Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Gesundheit - Ernährung - Vorsorge - Versicherung
Gesundheit - Ernährung - Vorsorge - Versicherung
Die Private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland setzt ihren Wachstumskurs auch im Jahr 2024 fort und behauptet sich als wichtiger Stabilitaetsanker im Gesundheitssystem – trotz eines weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds. Das zeigen die aktuellen Zahlen des PKV-Verbands, die anlaesslich der Jahrestagung…
Pflegetagegeldversicherung: Absicherung für den Pflegefall Die gesetzliche Pflegeversicherung ist derzeit in einem Umbruch begriffen. Doch trotz Reform wird diese Sozialversicherung eine „Teilkaskoversicherung“ bleiben. Wer im Pflegefall nicht auf sein Erspartes zurückgreifen, seine Kinder in die Pflicht nehmen oder von Sozialhilfe abhängig…
Krankenversicherungspflicht in Deutschland Seit dem 01.01.2009 gilt die Krankenversicherungspflicht in Deutschland für alle Personen. Zuvor beschränkte sich die Versicherungspflicht auf bestimmte Personengruppen und auf die gesetzlichen Krankenkassen. Zusätzlich wurde der sogenannte PKV-Basistarif geschaffen, der sich grundsätzlich an den Leistungen und…
Grüne Smoothies im Trend: Salat zum Trinken?Der grüne Smoothie ist ein Powerdrink aus Obst, Gemüse, Wildkräutern und Wasser. Die Smoothies punkten durch einen enormen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Durch beinah unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten sind sie für jedermann…
Beim ersten Heranwagen an die „Leistungen der Zahnzusatzversicherung” stoßen Sie oft auf Erstattungssätze: Es werden dann 70, 80 oder 90 Prozent, von der Zahnzusatzversicherung, zum Beispiel bezogen auf die Gesamtrechnung, bezahlt. Damit scheint klar: Lediglich 10 bis 30 Prozent der Gesamtkosten…
Private Pflegeversicherung: Kosten & Tarife berechnen Aufgrund unterschiedlicher Beitragsberechnungen ist ein sorgsamer Vergleich, z.B. online durch Tarif-Rechner, notwendig. Mit dessen Hilfe können Sie die Beiträge zur Pflegezusatzversicherung berechnen. Auch Testinstitute, wie der Stiftung Warentest-Ableger Finanztest, prüfen regelmäßig Pflegezusatzversicherungen. Ein Vertragsabschluss ist…
Das Schweizer Gesundheitssystem gehört zu den teuersten der Welt. Dass Versicherte tief in die Tasche greifen lohnt sich jedoch, denn der Gesundheitszustand der Bevölkerung wird als sehr gut bezeichnet. Zudem profitieren Patienten von kurzen Wartezeiten und einem dichten Netz von…
Betriebsbedingte Kündigung – Entlassung während einer Krise Voraussetzung & GründeFristen bei KündigungKriterien für SozialauswahlAnspruch auf AbfindungKündigungsschutzHäufige Fragen Betriebsbedingte Kündigung – Entlassung während einer Krise Voraussetzung & GründeKriterien für SozialauswahlKündigungsschutzFristen bei KündigungAnspruch auf AbfindungHäufige Fragen Ein Unternehmen kann aus verschiedenen Gründen…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Lehrer richtig absichern Lehrer sind in ihrem Job oft besonderem Stress und in einem besonderen Maße dem Risiko einer Berufsunfähigkeit ausgesetzt. Beamte auf Lebenszeit gelten zwar als gut abgesichert, allerdings ist der gesetzliche Schutz für Lehrer tatsächlich eher lückenhaft:Beamte…
Nutri-Score – das Ampelsystem für gesunde Lebensmittel NährwertkennzeichnungVor- und NachteileBerechnung & ErklärungWichtige HinweiseTeilnehmende HerstellerHäufige Fragen Nutri-Score – das Ampelsystem für gesunde Lebensmittel NährwertkennzeichnungBerechnung & ErklärungTeilnehmende HerstellerVor- und NachteileWichtige HinweiseHäufige Fragen Viele Lebensmittel haben schlichtweg die Note mangelhaft oder ungenügend verdient.…
Kurzarbeitergeld (KUG) – Entgeltausfall und Arbeitszeitverkürzung KUG VoraussetzungenAktuelle Statistiken KUG beantragen Weitere HilfsangeboteKUG berechnen Häufige Fragen Kurzarbeitergeld (KUG) – Entgeltausfall und Arbeitszeitverkürzung KUG VoraussetzungenKUG beantragen KUG berechnen Aktuelle Statistiken Weitere HilfsangeboteHäufige Fragen Das Coronavirus stellt derzeit viele Unternehmen vor immense Herausforderungen. Im…
Reizdarm: Mit gesunder Ernährung Beschwerden lindernDeutsche an RDS erkranktDas Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine chronische Erkrankung des Darms, dessen Beschwerden in unterschiedlicher Zusammenstellung und Intensität auftreten. Schätzungsweise sind in Deutschland etwa 12 Millionen Menschen an einem Reizdarm erkrankt. Dabei sind Frauen…
Flüchtlinge im deutschen GesundheitssystemIm Jahr 2016 sind 722.370 Erstanträge auf Asyl beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eingegangen. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien, Afghanistan, Irak und dem Iran zu uns nach Deutschland. Wer aus einem Krisengebiet flieht und…
Private Krankenversicherung für Angestellte Prinzipiell ist für Arbeitnehmer, leitende Angestellte, Auszubildende und arbeitnehmerähnliche Personen ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) möglich. Für angestellte Erwerbstätige kommt der Wechsel infrage, wenn sie mindestens ein Jahr lang die sogenannte Versicherungspflichtgrenze überschreiten (Ein-Jahres-Wechselfrist). Dadurch entsteht…
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bezeichnet eine besondere Form der arbeitgeberfinanzierten Absicherung für den Krankheitsfall und erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit bei mittelständischen und größeren Unternehmen.Private Versicherer erhoffen sich in diesem Bereich einen neuen Wachstumsmarkt. In die Gesundheit seiner Mitarbeiter…
Sorgenfrei durch das Leben – egal was kommt! Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich 2020: Kostenlose und unverbindliche Beratung Beste Leistungen für Ihre Lebenslage Jetzt mit top Tarifen sparen Zum BU Testsieger Vergleich 2020 Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner: Individuellen Beitrag ermitteln „Wie teuer ist der Schutz…
Rückenschmerzen – Ursachen und Therapie zur VorbeugungEs gibt wohl kaum einen Menschen, der noch niemals Rückenschmerzen hatte. Mindestens einmal im Leben leiden zwei Drittel der Bevölkerung unter solchen Schmerzen. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass der schmerzende Rücken eine der…
Gesetzliche Krankenkasse – Tarife in der Übersicht In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es drei Möglichkeiten sich zu versichern: Die Pflichtversicherung, die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung und die Familienversicherung. Viele Deutsche sind pflichtversichert, da das Einkommen als Angestellter zur Überschreitung der…
Pflegekurse für Angehörige: Kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe Die Pflege eines Angehörigen ist eine große Verantwortung einem geliebten Menschen gegenüber. Häufig wissen die Familienmitglieder nicht so recht, was dabei alles beachtet werden muss und welche finanzielle Unterstützung angeboten wird. Um die…
Die Hürde bei den Gesundheitsfragen nehmen Vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung steht die Hürde der Gesundheitsprüfung bei den meisten Versicherern. Leistungsstarke Versicherer: Wenig Fragen sind zu beantworten.Gesundheitsprüfung: Ehrlichkeit ist Trumpf.Schutz ohne Gesundheitsprüfung möglich: Das sind die Versicherer. Zahnzusatzversicherung: Welche Gesundheitsfragen…
Berufsunfähigkeit Polizisten – Polizeidienstunfähigkeit richtig absichern Polizistinnen und Polizisten werden jeden Tag im Job körperlich und psychisch stark gefordert. Viele müssen deshalb lange vor Erreichen der Altersgrenze ihren Job aufgeben, nicht selten aus gesundheitlichen Gründen, die zu einer Dienstunfähigkeit führen.…
Wegweiser Bestattungen: Kosten, Arten & Ratgeber Bestattungsarten und KostenFragen & AntwortenBestattungskosten – Wer zahlt?Bestattungskosten steuerlich absetzen Wegweiser Bestattungen: Kosten, Arten & Ratgeber Bestattungsarten und -kostenBestattungskosten – Wer zahltBestattungskosten steuerlich absetzenFragen und AntwortenDer Tod eines Angehörigen ist in den meisten Fällen…
Bei der Suche nach einer passenden Zahnzusatzversicherung spielen die Wartezeiten für die Entscheidung oft eine wichtige Rolle: Wartezeiten bis zu acht Monaten sind üblich – erst danach werden Zahnarztrechnungen erstattet.Aber: Verträge ohne Wartezeit sind abschließbar.Wichtig ist, das Gesamtpaket mit allen…
Wann er nötig ist und was Sie davon haben – Wer mit seiner Zahnzusatzversicherung unzufrieden ist, denkt natürlich an einen Wechsel. Dabei sind grundsätzlich die Vor- und Nachteile und die möglichen Alternativen abzuwägen. Neue Verträge können bessere Leistungen bieten –…
Gesetzliche Krankenversicherung für Beamte: Lohnt der Verbleib in einer Krankenkasse? Die Frage, ob die gesetzliche Krankenversicherung für Beamte und Beamtinnen sinnvoll ist, lässt sich nicht allgemein gültig beantworten. In der Regel ist es allerdings so, dass sich beim Wechsel in…
Krankenversicherung für Studierende im Praktikum Praktika nehmen in Vorbereitung auf das berufliche Leben eine wichtige Rolle ein. Vor allem für Studenten ist es eine tolle Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Außerdem können sie Berufserfahrungen sammeln, wichtige Kontakte…
Krankengeld – Regelleistung der gesetzlichen Krankenkasse Das Krankengeld ist eine sogenannte Entgeltersatzleistung der gesetzlichen Krankenversicherung, welche in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich festgelegt ist. Sie soll den Versicherten im Falle einer längeren Krankheit finanziell absichern. Je nach Beruf und Lebenssituation gelten…
Die private Krankenversicherung ist eine Krankenvollversicherung, sie wird von mehr als 40 privatwirtschaftlichen Versicherungen angeboten. In Deutschland sind rund 9 Millionen Menschen privat versichert, denn das PKV-System bietet eine Menge Vorteile. Für wen ist sie sinnvoll und für welche Berufsgruppen…
Kostenerstattung: Dienstleistungen und Sachleistungen bei Krankenkassen In der gesetzlichen Krankenversicherung erhält jeder Versicherte seine Leistungen in Form von Dienst- und Sachleistungen. Das bedeutet, dass die Kosten für die Behandlung beim Arzt von der Krankenkasse übernommen werden. Seit Anfang 2004 haben Versicherte zudem…
Beste 5 Öle für unser Immunsystem Inhaltsverzeichnis 1. Top 5 – die besten Immunöle 2. Inhaltsstoffe mit positiver Wirkung auf das Immunsystem 3. Immunabwehr mit Leinöl, Rapsöl & Co. 4. Tipps zur Unterstützung des Immunsystems 5. Die Besonderheiten des großen…
Rheuma und Rheumatoide Arthritis – Diagnose und TherapieDer Begriff Rheuma lässt ein Bild von alten Männern und Frauen mit geschwollenen Gelenken entstehen, die sich in gebückter Haltung und nur unter Schmerzen bewegen können. Aber Rheuma ist keine Erkrankung, die nur…
Leistungen & Pflegesachleistungen der Pflegeversicherung Pflegesachleistungen bezeichnen eine Art der Leistungserbringung der gesetzlichen Pflegeversicherung durch professionelle Pflegefachkräfte in Form von Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Anders als beim Pflegegeld erhalten die pflegebedürftigen Personen keine direkten Zahlungen aus der Pflegeversicherung. Bei den…
Wir schmecken, was wir riechen – Wie Geschmack entsteht Jeder, der schon einmal richtig verschnupft war, kennt das Problem: Wenn die Nase und die Nasennebenhöhlen zu sind, ist auch der Geschmackssinn stark beeinträchtigt. Tatsächlich können wir dann nämlich nur noch…
Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen – Jetzt den Ernstfall absichern! Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzen bei einer längeren Auszeit im Job Ihr Einkommen. Um Ihre Absicherung planen zu können, sind bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung eigene Überlegungen wichtig:Wann bin ich eigentlich berufsunfähigWann sind Leistungen…
Elektronische Gesundheitskarte (eGK) als Versichertenkarte Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ersetzt schrittweise die Versichertenkarte in Deutschland. Durch politische Auseinandersetzungen hatte sich die Einführung stetig verschoben. Trotz der Kritik wurde am 1. Oktober 2009 mit der Ausgabe der umstrittenen Karte in der…
Beitragsbemessungsgrenze Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung bestimmt die maximal zu leistenden Versicherungsbeiträge und liegt 2021 bei 4.837,50 € im Monat. Im Jahr 2020 lag der Wert noch bei 4.687,50 €. Eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze…
PKV Beitragsrückerstattung und Barausschüttung Ein Verzicht auf das Einreichen kleinerer Rechnungen kann sich lohnen: Die meisten privaten Krankenversicherer bieten ihren Versicherten die Möglichkeit einer sogenannten Beitragsrückerstattung (BRE) als zusätzliche Leistung an. Privatversicherte erhalten eine BRE, sofern sie über einen bestimmten…
Richtige Kündigung der Mitgliedschaft bei der Krankenkasse Entscheidet sich der Versicherte für die Kündigung der Krankenkasse, weil er zu einer anderen gesetzlichen Krankenkasse oder zur privaten Krankenversicherung wechseln möchte, müssen bestimmte verwaltungstechnische und gesetzliche Regelungen beachtet werden. In Deutschland besteht…
Öle – Richtige Lagerung, Haltbarkeit und Entsorgung von Speiseölen LagerungEntsorgungHaltbarkeitHäufige Fragen Öle – Richtige Lagerung, Haltbarkeit und Entsorgung von Speiseölen LagerungHaltbarkeitEntsorgungHäufige Fragen Speiseöle gehören zu den meistgenutzten Lebensmitteln im Haushalt. Sie unterstützen die Nahrungsmittelzubereitung oder geben Speisen den letzten Schliff.…
Private Krankenversicherung Kosten & Preise Gesundheit ist unser höchstes Gut, heißt es. Mittlerweile scheint es auch das teuerste zu sein. Das spüren auch die privaten Krankenversicherungen (PKV), die immer höhere Ausgaben haben, um die Gesundheit ihrer Versicherten sicherzustellen. Aber wie…
Eiweißarme Ernährung bei Nierenversagen und Co.Die bohnenförmigen Nieren sind das bedeutendste Ausscheidungsorgan unseres Körpers. Sie regulieren den Wasserhaushalt, filtern Giftstoffe und scheiden diese mit dem Urin aus. Eine Schädigung dieses Organs bringt weitreichende Folgen mit sich. Die Funktionsstörungen können sich…
“Ölen statt rosten” Wieso Senioren auf native Öle setzen sollten! Inhaltsverzeichnis 6 Gründe für eine optimale Versorgung im Alter Die TOP Senioren Öle Unsere aktuellen Empfehlungen Was kann man tun um im Alter fit & gesund zu bleiben Der große…
Finde die besten Online-Abnehmprogramme für zu Hause und vergleiche die Testsieger. Um erfolgreich und vor allem gesund abnehmen zu können, ist es ratsam ein Fitness- und Ernährungsprogramm zu finden, dass zu den eigenen Anforderungen und zur eigenen Lebenssituation passt. Wir…
Versicherungspflichtgrenze: Die PKV Grenze! Grundsätzlich können sich alle Personen privat versichern, die die notwendigen Voraussetzungen für die private Krankenversicherung (PKV) erfüllen. Denn anders als bei gesetzlichen Krankenkassen ist ihr Vertragsabschluss von verschiedenen Faktoren abhängig. Die PKV-Einkommensgrenze regelt die Versicherungspflicht und…
Pflege bei Parkinson – Tipps für pflegende Angehörige Parkinson ist eine Krankheit des Nervensystems, die meist bei älteren Menschen zwischen 50 und 60 Jahren auftritt und derzeit nicht heilbar ist. Durch Medikamente kann der Verlauf allerdings verlangsamt werden und eine…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kritik an den Versicherern gerechtfertigt? Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt – aber sie steht auch oft in der Kritik, weil sie die Kunden im Leistungsfall benachteiligt. Die häufigsten Vorwürfe:Anträge werden erst einmal rundweg abgelehntEntscheidungen werden verzögert…
Weshalb sie Studenten und Azubis nützt Studenten finden leicht den optimalen Zahnzusatzschutz: Günstige Beiträge bei frühzeitigem AbschlussTop-Leistungen beim Zahnersatz – bei geringen EigenanteilenHohe Rückstellungen – keine unbezahlbaren Preissprünge im Alter Themen auf dieser Seite Abschluss für StudentenGünstige TarifeHöherversicherung Tipp: Günstige…
Immunsystem – gezielte Abwehr von Krankheitserregern Immunsystem stärkenSchwaches ImmunsystemAbwehrkräfte der KinderGesunder DarmAutoimmunerkrankungenImmunsystem Tiere Was ist das Immunsystem? Das Immunsystem, auch Abwehrsystem genannt, schützt den Organismus gegen Eindringlinge von außen und körperfremde Stoffe. Diese versuchen tagtäglich, in den menschlichen Organismus einzudringen.…
Private Krankenversicherung: Basistarif Seit dem 1. Januar 2009 sind alle privaten Versicherungsträger dazu verpflichtet, einen brancheneinheitlichen Basistarif anzubieten. Dieser beinhaltet die gleichen Leistungen, die bei den gesetzlichen Krankenkassen üblich sind, und ist insbesondere für alle freiwillig Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherungen vorgesehen. Bis…
Heuschnupfen – Pollen lösen Allergie ausDas Frühjahr ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die Natur erwacht, es grünt und blüht überall. Doch was bei vielen Menschen großes Wohlbefinden hervorruft, verursacht bei anderen Furcht und Ängste. Die fliegenden…
Sucht: Suchtverhalten & Suchterkrankungen Eine Sucht wird auch als Missbrauch oder Abhängigkeit bezeichnet und gehört zu den medizinisch psychologischen Krankheitsbildern. Sie beschreibt ein unwiderstehliches Verlangen nach einem bestimmten Erlebnis, Zustand oder Verhalten. Der Mensch kann süchtig oder abhängig sein von…
Gesundheitsfonds: Sammelstelle für das Geld der Kassenpatienten Der Gesundheitsfonds für die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen ist am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Damit wurde eine Art Geldsammelstelle (Geldpool) für alle Krankenkassen eingeführt. Zukünftig werden Beiträge, die weiterhin zu circa…
Betreutes Wohnen: „Wohnen mit Service“ auf dem Vormarsch Jeder Mensch möchte so viel Selbstständigkeit wie möglich haben – auch im Alter und bei einer drohenden Pflegebedürftigkeit. Betreutes Wohnen stellt für viele Menschen eine attraktive Alternative zu einem Pflegeheim dar. Was…
Weniger Salz im Essen – natriumarme Ernährung Eine natriumarme Ernährung soll vor allem helfen, Bluthochdruck zu senken aber auch andere Beschwerden, wie zum Beispiel dem Entstehen von Ödemen, vorzubeugen. Dafür wird bei dieser Ernähungsweise weitgehend auf salzreiche Lebensmittel verzichtet. Eine…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Krankheiten umfassend absichern Jede Krankheit kann den Betroffenen aus der Bahn werfen: menschlich, gesundheitlich, finanziell. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung fängt Erkrankte finanziell auf und sichert sie wirtschaftlich ab. Art der Erkrankung nicht entscheidend: Geleistet wird ab 50 Prozent BU die volle…
Aktuelle Regelungen in der Krankenversicherung für ArbeitsloseIm Falle der Arbeitslosigkeit und einer ordnungsgemäßen Meldung der Situation bei der Bundesagentur für Arbeit werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von dieser übernommen. Mit dem Finanzierungs- und Qualitätsgesetz für die GKV würden…
Gesetzliche Krankenversicherung für Ärzte und Mediziner Mediziner wie Ärzte, Zahnärzte oder Apotheker können sich günstig privat versichern. In bestimmten Lebenslagen ist jedoch eine gesetzliche Krankenversicherung sinnvoller. Insbesondere bezüglich Familienversicherung oder Vorerkrankungen. Ärzte, die Angestellt in einer Praxis oder im Krankenhaus…
Wissenswertes und Hintergrundinformationen zur EHEC-InfektionIm Mai 2011 erkrankten vermehrt Personen v.a. an blutigem Durchfall und dem sogenannten „hämolytisch-urämischen Syndrom“. Die Zahl der Infektionsopfer bezifferten die Gesundheitsbehörden auf knapp 2.500 Personen. Rund 35 unter ihnen starben an den Darmbakterien oder der…
Gesetzliche oder private Arbeitslosenversicherung Vergleich von Beitrag und Leistungen Die Gesetzliche Arbeitslosenversicherung ist eine Pflichtversicherung in Deutschland, die übergreifend auch als Versicherungszweig der Arbeitsförderung beschrieben wird. Als Bestandteil des Sozialversicherungssystems wurde sie im Juli 1927 erstmals eingeführt. Ihr Ziel ist…
Organspende – Pro und Contra einer TransplantationDie Organspende kann Leben retten, doch viele Menschen scheuen die Auseinandersetzung mit dem Thema – schließlich geht es dabei um die Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit. In Deutschland gibt es zu wenige Menschen, die…
Berufsunfähigkeit: Pflegekräfte und Gesundheitsberufe besonders gefährdet Gleichzeitig haben viele Mitarbeiter in Kranken- und Pflegeanstalten kaum die Möglichkeit, im täglichen Arbeitsablauf ausgleichend auf die Risikofaktoren einzugehen – zum Beispiel durch regelmäßigen Sport oder Rückzugs- bzw. Erholungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz. Die Folge: Der…
Stationäre Pflege: Spezielle Versorgung in einer Pflegeeinrichtung Jeder kann durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach nur aufgrund seines hohen Alters unverhofft zum Pflegefall werden. Doch so vielfältig wie die Gründe, so individuell sind auch die Maßnahmen, die die…
Private Krankenversicherung für Beamte / Beamtenanwärter (Beihilfe) Die private Krankenversicherung (PKV) ist für Beamte in der Regel die bessere Wahl, wenn die Entscheidung ansteht, welche Krankenversicherung gewählt werden soll. Für keine andere Berufsgruppe bietet die PKV so eindeutige Vorteile wie…
Künstliche Befruchtung – die Rettung bei Kinderlosigkeit Über einen langen Zeitraum sank in Deutschland die Geburtenrate, es wurden immer weniger Kinder geboren. Seit 1991 ging die Zahl der Neugeborenen von 830.000 auf rund 673.000 im Jahr 2006 zurück. In den Folgejahren…
Gesundheitliche Wirkung von Ölen und Fetten Gesunde ÖleÖle in der MedizinNatives vs. raffiniertes ÖlÖle gegen KrankheitenÖl für DarmgesundheitWirkung von Ölziehen Gesundheitliche Wirkung von Ölen und Fetten Gesunde ÖleNatives vs. raffiniertes ÖlÖl für DarmgesundheitÖle in der MedizinÖle gegen KrankheitenWirkung von Ölziehen…
MPU Gutachten nach Führerscheinentzug Die medizinisch-psychologische Untersuchung – auch MPU genannt – ist ein Begriff aus dem Verkehrsrecht. Wer oftmals von der Polizei angehalten wird, weil er im Straßenverkehr auffällt, dem kann ein MPU Test drohen. Themen auf dieser Seite Gründe…
Superfood: Heimische Alternativen zu Chiasamen, Açai und Co. Superfoods sind der neue Trend in den Supermarktregalen. Sie peppen herkömmliche Lebensmittel wie Brote, Müsliriegel und Smoothies auf oder werden selbst als Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel- oder Pulverform angeboten. Jedoch macht sich neben…
Intuitives Essen – Natürliche Ernährung nach Bauchgefühl Für intuitive Esser gibt es keine Nahrungsvorschriften, sie hören auf ihr Gefühl und orientieren sich an ihren körperlichen Bedürfnissen, anstatt Kalorien zu zählen. Durch die Zusammenarbeit mit den eigenen Hunger- und Sättigungssignalen, wissen…
Altersrückstellungen in der PKV effektiv nutzenMit zunehmendem Alter steigt im Gesundheitsbereich das individuelle Risiko zu erkranken bzw. medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen kontinuierlich an. Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sorgen dafür, dass der Fakt des Älterwerdens nicht…
Kulinarische Rundreise: Die 3 exotischsten Öle Inhaltsverzeichnis Top 3 der exotischen Öle Was ist besonders an Arganöl, Schwarzkümmelöl & Hanföl? Inhaltsstoffe & Wirkungen auf unsere Gesundheit Tipps für den Einkauf und die Verwendung Rezept für ein kulinarisches Drei-Gänge-Menü Der große…
Berufsunfähigkeitsversicherung Voraussetzungen zum Abschluss Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, muss zunächst einige Bedingungen beachten. Junge und gesunde Antragsteller, die einen Beruf mit einem vergleichsweise niedrigen Risikoprofil ausüben, haben naturgemäß die besten Chancen, einen Vertrag mit einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Erweist…
Dienstunfähigkeitsversicherung: Ist die BU für Beamte sinnvoll? Kosten & Leistungen hier im Vergleich Beamte erhalten ein Ruhegehalt, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ihrem Dienstverpflichtungen nachkommen können. Anders als Angestellte oder Selbständige werden Beamte damit nicht „berufsunfähig“, sondern „dienstunfähig“. Aufgrund…
Integrierte Versorgung in der gesetzlichen KrankenversicherungDie Integrierte Versorgung ist ein spezielles Versorgungsmodell in der gesetzlichen Krankenversicherung. Ziel ist es, die Kooperation zwischen den ambulanten und stationären Bereichen zu verbessern und Behandlungen so effizienter zu gestalten. Gleichzeitig sollen damit auch die…
Verhinderungspflege als Ersatzpflege in der Pflegeversicherung Der Begriff „Verhinderungspflege“ bezeichnet eine Leistung der Pflegeversicherung. Die offizielle Bezeichnung hierfür lautet „Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson“. Der Ausgestaltung der Verhinderungspflege sind kaum Grenzen gesetzt: Sowohl ein ambulanter Pflegedienst als auch Privatpersonen…
Kuren und Rehabilitationsmaßnahmen bei der gesetzlichen Krankenversicherung Kuren und Reha dienen der Wiederherstellung oder dem Erhalt körperlicher, beruflicher oder sozialer Fähigkeiten und Funktionen und ist somit Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Dabei ist das vorangegangene Krankheitsbild nicht ausschlaggebend für…
Private Krankenversicherung – Kinder und Familie Wenn der Schwangerschaftstest endlich das richtige Ergebnis anzeigt, beginnt für die werdenden Eltern eine überaus spannende Zeit mit vielen Fragen. Dabei sollten sie sich auch unbedingt Gedanken über sämtliche Themen machen, die in Verbindung…
Functional Food Nahrung mit Zusätzen für ein gesünderes Leben Beinah jeder hat sie bestimmt schon einmal gesehen. Und ein großer Teil unter uns hat sie bestimmt auch schon einmal probiert – Funktionelle Lebensmittel. Der Begriff ist Ihnen unbekannt? Wahrscheinlich nicht.…
Private Krankenversicherung Wechsel & Tarifwechsel Werden die relevanten Bedingungen erbracht, kann ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) oder des Anbieters durchaus sinnvoll sein und einige Vorteile mit sich bringen: Es lassen sich Beiträge sparen und auch Leistungen optimieren. Dieser…
Stationäre Pflege im Pflegeheim – Kosten und Leistungen Ist eine häusliche oder stationäre Pflege nicht möglich, wird dem Versicherten eine vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim gewährt. Ein Pflegeheim ist eine Institution, die pflegebedürftige Menschen, wie alte, chronisch Kranke oder schwerstbehinderte…
Private Krankenversicherung Voraussetzungen Beamte, Selbständige, Studenten und Freiberufler können ohne weitere Voraussetzungen in die Private Krankenversicherung eintreten. Angestellte müssen für einen möglichen PKV Beitritt über ein Brutto Jahreseinkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze verfügen. Stand 2020 sind das 62.550 Euro, für 2021…
Aktuelle Wahltarife der gesetzlichen KrankenkassenSeit Bestehen der Gesundheitsreform 2007 können gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten Wahltarife anbieten, die aber nicht verpflichtend sind. Entscheidet man sich für einen solchen Wahltarif, gibt es einige Dinge zu beachten, denn der Versicherte ist mindestens ein…
Private Krankenversicherung für Rentner Wer bereits im Berufsleben privat versichert war, behält in der Regel die PKV im Alter ab Renteneintritt ebenfalls. Wir zeigen, welche Möglichkeiten zur Kostenreduzierung es für privat versicherte Rentner gibt. Entscheidend für die meisten älteren Versicherten…
Pflegezeit: Vereinbarung von Beruf und Pflege eines Angehörigen Nach Aussagen der Bundesregierung werden derzeit etwa 73 Prozent aller Pflegebedürftigen durch ihre Angehörigen so weit wie möglich selbst betreut. Doch in vielen Fällen ist dies aufgrund der beruflichen Situation sehr schwer.…
Unternehmensberatung – Mit Consulting zum wirtschaftlichen Erfolg AllgemeinesMerkmaleKostenHäufige Fragen Unternehmensberatung – Mit Consulting zum wirtschaftlichen Erfolg AllgemeinesKostenMerkmaleHäufige Fragen Unternehmensberater sind aus unserer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Allein in Deutschland gibt es über 120.000 Berater und es werden jährlich Milliarden für…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Bei Arbeitslosigkeit Schutz unbedingt halten Wer arbeitslos wird, muss den Gürtel oft enger schnallen – klar, dass Versicherungsverträge dann schnell auf die Streichliste kommen. Aber gerade der BU-Schutz sollte bei Arbeitslosigkeit nicht vorschnall aufgegeben werden: Arbeitslosigkeit und Berufsunfähigkeit schließen…
Telematik und Videosprechstunde – Aktuelle Liste 2025 Videodienstanbieter mit Zertifizierung für Deutschland Die telemedizinische Leistung Videosprechstunde ist mittlerweile in Deutschland für alle Krankheitsbilder geöffnet. Seit April 2019 können neben Haus- und Fachärzten auch Psychotherapeuten ihren Patienten eine Fernbehandlung anbieten, das…
Ernährungsplan – Abnehmen, Fitness, neue Ziele Besonders in den ersten Wochen einer Diät bzw. Ernährungsumstellung kann es sehr hilfreich sein, einem genauen Plan zu folgen. Dies gilt natürlich auch bei der Ernährung, denn oft braucht es Zeit bis sich der…
Dread-Disease-Versicherung Vergleich & Test Krebs, Parkinson oder ein Herzinfarkt – einen solchen Schicksalsschlag zu erleiden, ist schrecklich. In vielen Fällen können die Betroffenen nach Eintritt dieser Krankheiten ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Sogenannte Dread-Disease-Versicherungen, zu deutsch: Schwere-Krankheiten-Versicherungen, bieten Betroffenen und…
Vegetarische Ernährung: Fleischlos essen, aber richtig Die vegetarische Ernährung basiert auf rein pflanzlichen Lebensmitteln. Dies bedeutet, dass auf Fleisch, Fisch und Produkte daraus bis hin zu Schmalz und Gelatine verzichtet wird. Erlaubt hingegen sind Eier, Milch, Milchprodukte sowie Honig, je…
Eine Urlaubsreise ist für viele Menschen der notwendige Ausgleich zum Alltag. Damit Sie die vielleicht „schönste Zeit des Jahres“ auch unbeschwert genießen können, empfiehlt es sich vorzubeugen: Mit einer guten Reiseapotheke können viele Fälle von Reisekrankheiten im Ausland versorgt oder…
Berufsunfähigkeitsversicherung Hausfrauen – Ein sinnvoller Schutz! Auch Hausfrauen und -männer können vom Risiko einer Berufsunfähigkeit betroffen sein – mit fatalen finanziellen Auswirkungen, wenn z. B. eine Haushaltshilfe auf eigene Kosten eingestellt werden muss. Wichtig ist bei der Absicherung:Berufsbild richtig versichern…
Private Krankenversicherung für Selbständige Bei der Krankenversicherung für Selbständige gilt: Freiberufler und Unternehmer müssen für die Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung (PKV) keine Einkommensgrenzen beachten. Zudem können sie von vielen Vorteilen gegenüber Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse profitieren. Einige Vorteile der…
Immunsystem Darm: Die Bedeutung des Immunorgans für die körpereigene Abwehr Immunorgan DarmStärkung des DarmsImmunabwehr im DarmHäufige Fragen Immunsystem Darm: Die Bedeutung des Immunorgans für die körpereigene Abwehr Immunorgan DarmImmunabwehr im DarmStärkung des DarmsHäufige Fragen Der Darm ist das größte innere…
Existenzgründung – Richtige Krankenversicherung finden Wer den Schritt in die Existenzgründung wagt, muss gerade in der Gründungsphase einiges beachten. Die neue Situation erfordert viel Mut, Fleiß und die nötige Übersicht, um wichtige Entscheidungen richtig zu treffen. Privat versichert: kurze Wartezeiten &…
Private Krankenversicherung für Falle der Arbeitslosigkeit und einer Meldung bei der Bundesagentur für Arbeit werden Krankenversicherungsbeiträge übernommen. Das gilt in der Regel auch für privat Versicherte. Umfangreiche Leistungen, kurze Wartezeiten und schnelle Termine: Jetzt Angebot für Arbeitslose anfordern Themen auf…
Einstufung nach Pflegehandlungen in der Pflegeversicherung In Deutschland werden die pflegebedürftigen Menschen in ein System aus Pflegestufen eingegliedert. Für die Einstufung ist entscheidend, mit welchem Zeitaufwand und welchen Pflegehandlungen die Fürsorge einer Person verbunden ist. Dabei ist nicht jede Handlung identisch. Es…
Multiple Sklerose (MS): Die Krankheit der 1.000 Gesichter Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung des Nervensystems. Bei dieser Krankheit ist sehr schwierig, allgemeingültige Angaben über Symptome, Verlauf und Ausprägung der Krankheit zu machen. Nicht ohne Grund wird die MS…
Private Unfallversicherung Die Unfallversicherung hat die Aufgabe, Arbeits- und Schulunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren abzusichern. Die gewerblichen Berufsgenossenschaften, die Unfallkassen und die Gemeindeunfallversicherungsverbände werden vom Spitzenverband „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)“ vertreten. Eine Unfallversicherung muss regelmäßig an die aktuellen Verhältnisse…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Künstler gegen Invalidität schützen Vor allem freischaffende Künstler werden oft als Risikogruppe in der Berufsunfähigkeitsversicherung angesehen, die keinen Schutz bekommen – das gilt allerdings nur für einige wenige Berufe wie etwa …KunstmalerSängerOpernsängerTänzerViele andere künstlerische Berufe können problemlos eine Berufsunfähigkeitsversicherung…
zum Schutz Ihrer Arbeitskraft Private Vorsorge ist wichtiger denn je. Dies gilt neben dem Sparen für das Alter auch für die Absicherung der Arbeitskraft. Nur wer ausreichend vorgesorgt hat, kann im Bedarfsfall seinen Lebensstandard halten. Kommt der Abschluss einer…
Sorgenfrei durch das Leben – egal was kommt! Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich 2020: Kostenlose und unverbindliche Beratung Beste Leistungen für Ihre Lebenslage Jetzt mit top Tarifen sparen Zum BU Testsieger Vergleich 2020 Berufsunfähigkeitsversicherung Tarife – Günstiger Qualitätsschutz für Einsteiger Junge Menschen genießen…
Private Krankenversicherung und Kostenabrechnung: Vorteile des Kostenerstattungsprinzips in der PKV Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist in der privaten Krankenversicherung das Kostenerstattungsprinzip vorherrschend. Der Privatpatient bezahlt seine Rechnung somit zunächst direkt an den Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeuten und erhält…
Richtige Ernährung bei Zöliakie und Sprue – Glutenfrei essenNach Gemüse und Obst sind Getreide und deren Produkte ein großer und elementarer Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährungsweise. Doch neben all den guten Eigenschaften gibt es auch eine Kehrseite. Manche Menschen…
Krankenkassenwechsel Richtige Kündigung beim Wechsel der Krankenkasse Leistungen & TarifeSonderfälle & KündigungKündigung & FristenPKV & WechselWechsel & Rechenhilfe Stolperfallen & Hilfe Eine Studie der PricewaterhouseCoopers AG belegt, dass rund 60 % der Versicherten ihren Zusatzbeitrag nicht kennen und von der…
Schweizer Krankenversicherung für Grenzgänger und Zeitarbeiter Personen, die in der Schweiz arbeiten und im EU-Ausland wohnen, sind seit Inkrafttreten der bilateralen Verträge dazu verpflichtet, in der Schweiz eine Krankenversicherung abzuschließen. Darüber hinaus existieren zahlreiche Ausnahmebedingungen, die es unter anderem Grenzgängern…
Gesetzliche Krankenversicherung für Steuerberater und UnternehmensberaterGrundsätzlich können Angehörige beratender Berufe wie Steuerberater oder Unternehmensberater frei zwischen dem privaten und dem gesetzlichen System entscheiden. Diese Wahlfreiheit ist nicht an Einkommensgrenzen gebunden, solange der Beruf im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit ausgeführt wird. Angestellte haben weniger…
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten ist sehr wichtig! Müssen sie ihr Studium aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, stehen sie finanziell vor dem Nichts. Nicht einmal die schmale Erwerbsminderungsrente der deutschen Rentenversicherung haben sie zu erwarten! Wer sich privat absichern will, steht natürlich…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Hobbys im Antrag richtig angeben Neben den Gesundheitsfragen können bei der Berufsunfähigkeitsversicherung auch gefährliche Hobbys zum Stolperstein werden und zu Risikozuschlägen oder gar Ausschlüssen führen. Umso wichtiger ist es, die Angaben zum Hobby im Antrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung exakt…
Kündigung und Fristen für PKV-VersicherteEine private Krankenversicherung ist zum Ablauf des Kalenderjahres oder des Versicherungsjahres (abhängig vom Versicherungsbeginn) mit einer Frist von drei Monaten kündbar (§ 178h, 1 VVG). Hier spricht man von einer ordentlichen Kündigung. Es gilt jedoch zu…
Die richtige Krankenversicherung im FernstudiumEin Fernstudium bringt einige Veränderungen mit sich. Das betrifft auch die Krankenversicherung. Dabei sind die Versicherungsmöglichkeiten und Beiträge abhängig davon, wie viel Zeit das Fernstudium in Anspruch nimmt. Themen auf dieser Seite Fernstudium als VollzeitFernstudium in…
Die Familienversicherung ist ein zentrales Element der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es, dass bestimmte Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden, sofern sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Dieses Modell bietet umfassenden Versicherungsschutz für Millionen Menschen und trägt maßgeblich zur sozialen…
Beitragssatz 2020 für die Pflegepflichtversicherung Die Pflegeversicherung ist seit 1995 die fünfte Säule der Sozialversicherung in Deutschland. Seither sind auch die Leistungen im Versicherungsfall gesetzlich festgeschrieben. Aufgrund des demografischen Wandels mussten immer wieder Beitragsanpassungen vorgenommen werden. Betroffen von solchen Anspassungen…
Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen: Das müssen Sie wissen Eine Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung kommt vor allem in zwei Situationen in Betracht: Die Finanzlage des Versicherten ist – zum Beispiel wegen Arbeitslosigkeit – angespannt, oder der bestehende Vertrag ist zu schlecht bzw. passt nicht…
Private Krankenversicherung Beitragserhöhung (BAP) Während die Leistungen in der privaten Krankenversicherung ein Leben lang garantiert werden, gilt dies für den zu zahlenden Beitrag nicht. Dieser kann sich im Laufe der Versicherungszeit verändern. Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht nur auf…
Pflegestützpunkte: Beratung für Betroffene und Angehörige Seit mehreren Jahren schon wird versucht, das Pflegesystem transparenter zu machen. Dazu gehört, dass seit dem 1. Januar 2009 ein einklagbares Recht zu einer Pflegeberatung besteht. Dies setzt durch ein Studium der Sozialarbeit oder…
So funktioniert das Bonusheft Das Bonusheft ist Ihr Beleg, dass Sie in den vergangenen Jahren regelmäßig beim Zahnarzt waren – Ihr Lohn: Höhere Festzuschüsse beim Zahnersatz. Grundsätzlich zahlt die gesetzliche Krankenkasse 50 Prozent Zuschuss bei Zahnersatz – bezogen auf den…
Immunsystem bei Tieren: Besonderheiten bei unseren Haustieren Inhaltsverzeichnis 1. Angeborene & erworbene Abwehr 2. Tiere ohne Immunsystem 3. Ursachen für eine schlechte Abwehr 4. Tipps: Immunsystem stärken Das Immunsystem ist auf Milliarden von Zellen angewiesen. Sie erneuern sich ständig und…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Tarife im Überblick Es gibt ihn nicht, den einen Tarif in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Es gibt Starter-Tarife, Einsteigertarife, Basis-Tarife, Premium-Tarife, Tarife mit Verrechnungen der Überschüsse (Sofortbonus) oder Tarife mit Anlage der Überschüsse. Die wichtigsten Tarifmerkmale der Berufsunfähigkeitsversicherung hier im Überblick.…
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als wichtigste Versicherung im Bereich der Vorsorge. Warum aber ist die BU so unverzichtbar? Jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland muss seinen Beruf vor Erreichen des Rentenalters aufgeben. Über zehn Prozent trifft es vor dem 40. Lebensjahr. Diese…
Die Kopfpauschale: Unsozial oder ein Modell für die Zukunft? Das Modell der Gesundheitsprämien – oder Kopfpauschale – beschreibt ein Konzept zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Vor allem die FDP ist ein großer Verfechter, doch auch die CDU sprach sich…
Dein Podcast rund um die Gesundheit, Ernährung, Vorsorge und Versicherung. Das Format richtet sich an alle, die ihre Gesundheit aktiv gestalten wollen. Experten und praxisnahe Tipps machen den Podcast zu einem wertvollen Begleiter für ein gesundes Leben. Unser ZENTRALE Podcast…
Fußpflege – Ratgeber & Tipps für gesunde Füße Von einer tragenden Rolle spricht man normalerweise bei Schauspielern in einem Film, einem Theaterstück oder in einem Fernsehspiel. Doch die menschlichen Füße müssen uns tagtäglich tragen und ständig große Belastungen aushalten. Für…
Ratgeber: So erkennen Sie einen gesunden BlutdruckBlutdruck – was bedeutet das eigentlich? Was genau geschieht, wenn Arzt oder Sprechstundenhilfe den Blutdruck messen und sich die Werte notieren? Der Blutdruck ist offensichtlich ein bedeutsames Kennzeichen, ein Indikator für die allgemeine Gesundheit…
Reiseversicherung: Effektive Absicherung im AuslandEine Reiseversicherung soll verschiedene Risiken auf und vor einer Reise abdecken, dazu können einzelne Versicherungen oder auch Versicherungspakete bei Versicherungen oder auch Verkehrsclubs abgeschlossen werden. Der Urlaub soll mit die schönste Zeit im Jahr sein. Er…
Immunsystem Funktion – Aufbau und Arbeitsweise der Immunabwehr Aufbau des ImmunsystemsAuswirkung von ImpfungenFunktionsweise ImmunabwehrHäufige gestellte Fragen Unbarmherzig zu Eindringlingen, aber sanft zum eigenen Organismus – das zeichnet ein gesundes Immunsystem aus. Um Viren, Pilze, Bakterien und andere körperfremde Substanzen abwehren…
Disease Management Programme (DMP): Gesundheitsprogramme der gesetzlichen Krankenversicherung Viele Menschen leiden an chronischen Erkrankungen, die die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Dies muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass dies auch einen wesentlichen Einfluss auf das ganze Leben hat. Was ist ein DMP?…
Versicherte in der Pflegeversicherung: Wer darf wie vorsorgen? Wie auch in der Krankenversicherung, spielt das Einkommen und das Arbeitnehmerverhältnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Art der Pflegeversicherung. Nicht jedem Menschen stehen alle Türen bei der Wahl der Pflegeversicherung…
Gichtanfälle vorbeugen durch purinarme Kost Eine purinarme Kost dient in erster Linie dazu Gicht vorzubeugen und Gichtanfälle zu vermeiden. Purine kommen als wichtiger Bestandteil des Erbmaterials in den Zellen lebender Organismen vor. Der menschliche Körper bildet somit selbst Purine, nimmt…
„Jeder weiß, dass er Versicherungen braucht. Kaum einer […] kennt das Wofür und Warum.“ Patrick Hamacher, Versicherungsmakler und BU-Experte „Wie geht eigentlich Gesundheit?“ vor allem – wie sichert man sich ab für den Fall, dass man irgendwann einmal nicht mehr…
Beste gesetzliche Krankenkasse für Studenten Studierende sind grundsätzlich sowohl in der Krankenversicherung als auch in der Pflegeversicherung versicherungspflichtig. Aus diesem Grund ist bei der Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule stets ein entsprechender Nachweis des vorhandenen Versicherungsschutzes zu erbringen. Im Anschluss…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Burn-out mitversichern Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie auch gegen das Risiko eines Burn-outs ab – dabei gilt: Volle Rente ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit, unabhängig vom Grund des Burn-outs Das Burn-out-Risiko gilt für alle Berufsgruppen – vor allem aber Heilberufe und…
Nichtversicherte: Wege zurück in die KrankenversicherungMindestens 80.000 Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung. Viele Betroffene haben große Beitragsschulden angehäuft oder können sich die monatlichen Beiträge nicht leisten. Das Beitragsschuldengesetz soll Nichtversicherten den Weg in den Versicherungsschutz erleichtern. Ein Teil des…
Grundfähigkeitsversicherung: Angebote im Vergleich Themen auf dieser Seite Höhe der BeiträgeRentenzahlungsvoraussetzungVersicherbare GrundfähigkeitenVertragsformen und AnbieterBedingungen vergleichenVersicherungen im TestDie Grundfähigkeitsversicherung bezeichnet eine spezifische Risikoversicherung, bei der Kunden die Möglichkeit haben, den Verlust bestimmter Fähigkeiten abzusichern wie beispielsweise nicht mehr sehen, sprechen oder…
Freiwillige Krankenversicherung – Für wen sie wirklich lohnt Eine freiwillige Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenversicherung kann jeder abschließen, dessen Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse beendet ist.Möchten die Personen sich weiterhin für den Krankheitsfall absichern, so müssen sie sich selbst um…
Phenylketonurie: Ernährung als TherapeutikumDie Phenylketonurie, kurz PKU, zählt zu den häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Etwa jedes 10.000ste Neugeborene in Deutschland ist daran erkrankt. Damit eine Phenylketonurie vererbt wird, müssen beide Elternteile die Genveränderung aufweisen. Themen auf dieser Seite Symptome der PKUVerschiedene…
Pflegegrade 2021 – Achtung: Neue Pflegestufen gelten Versicherte, die ihren Lebensalltag nicht mehr selbständig bestreiten können, sind auf die Hilfe von Angehörigen oder auf professionelles Personal angewiesen. Doch nicht jeder Mensch benötigt Pflege in gleichem Umfang. Das Spektrum kann von…
Das Pflegegeld 2020 — Checkliste & Anspruch im Überblick In der Bundesrepublik Deutschland soll jede Person selbst entscheiden können, wie und durch wen die Pflege erfolgt. Voraussetzung für den Anspruch auf Pflege ist eine Pflegebedürftigkeit. Hat sich der Betroffene für…
Paritätischer Beitragssatz – faire Finanzierung der Krankenversicherung Nach dem Ende der Sondierungsgespräche der Großen Koalition (GroKo) Mitte Januar 2018 war eines der Ergebnisse, die Krankenversicherung wieder paritätisch zu finanzieren. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen die kompletten…
Wartezeiten der privaten Krankenversicherung bei Vertragsbeginn Wartezeiten sind Zeitspannen zu Beginn der Versicherungslaufzeit und legen fest, dass erst nach Ablauf dieses Zeitraumes ein Anspruch auf tarifliche Leistungen in der PKV besteht. Lediglich die Leistungen in Bezug auf einen Unfall werden…
Vegane Ernährung: Gesund ernähren ohne tierische ProdukteBei der veganen Ernährungsweise wird der Verzehr von tierischen Nahrungsmitteln oder Nahrungsmitteln mit tierischen Bestandteilen strikt abgelehnt. Die vegane Ernährung bzw. vegane Lebensweise beruht häufig auf ethischen Gründen und lehnt tierische Produkte jeglicher Art…
Krankenkassenbeitrag – Beiträge für Versicherte BeitragsveränderungenBeitragspflichtige EinnahmenAktueller ZusatzbeitragBeitragsfreie VersicherungBeitragsbemessungsgrenzeFinanzierung des Beitrags Krankenkassenbeitrag – Beiträge für Versicherte BeitragsveränderungenBeitragspflichtige EinnahmenAktueller ZusatzbeitragBeitragsfreie VersicherungBeitragsbemessungsgrenzeFinanzierung des Beitrags Durch den individuellen Zusatzbeitrag ist der Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen stark gewachsen. Vor allem mit Blick auf…
Studium finanzieren durch StudentenjobsFür viele Studenten ist es schwer, ohne einen Nebenjob ihr Studium finanzieren zu können. Was viele allerdings nicht wissen: Auch wer nur nebenbei jobbt, muss Einkommensgrenzen und besondere Regelungen zur Krankenversicherung beachten. Als Arbeitnehmer einer geringfügigen Beschäftigung…
Das zahlt die gesetzliche Krankenkasse im AuslandNach dem Territorialprinzip zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nur im Inland. Im Ausland werden nur Teilleistungen übernommen. Allerdings existieren auch einige Ausnahmen. Für die Inanspruchnahme dieser Auslands-Leistungen ist die European Health Insurance Card (EHIC) jedoch…
Tagespflege & Nachtpflege: Erholung für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen ist sehr anstrengend und nervenaufreibend. Da ist es wichtig, dass sich Pflegende auch einmal Erholung und einen Urlaub gönnen. Um das zu ermöglichen, gibt es die eine sogenannte Tagespflege…
Bonusprogramm und Vorsorge – Vorteil für die Gesundheit und den GeldbeutelWer regelmäßig am Bonusprogramm der Krankenkasse teilnimmt, kann nicht nur etwas Gutes für seine Gesundheit tun, sondern auch sein Konto auffüllen – so haben sich das die Versicherer gedacht. Sie…
Arthrose – Durch Gelenkverschleiß zur PflegebedürftigkeitMit steigendem Alter verschleißen allmählich die Gelenke. Bei der sogenannten Arthrose fällt dieser Verschleiß weitaus höher aus als es normal üblich ist. Dies kann auch dazu führen, dass die Betroffenen ihren Alltag nicht mehr allein…
Arbeitsunfähigkeit und Wiedereingliederung in der gesetzlichen Krankenversicherung Jeder Arbeitnehmer kann in die Situation kommen und krank werden. Davor ist keiner sicher, auch wenn er noch so gesund lebt und sich körperlich fit hält. Eine Arbeitsunfähigkeit kann viele Ursachen haben, wie…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Angestellte richtig absichern Angestellte benötigen im Falle einer Berufsunfähigkeit eine finanzielle Absicherung durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung:Angestellte erhalten zwar möglicherweise eine Erwerbsminderungsrente – die ist aber viel zu gering.Viele Berufe finden günstigen und ausgezeichneten Schutz.Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – niemand…
Ärzte-Honorare – Aktuelle Regelungen der Gebührenordnung (GOÄ) Auch Ärzte sind von Reformen betroffen. Die seit dem 01. Januar 2009 gültige Vergütungsordnung für Ärzte bleibt vorerst bestehen, wird jedoch in verschiedenen Punkten nach und nach modifiziert. Zudem wird es zu Kürzungen…
Vorsorgevollmacht – Mit Formular & Tipps aktiv vorsorgen Vorsorgevollmacht InfoVorsorgevollmacht TippsVorsorgevollmacht MusterVorsorgevollmacht FAQs Jeder Mensch kann durch Krankheit, Unfall oder Alter in die Situation gelangen, keine eigenen Entscheidungen mehr formulieren zu können. Wer seine Angelegenheiten in diesem Falle nicht in…
Zahnzusatzversicherung Altersrückstellung Die passende Variante finden Wenn Sie auf der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung sind, bekommen Sie Angebote mit Preisen von wenigen Euro bis hin zu 40, 50 oder 60 Euro im Monat. Das liegt nicht immer am Leistungsspektrum, das Sie…
Melatonin – das Sandmännchenhormon Allgemeines zu MelatoninMelatonin-ProduktionWirkungHäufige Fragen Melatonin – das Sandmännchenhormon Allgemeines zu MelatoninWirkungMelatonin-ProduktionHäufige Fragen Melatonin ist ein Schlafhormon, dass der menschliche Organismus bei Dunkelheit freisetzt. Es fördert die Müdigkeit und so einen guten Übergang in die Nachtruhe. Der…
: Kinder richtig absichernKinder sind besonders gefährdet: Auf dem Weg zur Schule kann ein Unfall passieren, beim Toben in der Freizeit können sie sich verletzen. Meist gehen solche Missgeschicke glimpflich aus – aber was, wenn nicht? Welchen Schutz genießen Kinder?…
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) – Tipps für Versicherte Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung im Fall einer Berufsunfähigkeit. Die sogenannte Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine Möglichkeit, seine Hauptversicherung um einen Schutz bei Berufsunfähigkeit zu erweitern. Dabei gibt es für den Versicherten verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, die…
Berufsunfähigkeitsversicherung: sinnvoll schon für Schüler Seinen BU-Schutz sollte man bekanntlich so früh wie möglich vereinbaren. Denn es heißt: Je niedriger das Eintrittsalter, desto günstiger sind auch die Beiträge. Außerdem hat man in jungen Jahren meist den besten Gesundheitszustand und muss deshalb…
Hyperlipoproteinämie – Mit gesunder Ernährung die Blutfette optimieren Fettstoffwechselstörungen sind als Bestandteil des Metabolischen Syndroms ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den häufigsten Fettstoffwechselstörungen zählen erhöhtes Cholesterin, erhöhte Triglyceride sowie eine Kombination beider Formen. Folgende Begriffe sind für Störungen des…
Der Pflegeantrag: Die richtige Förderung schnell erhalten Wird eine Person Pflegebedürftig, so fängt natürlich die Pflegekasse nicht von sich aus an, Leistungen zu gewähren. Pflegegeld und andere Kostenerstattungen müssen durch einen Antrag zur Pflegeversicherung ersucht werden. Dabei sind aber viele…
Professionelle Zahnreinigung (PZR) Kosten & Ablauf Zweimal täglich gründlich Zähneputzen und die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalraumbürsten reinigen – das empfiehlt der Zahnarzt. Um die Mundgesundheit weiter zu fördern, kann eine professionelle Zahnreinigung (PZR) Sinn machen. Schließlich erreicht sie schwer…
Rezepte für die gesunde Ernährung: Genussvoll essen und trinken Sich gesund zu ernähren ist einfacher denn je. Es kommt lediglich auf die richtige Auswahl der Lebensmittel, sowie deren Zubereitung an. Genussvoll Essen und eine gesunde Ernährungsweise schließen sich nicht gegenseitig…
Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Mehr als nur ein anderes Wort für die Berufsunfä Arbeitsunfähigkeitsversicherung steht heute – anders als bis vor ein paar Jahren – nicht mehr nur als ein Synonym für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie ist eine Weiterentwicklung dieser und wird von immer…
Durch Gesundheitsprüfung in die private Krankenversicherung Um den Gesundheitszustand und damit das individuelle Risiko einschätzen zu können, wird die zu versichernde Person vor Versicherungsbeginn einer allgemeinen Gesundheitsprüfung unterzogen. Dabei werden Vorerkrankungen auf einem Bogen mit Gesundheitsfragen erfasst. Eine PKV ohne…
Wasser & Trinkwasser – Elemente des Lebens Der Planet Erde ist zu Zwei Drittel mit Wasser, auch als H2O bezeichnet, bedeckt und wird deshalb auch als blauer Planet bezeichnet. Das meiste Wasservorkommen entfällt auf die Meere. Daher besteht mehr als…
Ob Wochenend-Trip, Auslandssemester oder neuer Job: Wer nach Deutschland kommt, braucht in aller Regel eine gültige Krankenversicherung. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen – kompakt, verständlich und in vielen Sprachen aufbereitet. Hinweis der Redaktion: Dieser Bereich ist üblicherweise…
Erkrankungen des Immunsystems – Störungen der Immunabwehr ImmunstörungImmundefektAutoimmunerkrankungenBösartige VeränderungenAllergienHäufige Fragen Erkrankungen des Immunsystems – Störungen der Immunabwehr ImmunstörungAutoimmunerkrankungenAllergienImmundefektBösartige VeränderungenHäufige Fragen Das Immunsystem kann ebenso wie andere Organsysteme erkranken. Das ist der Fall, wenn es gegen eigentlich harmlose Substanzen ausgeprägte Abwehrreaktionen…
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen immer weniger Kosten für zahnärztliche Behandlungen. So wird Versicherten für notwendigen Zahnersatz nur die Hälfte erstattet, obwohl sich die Kosten lediglich auf die Leistungen einer festgelegten Basisbehandlung beziehen. Aus diesem Grund müssen gesetzlich Versicherte mitunter mehrere…
HPV Impfung – Schutz gegen den gefährlichen Virus HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomviren. Diese Viren werden über direkten Hautkontakt von Mensch zu Mensch und besonders häufig durch Geschlechtsverkehr übertragen: Durch kleinste Verletzungen der Haut oder Schleimhaut gelangen sie…
Ältere Verbraucher müssen bei der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung keine „Seniorentarife“ suchen. Zahnzusatzversicherungen stehen heute in der Regel allen Altersklassen offen – entscheidend bei der Wahl der richtigen Zahnzusatzversicherung für Senioren ist das Leistungsspektrum. Themen auf dieser Seite Leistungen im…
Private Krankenversicherung Studenten – Vergleich & Test Eine private Krankenversicherung für Studenten kann sich etwa dann in verschiedenen Hinsichten lohnen, wenn im Anschluss an das Studium weiterhin eine private Krankenversicherung bestehen soll (zum Beispiel im Falle von Jura- und Medizinstudenten).…
Geschichte der Krankenversicherung in Deutschland Schon sehr früh begannen Menschen innerhalb ihrer Gesellschaft sich auf Grundlage von Mildtätigkeit und Barmherzigkeit in schwierigen Lebenssituationen gegenseitig wirtschaftlich zu unterstützen. Bereits im antiken Griechenland und Rom gab es soziale Sicherungen, die einige Grundprinzipien…
Formen der Sozialversicherung in Deutschland Die deutsche Sozialversicherung ist ein gesetzliches Versicherungssystem, dessen Aufgabe es ist, den Lebensstandard und die gesellschaftliche Stellung des Versicherten in existenziellen Risikosituationen zu erhalten. Das Sozialversicherungssystem setzt sich aus fünf Zweigen zusammen: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung,…
Immunsystem stärken – Wie lässt sich die Abwehr unterstützen Immunsystem & SportAbhärtung als AbwehrImmunsystem & ErnährungPflanzen als ImmunboosterImmunabwehr & SchlafHäufige Fragen Unermüdlich kämpft unser Immunsystem gegen krankheitserregende Keime, fremde Substanzen und unerwünschte Veränderungen im Körper wie Krebszellen. Das ausgeklügelte System…
Krankenkassen für Angestellte: Die gesetzliche Krankenversicherung Der Großteil der Leistungen, welche durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgedeckt werden, sind gesetzlich geregelt. Jedoch bieten viele Krankenkassen wichtige Leistungen nicht an und erheben zusätzlich einen monatlichen Beitrag, obwohl die Beiträge der gesetzlichen…
Pilates – Gesunde Körperhaltung und sanftes AbnehmenSeit einigen Jahren ist Pilates in aller Munde. Oft wurde die Gymnastik mit dem speziellen Namen ein wenig abfällig als „Promisport“ bezeichnet. Doch eigentlich hat Pilates nichts mit Glamour zu tun und ist nicht…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Als Jurist richtig abgesichert Juristen benötigen – wie jede andere Berufsgruppe auch – privaten Schutz mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Wichtig dabei:Rentenhöhe richtig bemessen: Auch höhere Einkommen sollten bis zu 80 Prozent des Nettoeinkommens versichern.Anwälte: Angestellte und Selbstständige benötigen private AbsicherungDienstunfähigkeit…
Häusliche Pflege von Angehörigen: Das zahlt die Pflegekasse Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen – von heute auf morgen durch einen schweren Unfall aufgrund einer schleichenden Krankheit oder aufgrund des Alters. Die meisten Menschen wünschen sich für einen solchen Fall die Betreuung…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Beratung ist Garant für den besten Schutz!Sie sind auf der Suche nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung und möchten sich beraten lassen? Dann muss im Beratungsgespräch alles auf den Tisch, was für den optimalen Schutz wichtig ist:bestehende Absicherung – Ihr Status Quodie gewünschte…
Was Kassen und ergänzende Zahnversicherungen zahlen Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder kann Sinn machen, wenn die meist hohen Kosten für kieferorthopädische Maßnahmen abgedeckt sein sollen. So können Zusatzkosten abgedeckt werden, die die Kasse nicht zahlt – und Sie können Kosten bei…
Private Auslandskrankenversicherung im Vergleich und Test: Sicher im Ausland – Fakten zur Reisekrankenversicherung! Eine private Auslandskrankenversicherung übernimmt die Funktion der heimatlichen Krankenversicherung während sich der Versicherte im Ausland aufhält. Vor allem Menschen, die für einen längeren Zeitraum oder sogar für unbestimmte Zeit…
Abstrakte Verweisung: Schließen Sie diese Falle in Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung aus! Themen auf dieser Seite Abstrakte und konkrete VerweisungFalle im Kleingedruckten Konkrete Verweisung: Gar nicht so schlimm? Ausschluss möglich?Umorganisation für SelbstständigeEine abstrakte Verweisung ist ein Freibrief in den Versicherungsbedingungen – leider…
Patientenrechte in der gesetzlichen Krankenversicherung Patientenrechte wurden erstmalig im Patientenrechtegesetz festgesetzt, das am 26. Februar 2013 beschlossen und im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert wurde. Das Gesetz soll des Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patienten fördern. Ein Anspruch auf Heilungserfolg lässt sich aus…
Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen – gibt es so etwas? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen gibt es nicht – Ausnahmen gibt es lediglich in den Gruppenversicherungen der betrieblichen Altersvorsorge. Ansonsten ist immer eine Gesundheitsprüfung erforderlich, wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen. Hier finden…
Wirksame Therapien gegen Beschwerden der WechseljahreDas Klimakterium ist eine natürlich Phase im Leben jeder Frau. Auch wenn es vielfältige Probleme bei der Anpassung an diese Zeit gibt, bedeuten die Wechseljahre keinen krankhaften Zustand. Zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr geschieht…
Immunsystem & Sport – Bewegung für die Abwehrkräfte So machen es SportlerDas richtige Maß findenReaktion des KörpersHäufige Fragen Mit Bewegung das Immunsystem stärken: Dabei handelt es sich nicht um eine neue Idee. Disziplinierte Freizeitsportler beweisen, dass Sport und das Immunsystem…
Infektionskrankheiten – Wenn Keime Erkrankungen hervorrufen Was ist ein Infekt?ParasitenVirenÜbertragungBakterienBehandlungPilzeHäufige Fragen Infektionskrankheiten – Wenn Keime Erkrankungen hervorrufen Was ist ein Infekt?VirenBakterienPilzeParasitenÜbertragungBehandlungHäufige Fragen Infektionskrankheiten – sie stellen den menschlichen Organismus und unser Wohlbefinden vor große Herausforderungen. Täglich kommt der Körper mit…
Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige – Bester Risikoschutz! Selbständige sind bei der Absicherung für den Fall einer Krankheit bis hin zur Berufsunfähigkeit in der Regel auf sich alleine gestellt: Eine private Krankentagegeldversicherung stellt die „Lohnfortzahlung“ bei einer vorübergehenden Erkrankung sicher. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung…
E-Health – Digitalisierung im Gesundheitssektor Electronic Health, auch als E-Health oder eHealth geläufig, drückt aus, dass die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen angekommen ist. Überall dort, wo Internet und Medizin aufeinandertreffen, können Patienten von modernen Gesundheitskonzepten profitieren. Kritiker sehen allerdings insbesondere…
Berufsunfähigkeitsversicherung für fast alle Berufsgruppen Bei der Ermittlung des individuellen Risikoprofils achten Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BUV) neben dem Alter und dem Gesundheitszustand vor allem auf den Beruf des Antragstellers. Die Gefahr im Laufe der Erwerbstätigkeit berufsunfähig zu werden ist je…
Pflegekostenversicherung: Die günstige Zusatzversicherung Eine Pflegekostenversicherung ist eine Ergänzung zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung. Dabei übernimmt der Versicherer die anfallenden Pflegekosten direkt, meist jedoch nicht in vollem Umfang. Im Pflegefall decken die gesetzlich zugesicherten Leistungen der Pflegepflichtversicherungen nur einen Teil…
HUS-Syndrom (Hämolytisch-urämisches Syndrom) Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die vor allem Kinder betrifft. Sie ist die häufigste Ursache für ein akutes Nierenversagen im Kindesalter in Deutschland. HUS tritt meist nach…
Die Patientenverfügung – Treffen Sie die richtige Vorsorge Patientenverfügung Was ist das?Patientenverfügung MusterPatientenverfügung TippsPatientenverfügung FAQs Wer die Entscheidung über medizinische Behandlungen im Ernstfall nicht anderen überlassen möchte, sollte rechtzeitig seinen Willen schriftlich in einer Patientenverfügung festhalten. Auch wenn es nicht…
Isoglucose – die gefährliche Art zu süßen? Die Isoglucose (auch Isoglukose) spielte bis 2017 nur eine geringe Rolle bei europäischen Lebensmitteln. Aufgrund von gesetzlichen Lockerungen kommt der aus Mais, Getreide und Kartoffeln gewonnene Zucker nun hierzulande wohl auch stärker zum…
Gesetzliche Krankenversicherung für Selbständige Wer selbständig arbeitet sollte bei der Wahl der Krankenversicherung folgende Punkte berücksichtigen: Aktuelles Alter Einkommen / Umsatz (dauerhaft) Gesundheitszustand Familienplanung /Kinder Als Faustformel gilt, dass die gesetzliche Krankenversicherung für Selbständige die bessere Wahl ist, wenn das…
Krankentagegeld und PKV Krankentagegeldversicherung Um sich vor dem Verdienstausfall während einer längeren Krankheit zu schützen, sollten Selbständige, Freiberufler und Arbeitnehmer eine private Krankentagegeldversicherung abschließen. Privatpatienten erhalten, anders als Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kein Krankengeld. Als freiwillige Zusatzversicherung können auch…
In den letzten Jahren wurde der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen immer mehr eingeschränkt. Die Versicherten erhalten nur die sogenannte Regelversorgung und müssen bestimmte Leistungen selbst bezahlen oder darauf verzichten. Mit einer Zusatzversicherung können Leistungen in Anspruch genommen werden, die sonst…
Bürgerentlastungsgesetz: Krankenversicherung spart Steuern Seit Anfang 2010 gilt das Bürgerentlastungsgesetz oder auch „Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen“, das jährlich für Steuerersparnisse der Bürger in Höhe von ca. zehn Milliarden Euro sorgen soll. Ab dem Veranlagungszeitraum 2010 können Steuerpflichtige…
Eine Pflegebedürftigkeit liegt gemäß dem Gesetzgeber vor, sofern eine Person dauerhaft (mindestens 6 Monate) nicht in der Lage ist, alltäglichen Verpflichtungen, Aktivitäten und Aufgaben nachzugehen und deshalb Hilfe benötigt, um diese Defizite auszugleichen. Der Begriff Pflegebedürftigkeit beschränkt sich daher nicht…
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) richtig beantragen: Jetzt teure Fehler vermeiden! Niemand „plant“ berufsunfähig zu werden. Und doch gilt die BU als eine der wichtigsten Versicherungen, denn jeder 4. wird mindestens einmal in seinem Leben berufsunfähig. Doch nicht jeder kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.…
Reformkonzept der deutschen Bürgerversicherung Die Bürgerversicherung ist das Modell zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung, welches von der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, der Linkspartei und vielen Arbeitnehmerverbänden favorisiert wird.https://www.krankenkassenzentrale.de/wp-content/uploads/leistungen-kinder-versicherung-300×283.png Die gesetzliche Krankenversicherung ist geprägt von einer weitreichenden Wachstumsschwäche der Finanzierungsgrundlagen. Daher wurden…
Elternzeit: Die richtige gesetzliche Krankenversicherung für Eltern Wenn Sie ein Kind erwarten, sind unterschiedlichste Dinge zu organisieren. Der Elternteil, welcher mit dem Kind zu Hause bleibt, erhält statt des bisherigen Arbeitsentgelts Elterngeld. Dies hat bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auch Auswirkungen auf…
Pflegegutachten: Feststellung Pflegebedarf 2020 Mit der Umgestaltung der drei Pflegestufen in fünf Pflegegrade wird sich auch das Begutachtungsverfahren verändern. Seit 2017 geht es dabei nicht mehr um den Zeitaufwand für die Pflege, sondern um den Grad der Selbstständigkeit. Es soll…
Reiseimpfungen: Der beste Schutz gegen exotische KrankheitenWenn einer eine Reise tut – der kann unter Umständen eine Menge erzählen. Vor allem Reisen in ferne und exotische Länder sind sicherlich aufregend und spannend. Doch kann sich der Reisende auch in große…
Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im ÜberblickAufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist es, die Kostendeckung für die Grundversorgung im Krankheitsfall sicherzustellen. Der dafür notwendige Leistungsumfang ist rechtlich festgeschrieben. Viele Kassen bieten jedoch Zusatzleistungen an. Die von der GKV zu erbringenden Leistungen…
Private Pflegerentenversicherung: Vergleich ist sinnvoll Pflegerenten sind Pflegezusatzversicherungen, die ebenso wie Pflegetagegeldversicherungen zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung abgeschlossen werden können und im Pflegefall zahlen. Anbieter für Pflegerenten sind private Lebensversicherer. Die Höhe der Leistung im Pflegefall hängt von der attestierten Pflegestufe ab,…
Sterbegeldversicherung: Vergleich & Test Wenn ein Angehöriger stirbt, kommen oft unerwartet hohe Ausgaben von mehreren Tausend Euro auf die Hinterbliebenen zu. Neben den Beerdigungskosten für Sarg, Grabstein und Trauerfeier sind es oft auch noch Notargebühren oder Kosten für die Räumung…
Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten – Auf welche Kosten Treiber Sie achten müssen! Die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von ganz unterschiedlichen Faktoren ab – entscheidend sind vor allem folgende Aspekte: die Höhe der gewählten BU-Rente Beruf und Ausbildung Eintrittsalter Dauer der BU-Versicherung Gesundheitszustand…
Alle gesetzlich Versicherten haben in Deutschland Anspruch auf umfangreiche Versicherungsleistungen. Doch seit der letzten Gesundheitsreform bietet insbesondere auch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Möglichkeiten, den Gesundheitsschutz individuell und preisgünstig zu gestalten. Dafür haben die richtigen Krankenkassen spezielle zusätzliche Leistungen, die separat vereinbart werden können…
Gesund essen nach der Philosophie des Sebastian KneippDer Name Kneipp steht heute nicht nur für naturheilkundliche Produkte, sondern auch für verschiedene Anwendungen, welche zu einer verbesserten Lebensqualität führen. Namensgeber ist der bayerische Priester und Hydrotherapeut Sebastian Anton Kneipp (1821 -1897).…
Berufsunfähigkeitsversicherung Handwerker – Vergleich & Test 2020! Gerade bei Handwerkern ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit besonders hoch – die körperliche Arbeit setzt der Gesundheit zu, viele Berufe bergen zudem – wie etwa beim Dachdecker oder Tischler – Gefahrenpotenzial. Deshalb ist…
Gesetzliche Krankenversicherung für Rentner (KVdR) Als Rentner in Deutschland sind Sie in der Regel über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgesichert. Doch wie genau funktioniert das System für Rentner? Welche Kosten kommen auf Sie zu, und welche Optionen haben Sie? Bei…
Erwerbsunfähigkeit: Es kann jeden treffen Wie Sie sich richtig absichern! Unfall. Niederschmetternde Krankheitsdiagnose. Burnout: Die Gründe für ein Aus im Job sind vielfältig – die Folgen einer Erwerbsunfähigkeit aber sind immer gleich fatal. Von einem auf den anderen Tag fällt…
Gesunde Fette: Diese Öle sind wahre Schlankmacher Inhaltsverzeichnis Top 5 Öle zum Abnehmen Gründe wieso Öle beim Abnehmen helfen können Abnehm-Tipps von unserer Ernährungswissenschaftlerin Native Öle im Gesundheits-Check Öle und Fette haben gemeinhin einen schlechten Ruf als Abspeck-Lebensmittel. Und natürlich…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Fehler vermeiden!https://www.krankenkassenzentrale.de/wp-content/uploads/Arbeitsunf%C3%A4higkeitsversicherung-300×257.png Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, der muss einiges beachten. Es gibt jede Menge Stolperfallen mit gravierenden Konsequenzen. Neben der richtigen Antragstellung und Beratung, kommt es auch auf die Leistungen einer BU-Versicherung an. Die sieben Fehler: 1: Sorglosigkeit 2: Gesundheitsfragen…
Die Reformen des Systems der KrankenversicherungImmer wieder wird das deutsche Gesundheitssystem reformiert. Die ersten Reformen gab es in den 1970er Jahren. Zuletzt wurde die unter Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) begonnene Reform 2011 durchgesetzt. Von Anfang an gab es Kritik an…
Hausarzttarif in der gesetzlichen KrankenversicherungMit der Gesundheitsreform 2007 fanden zum 1. April 2009 einige Neuerungen im Gesundheitssystem statt. Zu mehreren freiwilligen Tarifen kamen auch einzelne Pflichttarife hinzu. Die gesetzlichen Krankenkassen sind seit 2007 zum sogenannten Hausarzttarif gesetzlich verpflichtet. Bei diesem…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Beiträge steuerlich absetzen Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, kann die BU-Beiträge grundsätzlich als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Auch wer eine BU-Rente bekommt, muss unter Umständen auf diese Rente Steuern zahlen. Beide Sachverhalte unterliegen jedoch bestimmten Bedingungen, die eine einheitliche…
Endlich fit: Den Stoffwechsel anregen für mehr Energie Damit Menschen und Tiere überleben können, brauchen sie Wasser und Nahrung. Nicht zuletzt nennt man diese deswegen auch Lebensmittel. Sie werden im Körper durch vielfältige Mechanismen zerlegt, umgewandelt und als Energie oder…
Die Praxisgebühr der gesetzlichen KrankenkassenSeit 2004 mussten gesetzlich Versicherte ab dem 18. Lebensjahr einmal im Quartal beim Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeuten und kassenärztlichen Notdienst eine pauschale Zuzahlung von 10 Euro leisten. Für einige Personen war eine Befreiung möglich. Die damalige Regierung…
Berufsunfähigkeitsrente: Höhe richtig absichern Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist umso wertvoller, je mehr Sie sie im Falle einer Berufsunfähigkeit wirklich finanziell entlastet – entscheidende Bedeutung kommt damit der Höhe der Berufsunfähigkeitsrente zu. Wichtig dabei: Die Lebenshaltungskosten bleiben auch bei einer Berufsunfähigkeit fast…
Die Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für ehemals privat Versicherte in Deutschland ein komplexes und häufig herausforderndes Vorhaben. Der Gesetzgeber setzt enge Rahmenbedingungen, um eine sogenannte Rosinenpickerei zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung zu verhindern. Die rechtlichen und praktischen…
Ölsorten – Liste & Vergleich Viele Menschen verbinden mit dem Begriff “Öl” hauptsächlich ein Nahrungsmittel. Dabei finden Öle neben ihrem Einsatz in der Küche vor allem Anwendung in der Kosmetik und Medizin, aber auch im technischen Bereich oder als Duftstoff.…
Berufsunfähigkeitsversicherung für Erzieher: Ringen um den passenden Schutz Erzieher arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen, etwa in:KinderkrippenKindergärten, Kindertagesstätten und HortenKinderheimen, JugendwohnheimenSchulen (insbesondere Ganztagsschulen)Jugendzentren, Erholungs- und FerienheimenFreizeiteinrichtungenBehinderteneinrichtungenFamilien- und Suchtberatungsstellen Themen auf dieser Seite Wann sind Erzieher berufsunfähig?Fragen und AntwortenVerbeamtete ErzieherRisiko VorerkrankungDie Belastungsfaktoren sind…
Erwerbsminderungsrente: Leistung durch den Staat Mit Ihrem Beitrag für die Deutsche Rentenversicherung finanzieren Sie nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern auch Ihre Rente wegen Erwerbsminderung. Die wird gezahlt, wenn festgestellt wird, dass Sie ganz oder teilweise nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt…
Die deutsche Pflegeversicherung steht 2025 vor bedeutsamen Veränderungen. Der demografische Wandel zwingt das System zu strukturellen Anpassungen, die sowohl Beitragszahler als auch Pflegebedürftige direkt betreffen. Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) setzt die Bundesregierung Reformen um, die das System langfristig…