Bayern will Reha-Land Nummer Eins bleiben: CSU-Fraktion legt Maßnahmenpaket vor
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich mit einem umfassenden Antragspaket dafür ein, dass Bayern weiterhin das führende Reha-Land in Deutschland bleibt. Ziel ist es, die Gesundheitsprävention zu stärken und die Zukunft der Reha-Kliniken im Freistaat langfristig zu sichern. Das Maßnahmenpaket wird im Gesundheitsausschuss des Landtags beraten.
ZENTRALE Überblick
- Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Reha-Kliniken und Berücksichtigung ihrer Bedarfe in der Krankenhausreform
- Vorantreiben der Digitalisierung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Rehabilitation
- Bekämpfung des Fachkräftemangels durch Ausbildungsreformen und praktische Ausbildung in Reha-Einrichtungen
- Öffnung des Krankenhauszukunftsfonds für Reha-Kliniken
Wirtschaftliche Stabilität und Reformen
Die CSU-Fraktion betont die Bedeutung der Reha-Kliniken als unerlässlichen Baustein eines patientenorientierten Gesundheitssystems. Um Insolvenzen im Reha-Bereich zu verhindern, fordert sie mehr finanzielle Mittel vom Bund und eine Refinanzierung der Tarifsteigerungen durch die Krankenkassen. Zudem sollen die spezifischen Bedarfe der Reha-Einrichtungen in die laufende Krankenhausreform mit einfließen.
Digitalisierung und Innovation
Ein zentrales Anliegen ist die Digitalisierung der Rehabilitation. Die CSU will, dass der mit 4,3 Milliarden Euro ausgestattete Krankenhauszukunftsfonds auch für Reha-Kliniken geöffnet wird. So könnten digitale Anwendungen und KI-Lösungen, wie sie bereits mit „Health Care BY Your Side“ im Versorgungsalltag von Medizin und Pflege erprobt werden, auch in der Reha flächendeckend eingesetzt werden. Modellprojekte in Bayern sollen zeigen, wie Digitalisierung und Bürokratieabbau praktisch umgesetzt werden können.
Fachkräftemangel gezielt angehen
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt die CSU auf Reformen im Ausbildungsrecht. Künftig sollen Pflegerinnen und Pfleger auch in Reha-Kliniken praktisch ausgebildet werden können. Das sieht die Fraktion als wichtigen Schritt, um mehr Nachwuchs für die Branche zu gewinnen und die Versorgung langfristig zu sichern.
Mit dem Antragspaket will die CSU-Fraktion die Reha-Landschaft in Bayern wirtschaftlich stabilisieren, digital zukunftsfähig machen und den Fachkräftemangel aktiv bekämpfen. Ziel ist es, Bayern als Vorreiter in der Rehabilitation zu positionieren und die Gesundheitsprävention im Freistaat nachhaltig zu stärken.