Gefährliche Zecken-Saison 2025: So schützen Sie sich vor FSME und Borreliose

Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Outdoor-Saison, sondern auch die Zeit erhöhter Zeckengefahr. Forschende erwarten 2025 erneut ein besonders zeckenreiches Jahr, da die milden Winter die Überlebenschancen der Parasiten deutlich erhöhen. Bereits im Januar wurden die ersten Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet, nachdem im Vorjahr die zweithöchste Zahl an FSME-Erkrankungen seit Beginn der Meldepflicht registriert wurde. Auch Lyme-Borreliose-Fälle nehmen weiter zu.

ZENTRALE Überblick

  • Zecken sind 2025 durch milde Winter ganzjährig aktiv, die Infektionsgefahr steigt.
  • FSME und Borreliose sind die wichtigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten in Deutschland.
  • Schutz bieten lange Kleidung, Meiden von Unterholz und wirksame Repellents wie ANTI BRUMM® Zecken Stopp.
  • FSME-Risikogebiete nehmen zu, Impfung empfohlen; Borreliose bundesweit möglich.

Gefahren durch FSME und Borreliose

FSME ist eine gefährliche Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute, die im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann. Besonders betroffen sind der Süden und Osten Deutschlands, aktuell gelten 183 Stadt- und Landkreise als Risikogebiete. Die Übertragung kann jedoch bundesweit erfolgen. Borreliose wird durch Bakterien der Art Borrelia burgdorferi verursacht und kann zu einer ringförmigen Hautrötung, grippeähnlichen Symptomen, chronischen Gelenkentzündungen und neurologischen Schäden führen. In manchen Regionen ist jede dritte Zecke mit Borrelien infiziert.

Effektiver Zeckenschutz: Tipps für die Outdoorsaison

  • Bleiben Sie auf Wegen und meiden Sie Laubstreu, hohes Gras und Unterholz – dort lauern Zecken bevorzugt.
  • Tragen Sie lange, helle Kleidung, auf der Zecken besser zu erkennen sind. Hosenbeine am besten in die Socken stecken.
  • Nach jedem Aufenthalt im Grünen den Körper gründlich absuchen und Zecken sofort entfernen. Die Übertragung von Borreliose-Erregern kann so oft noch verhindert werden, da sie meist erst nach etwa zwölf Stunden erfolgt.
  • Gegen FSME hilft nur eine Impfung – das schnelle Entfernen von Zecken schützt hier nicht.

Repellents: Zusätzlicher Schutz

Repellents wie ANTI BRUMM® Zecken Stopp bieten bis zu acht Stunden wirksamen Schutz vor Zecken. Sie enthalten die bewährten Wirkstoffe Icaridin und Eukalyptus citriodora Öl, sind für Kinder ab zwei Jahren geeignet und können auch auf Kleidung angewendet werden. Die gesamte ANTI BRUMM®-Produktfamilie wurde von unabhängigen Instituten auf ihre Wirksamkeit getestet.

Wer 2025 die Natur genießen möchte, sollte sich aktiv vor Zecken schützen. Neben der richtigen Kleidung und dem Meiden von Risikozonen sind Repellents ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge. Nach jedem Aufenthalt im Grünen ist eine gründliche Kontrolle des Körpers unerlässlich. Gegen FSME bietet nur die Impfung zuverlässigen Schutz, während bei Borreliose das schnelle Entfernen der Zecke entscheidend ist. So bleibt der Frühling unbeschwert und sicher.