Die Techniker (TK) – Techniker Krankenkasse
Die Krankenkasse wurde am 03. August 1884 in Leipzig gegründet. Am 27. Oktober 1884 erfolgte die Zulassung unter dem Namen „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“. Dies ist die Geburtsstunde der Techniker Krankenkasse (TK). Im Jahre 1919 erfolgte die Umwandlung zur Ersatzkasse „Berufskrankenkasse deutscher Techniker“. Mit Hilfe der Versicherten wurde 1964 ein neues Logo mit den Buchstaben TK, als Kürzel für Techniker Krankenkasse, kreiert und eingeführt. Anfang 2009 fusionierte die Ersatzkasse mit der IKK Direkt. Seit September 2016 tritt die Krankenkasse unter der Marke „Die Techniker“ auf.
Daten und Fakten
Die TK wächst stärker als jede andere Krankenkasse. Mit rund elf Millionen Versicherten und 199 bundesweiten Geschäftsstellen ist die Techniker die größte Krankenkasse in Deutschland. 2019 hat das Magazin Focus Money, zum 14. Mal in Folge, die Techniker zu Deutschlands bester Krankenkasse gekürt. Auch bei zahlreichen weiteren Rankings ist die Techniker regelmäßig auf den vorderen Plätzen zu finden.
Adresse und Kontakt
Die Techniker
Telefon: 0800 / 285 858 5
Fax: 040 / 460 661 019
Bramfelder Straße 140, 22305 Hamburg
Leistungen und beliebte Tarife
Die Techniker bietet zahlreiche Leistungen, wie alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren, Haushaltshilfen, häusliche Krankenpflege, betriebliche Gesundheitsförderung, Hospizleistungen, Zuschüsse für Vorsorgekuren und vieles mehr. Zu den Leistungen der TK gehören außerdem auch Angebote von Gesundheitskursen wie zum Beispiel für Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Entspannung oder auch Suchtpräventionen. Auch einen Hausarzttarif bietet die Techniker an, der die Behandlung beim Hausarzt und dessen „Lotsenfunktion“ fördert. Mit der sogenannten Gesundheitsdividende bietet die Techniker ihren Mitgliedern die Möglichkeit Punkte aus den Bonusprogrammen zu sammeln. Je nach Anzahl der Punkte können damit Extra-Leistungen aus einem vorgegebenen Leistungskatalog in Anspruch genommen werden.
Die Techniker verfolgt seit jeher das Ziel, Qualität und Effizienz in der Versorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Dies gilt auch und besonders in Zeiten des digitalen Wandels. Digitale Angebote wie zum Beispiel der TK-GesundheitsCoach, die Tinnitus-App „Tinnitracks“ oder vielfältige Telemedizin-Projekte zeigen, dass sich die Techniker dem Wettbewerb um bessere Lösungen in der Gesundheitsversorgung für ihre Versicherten stellt.
Wie die Techniker im Test bei verschiedenen Ratingagenturen abschneidet, ist in unserem Testspezial zusammengefasst.
Die Techniker (TK) Test 2020
Die Techniker, als die größte Krankenkasse in Deutschland mit 11 Mio. Versicherten, erhebt 2020 einen Zusatzbeitrag in Höhe von 0,7 % und liegt damit unter dem Durchschnittsbeitrag von 1,1 Prozent. Die TK ist bundesweit geöffnet und in derzeit 199 Geschäftsstellen vor Ort erreichbar. Für private Zusatzversicherungen und ergänzende Tarife kooperiert die Techniker Krankenkasse mit der envivas Krankenversicherung AG.

Platzierung der Techniker Krankenkasse 2019 (Stand 2020)
Als größte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands gehört die Techniker zu den meist getesteten Kassen. Die bisherigen Ergebnisse des Jahres 2018 sind im folgenden zusammengefasst:
Testinstitut | Kategorie | Wertung |
---|---|---|
Focus Money 07/2018
Focus Money DGQ, F.A.Z.-Institut storyclash.com €uro-Magazin 04/2018 Eltern 04/2018 Guter Rat 09/2018 ServiceValue DISQ & n-tv TCP |
Gesamtergebnis GKV-Test
Top-Krankenkasse für: Sportler, Preisbewusste, junge & ältere Gesamtwertung GKV & Fanquote Aktivität in Sozialen Medien, Juni Gesamtergebnis GKV Familienfreundlichkeit Kostenübernahme alternativer Heilmethoden Gesamtergebnis GKV Gesamtwertung GKV Online-Dienstleistungen |
Platz 1
Leistungen: Testsieger (2x) Platz 2 Platz 2 TOP 5 Platz 4 Platz 9 Testsieger Platz 5 |
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Top-Ergebnisse für die TK in Tests von Focus Money
Die bundesweit geöffnete Techniker Krankenkasse (TK) holt sich auch in diesem Jahr, bereits zum zwölften Mal in Folge, den Sieg im Gesamtergebnis von Focus Money in Kooperation mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI). Getestet wurden 65 gesetzliche Krankenversicherer in zwölf Kategorien. Die TK ist im Ranking beste Krankenkasse in den Bereichen „Digitale Leistungen“ sowie „Zusatzschutz“. In den folgenden Kategorien wurde sie mit dem Prädikat „hervorragend“ versehen: Service, Wahltarife, Vorteils-/ Bonusprogramme, Gesundheitsförderung, besondere Versorgung, Zusatzleistungen und Transparenz. Des weiteren bekräftigte die TK ihr Top-Ergebnis mit den Auszeichnungen „Beste Leistungen“ und „Von Ärzten empfohlen“.

Die Techniker — eine Kasse für jeden Typ
In einem weiteren Test (Focus Money 21/2018) wurden die gesetzlichen Krankenkassen bezüglich ihrer Eignung für verschiedene Kundentypen untersucht. Die TK wurde als Top-Kasse mit exzellenten Leistungen für Sportler, Preisbewusste, aktive Ältere, Selbständige, Anspruchsvolle und junge Leute bewertet.
Für Anhänger der Alternativmedizin und Naturheilverfahren empfiehlt sie sich ebenfalls. Hier wurde sie mit „gut“ ausgezeichnet. Auch Familien können von sehr guten Leistungen bei der Techniker ausgehen. Damit beweist sie eine generelle Eignung für jeden Typ Mensch – von jung bis alt, von sportlich über preisbewusst bis anspruchsvoll.
Im Testbericht wurde außerdem die Eignung der Krankenkassen innerhalb der untersuchten Kategorien über einen längeren Zeitraum ausgewertet. Die TK behauptete sich in jedem Bereich. Während die Langfrist-Wertung für Preisbewusste und einem siebten Platz gut ausfällt, rangiert die Techniker in den anderen Bereichen innerhalb der drei besten Krankenkassen mit dauerhafter Eignung.
Die Techniker Krankenkasse ist zweifacher
Kundenchampion Deutschlands 2018
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), das F.A.Z.-Institut und 2HMforum GmbH zeichnen Unternehmen mit dem Siegel “Deutschlands Kundenchampions 2018” aus, denen es gelingt, sowohl mit starken Leistungen als auch emotional zu überzeugen. Mit der repräsentativen Auswertung von rund 20.000 Interviews erfolgte die Analyse des Kundenbeziehungsmagaments von 178 Unternehmen anhand der folgenden Kategorien:
Die Techniker Krankenkasse belegte jeweils den ersten Platz in den Top 3 der gesetzlichen Versicherer vor der AOK plus sowie IKK classic und in den Top 3 der Unternehmen ab 5.000 Mitarbeitern vor Toyota sowie ALDI Süd. Im Durchschnitt wollen 35 Prozent der Versicherten bei ihrer Krankenkasse bleiben, 26 Prozent der Versicherten sind Fans. Damit liegen die gesetzlichen Krankenversicherer im vorderen Mittelfeld der untersuchten Unternehmen. Der zweifache Testsieger TK hat sogar eine Fanquote von 42 Prozent und hat damit mehr Fans als Automobilhersteller wie Audi (30%), Mercedes (35%) und BMW (36%):
Silber für zahlreiche Aktivitäten in den Sozialen Medien
Die Online-Vergleichsplattform storyclash.com untersucht jeden Monat die Krankenversicherungen bezüglich ihrer Aktivitäten in den Sozialen Netzwerken. Im Social Media Ranking des Monats Juni 2018 konnte sich die Techniker Krankenkasse um rund 225% verbessern und schoss damit auf Platz 2 der Liste mit 40.375 verzeichneten Interaktionen. Mehr Präsenz gab es nur bei der Barmer mit rund 23.500 Aktivitäten mehr.

Zeitschrift „Eltern“ bescheinigt Familienfreundlichkeit
Welche Krankenkasse bietet den besten Leistungsumfang für werdende Eltern? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich die Zeitschrift „Eltern“ und prüfte die gesetzlichen Krankenkassen auf Familienfreundlichkeit.
In zwei der drei untersuchten Lebensphasen, von der Schwangerschaft bis hin zum Kleinkind, war die Techniker Krankenkasse in den Top 5 vertreten und zeigt sich so familienfreundlich.
€uro-Magazin bewertet die TK mit Note 1,9
Anfang des Jahres 2018 veröffentlichte das €uro-Magazin die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Tests für die gesetzlichen Krankenkassen. In acht Kategorien wurden die Anbieter unter die Lupe genommen. In der Gesamtwertung konnte sich die Hanseatische Krankenkasse (HEK) auch in diesem Jahr gegen die Mitbewerber durchsetzen und erfüllt in der Summe die meisten Anforderungen.
So belegt der Testsieger mit der Note 1,8 den ersten Platz, gefolgt von der Techniker Krankenkasse mit Note 1,9. In den Einzelkategorien „Integrierte Versorgung“ und „Zusatzleistungen“ konnte sich die TK zwei Mal den ersten Rang sichern, einen zweiten Platz erhielten das Bonusprogramm und die Naturheilverfahren. Letzterer Bereich wurde allerdings mit der schlechtesten Note gewertet, trotz Top-Platzierung. „Vorsorge“ und „Gesundheitsförderung“ der TK landen unter den besten zehn Ergebnissen, schlechteste Platzierung (Rang 18) erhielt der Bereich der Zahnversorgung.
Top 5 bei Online-Dienstleistungen
Bei der jährlichen Studie der Unternehmensberatung Terra Consulting Partners GmbH (TCP) wurden die 30 Krankenkassen getestet, die mehr als 80 Prozent des GKV-Marktes repräsentieren. Beim Vergleich der Online-Dienstleistungen wurden die Krankenversicherer anhand von 60 Testkriterien geprüft. Innerhalb von vier Monaten wurden pro Kasse 50 Kundenanfragen versendet und ausgewertet. Testsieger wurde die BIG direkt gesund, gefolgt von der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), der Barmer und der DAK. Auf dem fünften Platz rangiert die Techniker Krankenkasse. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte sich die TK minimal, 2017 konnte sie sich zusammen mit der Barmer noch einen zweiten Platz sichern.
Testsieger bei n-tv & DISQ
Eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) in Kooperation mit dem Fernsehsender n-tv hat insgesamt 20 gesetzliche Krankenversicherer in 5 Kategorien untersucht. Die Techniker kam im Gesamtergebnis auf 83,1 von 100 Punkten und konnte so als Testsieger mit „sehr gut“ ausgezeichnet werden. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
TK erhält Gesamtnote „sehr gut“
Kategorie | Note | Platzierung |
---|---|---|
Kundenservice Erreichbarkeit Wahltarife Preis-Leistungs-Verhältnis Bonusprogramm Individuelle Gesundheitsförderung Leistungserweiterungen Service-Zusatzleistungen Gesamtwertung |
Sehr gut Gut Gut Sehr gut Gut Sehr gut Gut Sehr gut Sehr gut |
Platz 6 Platz 11 Platz 13 Platz 7 Platz 13 Platz 4 Platz 11 Platz 6 Platz 9 |
Im achten Ranking von ServiceValue für den „Serviceatlas Krankenkassen 2018“ wurden die 32 größten deutschen Krankenkassen anhand von acht Leistungskategorien untersucht. Die Techniker Krankenkasse landete in den Top 10 und wurde mit dem besten Prädikat „sehr gut“ versehen. Allerdings verschlechterte sich die TK minimal im Vergleich zum Vorjahr von Platz 8 auf Platz 9.
Volle Punktzahl für alternative Krebstherapie
Das Magazin Guter Rat stellte in seiner Septemberausgabe die Testberichte bezüglich der Kostenübernahme für alternative Heilmethoden durch die gesetzlichen Krankenkassen vor. 14 Naturverfahren wurden näher betrachtet. Von 111 Krankenversicherungen übernimmt keine alle Leistungen der Alternativmedizin in unbegrenzter Höhe; 32 übernehmen gar nichts. Vor allem die regionalen Krankenkassen können im Ranking punkten, nur die Techniker kann als bundesweit geöffnete Kasse mithalten. Der Testsieger Securvita BKK konnte gleich in acht Kategorien die volle Punktzahl erreichen. Für Ayurveda, Chelattherapie, Shiatsu, TCM, Eigenbluttherapie, Feldenkrais, Lichttherapie und Reflexzonenmassage übernimmt sie hundert Prozent der Kosten.
Die Techniker rangiert mit 79 Punkten auf Platz 4, hinter der IKK Südwest (84,15 P.) und der IKK Brandenburg/ Berlin (80,15 P.). Die Techniker zeichnete sich unter anderem als beste Krankenkasse für die alternative Krebstherapie aus.

Testberichte der TK 2016/ 2017
Wie jedes Jahr, ist die Techniker als größte Krankenkasse eine der am meisten geprüften gesetzlichen Krankenversicherer. Auch in den vergangenen Jahren belegte die Techniker Krankenkasse top Positionen bei zahlreichen Testinstituten. Die bisherigen Ergebnisse von 2017 und 2016 im Überblick:
Zum 11. Mal in Folge: Die Techniker ist Testsieger bei Focus Money
Im Magazin 7/2017 erschien der umfangreiche Testbericht von Focus Money in Kooperation mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI). Das Gesamtergebnis wurde aus zehn Teilkategorien ermittelt:
Die Techniker holte sich auch in diesem Jahr den Testsieg im Gesamtergebnis. Zum 11ten Mal in Folge konnte die bundesweit geöffnete Kasse mit top Leistungen überzeugen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die TK knapp 3 Punkte verloren und erhielt insgesamt 182,0 von 200 möglichen Punkten. Im Service erhielt die Techniker erneut ein hervorragendes Ergebnis: Die Service- und medizinische Infohotline sind rund um die Uhr mit Fachpersonal besetzt, teilweise gibt es einen festen Ansprechpartner für die Versicherten. Angeboten wird auch eine Online-Filiale mit eigenständiger App und die elektronische Patientenquittung, jedoch keinen Rückruf-Service.
Für das Bonusprogramm erhielt die Techniker die Note “Sehr gut”: Erwachsene können bis zu 235 Euro und Kinder max. 205 Euro für die Teilnahme an Vorsorgemaßnahmen erhalten. Wer bestimmte Apotheken aufsucht oder Hilfsmittel in Anspruch nimmt, erhält einen finanziellen Vorteil. Zur Gesundheitsförderung werden die eigenen Kurse der Kasse in unbegrenzter Höhe übernommen, bei einem Fremdanbieter werden 80 Prozent der Kosten bis zu einem Höchstwert von 800 Euro erstattet.

Über das gesetzliche Maß hinaus übernimmt die Techniker zusätzliche Leistungen, wie z.B. Schutzimpfungen, Hautkrebsvorsorge, Haushaltshilfe auch ohne Kind im Haushalt, sowie sportmedizinische Untersuchungen. Für die ersten drei Versuche der künstlichen Befruchtung übernimmt die Krankenkasse teilweise die Kosten und über das Bonusprogramm können Kosten für eine Sehhilfe erstattet werden.
ServiceValue GmbH: Testurteil im Service „Sehr gut“

Im Frühjahr 2017 wurden mehr als 2.500 Versicherte von 29 gesetzlichen Krankenkassen anhand einer Online-Befragung zu den Service-Leistungen ihres Versicherers befragt. Die Techniker erhielt insgesamt mit dem 8. Platz von 29 das Testurteil “Sehr gut”. Besonders positiv fielen dabei der Kundenservice und das Preis-Leistungs-Verhältnis auf, in beiden Kategorien erhielt die Krankenkasse von der ServiceValue GmbH den dritten Platz sowie die Beurteilung “Sehr gut”.
Ebenfalls sehr gute Leistungen bieten die Bereiche Wahltarife und Bonusprogramm. Die Erreichbarkeit, individuelle Gesundheitsförderung sowie die Leistungserweiterungen und Service-Zusatzleistungen wurden jeweils mit “Gut” bewertet und tragen zu dem top Ergebnis bei.
Die folgende Gewichtung wurde für das Gesamturteil festgelegt:
Besondere Leistungen der Techniker Krankenkasse
- komplette Kostenerstattung Schutzimpfung für private Auslandsreisen (außer gesetzliche Zuzahlung)
- Bonusprogramm in zwei Varianten:
- Auszahlung ab 1.000 Punkten = 30 € oder
- Prämie ab 60 € im Gesundheitsdividende-Konto u.a. einlösbar für:
- Akupunktur, Anthroposophie
- Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke
- Erweiterte zahnmedizinische Leistungen, u.a. Fissurenversiegelung
- Hebammen-Leistungen, wie Geburtsvorbereitungskurse für Partner
- Osteopathie
- Sportmedizinische Untersuchung und Beratung
- Vorsorge: Ultraschall zur Krebsfrüherkennung
- private Zusatzversicherungen über Kooperationspartner
In unserem Profil der Techniker (TK) mit Adresse und Kontakt sind weitere Leistungen sowie Daten und Fakten im Überblick dargestellt.

Weitere Krankenkassen im Test
Test AOK Baden-Württemberg
Test AOK Bayern
Test AOK Bremen/Bremerhaven
Test AOK Hessen
Test AOK Niedersachsen
Test AOK Nordost
Test AOK Nordwest
Test AOK Plus
Test AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Test AOK Rheinland/Hamburg
Test AOK Sachsen-Anhalt
Test Atlas BKK Ahlmann
Test Audi BKK
Test Bahn BKK
Test Barmer
Test Bertelsmann BKK
Test BIG direkt gesund
Test BKK EUREGIO
Test BKK Faber Castell
Weitere Kassen im Test
Test BKK Scheufelen
Test BKK VBU
Test BKK24
Test Brandenburgische BKK
Test DAK
Test Heimat Krankenkasse
Test HEK
Test hkk
Test IKK Brandenburg und Berlin
Test IKK classic
Test IKK gesund plus
Test KKH
Test Merck BKK
Test mhplus BKK
Test Novitas BKK
Test Securvita BKK
Test Thüringer BKK