Neuer Impfstoff schützt Rinder und Schafe vor Blauzungenvirus BTV-3
Boehringer Ingelheim hat in Deutschland die Marktzulassung für einen innovativen Impfstoff gegen das Blauzungenvirus Serotyp 3 (BTV-3) erhalten. Der Impfstoff ist der erste seiner Art, der laut Zulassung sowohl die klinischen Symptome der Erkrankung als auch die Mortalität bei Rindern und Schafen wirksam verhindert.
ZENTRALE Überblick
- BTV-3-Impfstoff schützt gezielt vor schweren Symptomen und Todesfällen bei Rindern und Schafen
- Bereits mehr als 13 Millionen Impfdosen in Deutschland bereitgestellt
- Impfstoff zeigt sehr gute Verträglichkeit und Wirksamkeit
- Prävention bleibt entscheidend, um Tierleid, wirtschaftliche Verluste und Handelsbeschränkungen zu verhindern
Hintergrund und Bedeutung
Das Blauzungenvirus Serotyp 3 verursacht bei Schafen und Rindern schwere klinische Symptome und kann insbesondere bei Schafen zu erhöhter Sterblichkeit führen. Ausbrüche der Erkrankung bedeuten nicht nur erhebliches Tierleid, sondern auch wirtschaftliche Einbußen für Landwirte und können den internationalen Handel sowie die Nahrungsmittelversorgung beeinträchtigen. Die Krankheit wird durch Gnitzen (Culicoides), winzige blutsaugende Insekten, übertragen und tritt vor allem in den wärmeren Monaten verstärkt auf.
Innovation und schnelle Entwicklung
Der Impfstoff von Boehringer Ingelheim wurde innerhalb von nur sieben Monaten entwickelt und ist seit Juni 2024 in Deutschland zur Bekämpfung des aktuellen BTV-3-Ausbruchs zugelassen. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Bioveta entwickelt und zeigt laut ersten Daten des Friedrich-Löffler-Instituts eine sehr gute Verträglichkeit und Wirksamkeit.
Anwendung und Schutzstrategie
Die Impfung ist eine zentrale Präventionsmaßnahme gegen die Blauzungenkrankheit. Experten empfehlen, Tiere rechtzeitig vor Beginn der Gnitzen-Flugzeit zu impfen. Für Schafe ist eine Injektion ausreichend, während Rinder zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen benötigen, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten.
Bedeutung für Tiergesundheit und Landwirtschaft
Mit mehr als 13 Millionen bereits bereitgestellten Impfdosen leistet der Impfstoff einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Blauzungenvirus und zum Schutz der Lebensgrundlage von Landwirten und Tierhaltern. Die Zulassung des Impfstoffs unterstreicht das Engagement von Boehringer Ingelheim für langfristige, präventive Lösungen im Bereich der Tiergesundheit.
Die Impfung gegen das Blauzungenvirus Serotyp 3 ist ein entscheidender Schritt, um Tierleid, wirtschaftliche Schäden und Handelsbeschränkungen zu verhindern. Sie bietet Landwirten und Tierärzten eine wirksame Strategie, um die Gesundheit von Rindern und Schafen nachhaltig zu schützen und die Auswirkungen von Tierseuchen zu minimieren.