesetz-Novelle, Pflegevorsorgefonds, Hospiz- und Palliativnetzwerke, Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung, Climate-Justice-Health-Labs, Food-Sharing-Rechtsrahmen, Urban-Gardening-Förderung, bundesweites Volunteer-Matching-Portal, Datensouveränität im Sozialamt, KI-basierte Bedarfsprognose, evidenzbasierte Sozialplanung.

Services für Medienschaffende

ServiceBeschreibungKosten
NewsroomVolltext-Suche im Archiv, Filter nach Datum, Ressort und Schlagwortkostenlos
Experten-InterviewsVermittlung passender Gesprächspartner innerhalb von 24 Stundenkostenlos
Daten-BriefingsKuratierte Statistiken und Infografiken zu allen Schwerpunkt-Themenkostenlos
NewsletterTägliche Top-Schlagzeilen, wöchentliche Deep-Diveskostenlos
PresseverteilerVeröffentlichung eigener Meldungen im Gesundheitsumfeldkostenlos

So bleiben Sie informiert

  • Newsletter abonnieren: Die wichtigsten Headlines täglich.
  • RSS-Feeds individuell nach Ressort konfigurieren.
  • Social-Updates auf LinkedIn und Mastodon für schnelle Debatten.
  • Monatliche Webinare und Roundtables mit führenden Referenten.

Beginnen Sie Ihre Suche, abonnieren Sie den Newsletter oder schlagen Sie eigene Themen vor. Gemeinsam bringen wir Fakten ins Rampenlicht – klar, kritisch und praxisnah.

Kontakt

Redaktion Gesundheit: Krankenkassenzentrale (KKZ), presse@krankenkassenzentrale.de

Sie arbeiten an einer Story oder benötigen spontane Einordnung? Ein Anruf genügt, wir liefern O-Töne, Zahlen und Hintergrund ohne Umschweife.

Unsere speziellen Presseportale

Presseportal GesundheitPresseportal MedizinPresseportal PräventionPresseportal WellbeingPresseportal PflegePresseportal LongevityPresseportal BeautyPresseportal ErnährungPresseportal LandwirtschaftPresseportal BildungPresseportal Kultur – Presseportal VersicherungPresseportal Verbraucher – zur Hauptseite: KKZ Presseportal