Google Cloud und Highmark Health treiben durch KI-Agenten die Transformation im Gesundheitswesen voran

Google Cloud hat auf der Konferenz „Google Cloud Next 2025“ neue Fortschritte in der Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die die Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen revolutionieren sollen. Die Zusammenarbeit mit führenden Organisationen wie Highmark Health und Hackensack Meridian Health zeigt, wie diese Technologien genutzt werden, um Patientenversorgung zu verbessern, administrative Prozesse zu optimieren und die Effizienz in Krankenhäusern und Versicherungen zu steigern.

KKZ-Überblick

  • Technologische Innovation: Einführung von Multi-Agenten-Systemen und Tools wie Vertex AI, Agent2Agent-Protokoll und Agentspace.
  • Anwendungsbereiche: Automatisierung komplexer Workflows, Optimierung von Patientenversorgung und Verwaltung.
  • Partner: Highmark Health, Hackensack Meridian Health und Seattle Children’s Hospital.
  • Ziele: Verbesserung der Datenintegration, Reduzierung administrativer Belastungen und Schaffung intelligenter Ökosysteme.

Fortschritte bei KI-Agenten

Google Cloud hat neue Tools und Frameworks eingeführt, darunter das Agent2Agent-Protokoll und ein Entwicklungs-Kit für KI-Agenten. Diese Technologien ermöglichen den Aufbau von Multi-Agenten-Systemen, die autonom zusammenarbeiten können, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Die Plattform Agentspace bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von KI-Agenten, einschließlich Google-eigener sowie Drittanbieter-Agenten.

Aashima Gupta, globale Direktorin für Gesundheitsstrategie bei Google Cloud, betonte die transformative Rolle dieser Technologien: „Wir sprechen nicht mehr nur über inkrementelle Verbesserungen. Es geht um fundamentale Veränderungen im gesamten Wertschöpfungsprozess des Gesundheitswesens.“

Anwendungsbeispiele bei Highmark Health

Highmark Health hat bereits mehr als 14.000 Mitarbeitende in den Einsatz generativer KI-Tools eingebunden. Die Organisation nutzt Vertex AI und Gemini-basierte Systeme zur Automatisierung von Prozessen wie Softwareentwicklung, Genehmigungen (Prior Authorization) und Callcenter-Betrieb. Diese Technologien haben nicht nur Effizienzsteigerungen ermöglicht, sondern auch die Arbeitsbelastung von Klinikpersonal reduziert.

Richard Clarke, Chief Data and Analytics Officer von Highmark Health, erklärte: „Wir bewegen uns in eine Ära des Überflusses, in der qualitativ hochwertige Unterstützung jederzeit verfügbar ist.“ Highmark plant zudem den Einsatz von Multi-Agenten-Systemen zur Automatisierung komplexer Prozesse wie Terminplanung, Transportorganisation und Nachsorge.

Hackensack Meridian Health: Präzision durch KI

Hackensack Meridian Health setzt ebenfalls auf Google Cloud-Technologien wie Gemini und Vertex AI. Die Organisation nutzt KI-Agenten zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten und zur Entwicklung präziser Behandlungspläne. Ein spezieller Agent hilft Pflegekräften dabei, große Datenmengen effizient zu analysieren und Empfehlungen für die nächsten Schritte zu geben.

Sameer Sethi, Chief AI Officer bei Hackensack Meridian Health, erklärte: „Die größte Herausforderung besteht darin, menschliche Funktionen zu emulieren und herauszufinden, welche Aufgaben automatisiert werden sollten.“

Seattle Children’s Hospital: Unterstützung am Point-of-Care

Seattle Children’s Hospital hat einen KI-basierten Pathways Assistant eingeführt, der auf klinische Leitlinien zugreift und Ärzten evidenzbasierte Informationen direkt am Point-of-Care bereitstellt. Diese Lösung wurde mit Google Gemini-Modellen entwickelt und reduziert die mentale Belastung der Mitarbeitenden erheblich.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der Einsatz von KI-Agenten im Gesundheitswesen steht vor Herausforderungen wie der Integration in bestehende Systeme sowie der Sicherstellung von Datenschutz und Compliance. Google Cloud betont die Bedeutung einer verantwortungsvollen Entwicklung dieser Technologien.

Die nächste Phase umfasst Multi-Agenten-Systeme mit Interoperabilität zwischen verschiedenen Agenten. Diese Systeme könnten komplexe Aufgaben autonom orchestrieren und so noch größere Effizienzgewinne erzielen.

Die Fortschritte bei KI-Agenten zeigen das Potenzial für eine umfassende Transformation des Gesundheitswesens. Durch die Automatisierung administrativer Aufgaben und die Verbesserung der Patientenversorgung können Organisationen nicht nur Kosten senken, sondern auch die Qualität ihrer Dienstleistungen nachhaltig steigern.