Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Krankenkassen-Zentrale Community
Krankenkassen-Zentrale Community
Beste 5 Öle für unser Immunsystem
Inhaltsverzeichnis
1. Top 5 – die besten Immunöle
2. Inhaltsstoffe mit positiver Wirkung auf das Immunsystem
3. Immunabwehr mit Leinöl, Rapsöl & Co.
4. Tipps zur Unterstützung des Immunsystems
5. Die Besonderheiten des großen Öl-Gesundheits-Checks
In der aktuellen Situation fragen sich viele Menschen, ob sie ihre Abwehrkräfte zum Schutz vor dem Corona-Virus verbessern können. Sicherlich gibt es viele Stellschrauben an denen man arbeiten kann.
Gesunde naturbelassene Pflanzenöle sind nur eine Möglichkeit. An dieser Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten Immunöle aus unserem großen Gesundheitscheck der besten pflanzlichen Öle vor und welche ihrer Inhaltsstoffe eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben.
Die TOP 5 Immun ÖleTOP5 der besten Immunöle
Aus den 10 gesunden nativen Ölen aus unserem großen Gesundheitscheck haben wir die 5 wichtigsten Immunöle bestimmt, die aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe unser Immunsystem in seiner Funktionsweise tatkräftig unterstützen können.
TOP5 „Immunöle“
1. Leinöl
2. Rapsöl
3. Hanföl
4. Olivenöl
5. Walnussöl
Welche Inhaltsstoffe im Öl haben eine positive Wirkung auf unsere Immunabwehr
Pflanzliche Öle liefern wichtige ungesättigte Fettsäuren, die als Komponenten für das Immunsystem gebraucht werden. Aus ihnen werden Botenstoffe hergestellt, die im Körper das Entstehen und Abklingen von Entzündungen maßgeblich beeinflussen und somit das Immunsystem stärken und in Balance halten.
Entzündung ist ein wesentlicher Prozess, um die Heilung von Gewebe anzustoßen. Kommt das Immunsystem jedoch aus dem Gleichgewicht, kann es zu chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und Krankheiten wie Arteriosklerose kommen. Insbesondere ein hoher Anteil von Omega-6 zu Omega-3 kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken.1
: Ein günstiges Omega-6 zu Omega-3 Fettsäure-Verhältnis hält unser Immunsystem im Lot
Neben den wertvollen Fettsäuren finden wir in Ölen auch noch gesundheitsfördernde Fettbegleitstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Viele dieser Substanzen fangen Radikale und mindern den oxidativen Stress, der das Immunsystem belastet und Infektionen begünstigt. Aber sie können noch mehr. Anti-entzündliche, anti-virale und anti-bakterielle Wirkungen wurden in wissenschaftlichen Studien ebenfalls gefunden. Jedoch können die Experten bisher noch nicht genau einschätzen wie viel von diesen Pflanzenstoffen wir täglich aufnehmen sollten.2
Wirkung aufs Immunsystem | |
Wertvolle Fettsäuren |
|
Polyphenole Vitamin E- Verbindungen Squalen |
|
Immun-unterstützende Inhaltsstoffe in Leinöl, Rapsöl und Co.
Jedes unserer Immunöle hat seine ganz eigenen Vorzüge, um unsere Abwehr zu unterstützen. Leinöl enthält 45-71% der omega-3 Fettsäure alpha-Linolensäure. Dadurch kann man bereits mit einem Teelöffel den täglichen Bedarf an Omega-3 Fettsäuren decken. Die im Leinöl enthaltene alpha-Linolensäure wirkt sehr stark immunregulierend auf verschiedene Immunzellen und verhindert das Überschiessen des Immunsystems.3
Raps- und Hanföl punkten mit ihrem Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis, das bei beiden Ölen deutlich unter 5:1 liegt und damit alle wichtigen Fettsäuren im richtigen Verhältnis dem Immunsystem zur Verfügung stellt.1 Die enthaltenen Vitamin E- und Polyphenol-Verbindungen können über ihre anti-oxidativen und anti-entzündlichen Wirkungen die Arbeitseffizienz des Immunsystems erhöhen. Hanföl ist noch ein Trendöl in unseren Breitengraden, daher ist es wissenschaftlich noch nicht umfangreich untersucht worden. Erste Ergebnisse bestätigen jedoch seine immun-unterstützenden Eigenschaften.4
Ebenso reich an immunmodulierenden Vitalstoffen sind Oliven- und Walnussöl. Walnüsse und Olivenöl sind wesentlich am Erfolg der mediterranen Ernährung beteiligt. Bei dieser Kostform kommt es zu weniger oxidativen Stress, chronische Entzündungen und Störungen des Immunsystems.5
Immunsystem stärken mit gesunden Ölen
Öle: Inhaltsstoffe und Wirkung
wertvolle Fettsäuren
gesundheitsfördernde Fettbegleitstoffe
mit antioxidativer Wirkung (Radikalfänger)
anti-entzündliche & antibakterielle Wirkweise
Was kann man also tun um sein Immunsystem zu unterstützen?
Naturbelassene Öle mit vielen gesundheitsförderlichen Fettbegleitstoffen und dem optimalen Fettsäureverhältnis (≤5:1) nutzen
Achtung: Native Öle eignen sich in der Regel nur für die kalte Küche, da die enthaltenen Vitalstoffe sehr hitzeempfindlich sind. Dennoch ergeben sich noch vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in Salaten, Dips, Pesto oder Anti-Pasti.
Je abwechslungsreicher desto besser: Um möglichst viele verschiedene Vitalstoffe aufzunehmen, verwende verschiedene pflanzliche Öle unter der Woche, am Besten 1-2 Esslöffel täglich
auf die Fettqualität achten
das optimale Fettsäureverhältnis (5:1) einhalten
naturbelassene Öle wählen
mit vielen Fettbegleitstoffen
Hinweise zum großen Öl-Gesundheits-Check
In unserem Gesundheits-Check der 10 besten pflanzlichen Öle werden für jedes Öl 16 Eigenschaften bewertet, die folgende Fragen beantworten:
Durch diese fundierte und ausführliche Analyse können wir unseren Lesern einen möglichst umfangreichen Überblick über die in Deutschland am häufigsten verzehrten Öle geben. Unsere Testergebnisse mit allen Ölen und die Testsieger für die gesündesten Öle finden Sie unter Der große Gesunde Öle Test. Wer sich noch ausführlicher über die Testkriterien informieren möchte, erhält hier weitere Informationen dazu:
Der Begriff „Immunöle“ unterliegt keiner wissenschaftlichen Definition oder gesetzlichen Regelung, sondern ist in der letzten Zeit im allgemeinen Sprachgebrauch aufgekommen. Unter Immunölen versteht man pflanzliche Öle, die durch ihren Verzehr das Immunsystem positiv beeinflussen können.Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass unser Abwehrsystem durch wertvolle Fettsäuren im richtigen Verhältnis (Omega-6 zu Omega 3 ≤ 5:1) und durch gesundheitsfördernde Fettbegleitstoffe wie Vitamine und Polyphenole in seiner Arbeit unterstützt werden kann. Sie haben antioxidative und anti-entzündliche Wirkungen und halten das Immunsystem in Balance.Fettbegleitstoffe sind fettlösliche Verbindungen, die neben den eigentlichen Fetten in pflanzlichen Ölen vorkommen. Zu den Fettbegleitstoffen zählen fettlösliche Vitamine, Cholesterin, Carotinoide und weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Sterole und Polyphenole. Obwohl sie mengenmäßig nur einen kleinen Teil im Öl ausmachen, konnten viele Forschungsergebnisse bestätigen, dass sie eine gesundheitsförderliche Wirkung ausweisen.
Tipps der Redaktion
In aller Munde: CBD Öl
Hanföl: Reichhaltig und vielseitig
Wissen: Lagerung der Öle
Mehr über Öle und Fette
Ernährung mit Fettsäuren
Übersicht: Diese Ölsorten gibt es
Gesunde Öle
Quellen: