Presseportal Kultur

Nachrichten, Analysen und Expertenkontakte für Medienprofis

Im Presseportal Kultur der Krankenkassen-Zentrale (KKZ) fließen belastbare Fachinformationen und passgenaue Pressedienste zusammen. Redaktionen, freie Journalistinnen und Journalisten, Kulturinstitutionen und politische Entscheider erhalten hier tagesaktuelle Meldungen, fundierte Hintergrundberichte und direkten Zugang zu Kuratorinnen, Forschern und Kreativwirtschafts-Start-ups. Jeder Beitrag ist zitierfähig, alle Datensätze sind pressefertig, Interviewanfragen landen ohne Umwege beim passenden Experten. So entsteht eine hybride Plattform aus Fachportal und Pressedesk rund um Kulturpolitik, Kreativwirtschaft und digitale Transformation im Kulturbetrieb.

Sie möchten eigene Pressemitteilungen veröffentlichen oder Themen vorschlagen? Kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen eine Plattform.

Weshalb ein spezialisiertes Presseportal Kultur gebraucht wird

  • Fachliche Tiefe: Studien, Gesetzesinitiativen und Marktberichte werden bis in die Details geprüft und journalistisch verständlich aufbereitet.
  • Unabhängig und werbefrei: Keine Produktwerbung, keine verdeckten Interessen, stattdessen geprüfte Fakten in klarer Sprache.
  • Aktualität in Echtzeit: Push-News zu Förderprogrammen, Live-Berichte von Festivals und schnelle Einordnung neuer Forschungsergebnisse.
  • Direkter Expertenzugang: Interviewtermine innerhalb von 24 Stunden, O-Töne zum Download, Gastbeiträge nach Absprache.
  • Offenes Nutzungsrecht: Texte, Infografiken und Tabellen dürfen kostenlos zitiert, eingebettet und weiterverarbeitet werden.
  • Community-Mitwirkung: Externe Pressemitteilungen mit Kulturfokus erscheinen nach Prüfung innerhalb weniger Stunden.

Thematische Schwerpunkte

  • Kulturpolitik und Förderung: Bund-Länder-Programme, EU-Fördertöpfe, Governance-Modelle für Kulturinstitutionen.
  • Digitale Kultur: Streaming-Formate, virtuelle Ausstellungen, KI-gestützte Kuratierung und NFT-Rechteverwaltung.
  • Kreativwirtschaft: Film, Games, Musik, Design und ihre Wertschöpfungsketten inklusive Arbeitsmarkt-Trends.
  • Kulturelles Erbe: Denkmalpflege, Restitution, Provenienzforschung und Open-Access-Strategien.
  • Kultur und Gesellschaft: Teilhabe, Inklusion, Bildungspartnerschaften und Wirkungsmessung kultureller Angebote.

Fünfzig Kulturthemen, die Redaktionen 2025 besonders interessieren

Bundesweite Kulturpass-Bilanz, EU-Creative-Europe-Budget, Metaverse-Museumsführungen, KI-Erstellung von Drehbüchern, Streaming-Umsätze im Arthouse-Segment, NFT-Royalty-Modelle, Games-Fördertopf 2025, Green-Production-Standards beim Filmdreh, Intimitätskoordination am Set, Diversity-Mindestquote im Theater, Musik-Exportförderung, Vinyl-Renaissance, 3-D-Audio-Formate, Stadt-Land-Kulturstrategien, Pop-Up-Museen, Maker-Spaces in Bibliotheken, Drohnen-Lichtshows, Kultur-Crowdfunding, Federal-Art-Licence-Debatte, Open-GLAM-Initiativen, Provenienz-KI, Restitutionsabkommen mit Afrika, Digitales Denkmal-Monitoring, Virtual-Reality-Zeitreisen, Blockchain-Ticketing, Dynamic-Pricing in Konzertsälen, Kulturfinanzbericht 2025, Steuerliche Absetzbarkeit von Kultursponsoring, Public-Value-Regulierung für Streamingdienste, Urheberrechts-Novelle, Remix-Kultur und Fair Use, Creator-Economy-Plattformen, Kulturelle Bildung per App, Medienkompetenz im Museum, Kultur-Podcast-Boom, Audio-Description-Standards, Barrierefreie Festival-Guides, Kulturarbeit auf dem Land, Internationale Residenzprogramme, Künstler-Sozialkasse-Reform, KI-Ethik im Kunstmarkt, Digitale Performance-Art, Hybrid-Orchesterproben, NFT-Certification für Originale, Crowd-Curation-Modelle, Smart-Contracts im Musikrecht, XR-Gestützte Bühnentechnik, Umwelt-Footprint von Festivals, Evidenzbasierte Kulturförderung.

Services für Medienschaffende

ServiceBeschreibungKosten
NewsroomVolltext-Suche im Archiv, Filter nach Datum, Ressort und Schlagwortkostenlos
Experten-InterviewsVermittlung passender Gesprächspartner innerhalb von 24 Stundenkostenlos
Daten-BriefingsKuratierte Statistiken und Infografiken zu allen Schwerpunkt-Themenkostenlos
NewsletterTägliche Top-Schlagzeilen, wöchentliche Deep-Diveskostenlos
PresseverteilerVeröffentlichung eigener Meldungen im Gesundheitsumfeldkostenlos

So bleiben Sie informiert

  • Newsletter abonnieren: Die wichtigsten Headlines täglich.
  • RSS-Feeds individuell nach Ressort konfigurieren.
  • Social-Updates auf LinkedIn und Mastodon für schnelle Debatten.
  • Monatliche Webinare und Roundtables mit führenden Referenten.

Beginnen Sie Ihre Suche, abonnieren Sie den Newsletter oder schlagen Sie eigene Themen vor. Gemeinsam bringen wir Fakten ins Rampenlicht – klar, kritisch und praxisnah.

Kontakt

Redaktion Gesundheit: Krankenkassenzentrale (KKZ), presse@krankenkassenzentrale.de

Sie arbeiten an einer Story oder benötigen spontane Einordnung? Ein Anruf genügt, wir liefern O-Töne, Zahlen und Hintergrund ohne Umschweife.

Unsere speziellen Presseportale

Presseportal GesundheitPresseportal MedizinPresseportal PräventionPresseportal WellbeingPresseportal PflegePresseportal LongevityPresseportal BeautyPresseportal ErnährungPresseportal LandwirtschaftPresseportal BildungPresseportal SozialesPresseportal VersicherungPresseportal Verbraucher – zur Hauptseite: KKZ Presseportal