Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Krankenkassen-Zentrale Community
Krankenkassen-Zentrale Community
Alte Oldenburger Krankenversicherung AGDie ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG wurde am 1. November 1927 ursprüngllich als „Bäuerliche Krankenkasse“ gegründet und blieb in den ersten 50 Jahren ihres Bestehens dem landwirtschaftlichem Sektor verbunden. Erst mit der politisch herbeigeführten Strukturänderung im Gesundheitswesen Anfang der 70er Jahre öffnete sie sich für alle anderen Berufsgruppen und Personenkreise.PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjEwcHg7Ij48L2Rpdj4=Daten und Fakten
Die ALTE OLDENBURGER agiert bundesweit als privater Krankenversicherer mit Hauptsitz in Vechta. Aktuell beschäftigt sie 218 Mitarbeiter, von denen 21 Auszubildende sind. Seit 2004 besteht eine Kooperation im Bereich der Zusatzversicherung mit der AOK Niedersachsen. Gemeinsam mit der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG agiert der Krankenversicherer seit 2007 als Krankenversicherungsgruppe unter dem Dach der Versicherungsgruppe Hannover (VGH). Aus der Sorge um die soziale Absicherung der Landwirte im Oldenburger Münsterland entstand so ein Krankenversicherungsunternehmen, das sich unter dem Unternehmensleitbild „im Mittelpunkt der Mensch“ noch heute um das Wohl der Versicherten bemüht.
Adresse und Kontakt
Telefon: 04441 / 905 0
Telefax: 04441 / 905 470
Theodor-Heuss-Straße 96, 49377 Vechta
PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=Leistungen und beliebte Tarife
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung hält eine spezielle Tarifauswahl für ihre Kunden bereit. Sowohl Arbeitnehmer und Selbständige als auch Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst sowie Auszubildende und Studenten werden hier fündig:
Die Geschäftsentwicklung liegt seit Jahren über dem Branchendurchschnitt. Zu dieser positiven Bilanz haben auch leistungsstarke Tarife, wie die freie Arzt- und Krankenhauswahl, die Anerkennung alternativer Heilmethoden oder keine Begrenzung der Sitzungsanzahl im psychotherapeutischen Bereich, geführt. Neben einer komplett privaten Absicherung macht die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG auch gesetzlich Versicherten den Eintritt durch Inanspruchnahme von Zusatzleistungen möglich. Zu diesen gehören unter anderem Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, eine Auslandsreisekrankenversicherung oder Zusatzversicherungen für die zahnärztliche Behandlung.
Wie die Alte Oldenburger im Test 2018 bei verschiedenen Ratingagenturen abschneidet, ist in unserem Testspezial zusammengefasst.
PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=
Für 2018 wurden für das Neugeschäft in der Krankenvollversicherung einige Beitragsgarantien bis 31.12.2018 ausgesprochen. So bleiben die Beiträge des Tarifes A106 stabil.
2017 lag die durchschnittliche Beitragserhöhung für Neukunden in der Vollversicherung bei 6,25 Prozent. Die Anpassung insgesamt, also inklusive Zusatzversicherungen, betrug moderate 3,5 Prozent im Neugeschäft
2015 nimmt die Oldenburger ebenfalls im Neugeschäft Beitragsanpassungen vor. Dabei sinkt der Vollversicherungstarif K20 für Kinder um 16 Prozent. Beihilfetarife für Beamte steigen um durchschnittlich 10,41, für Anwärter um durchschnittlich 15,61 Prozent, das Krankentagegeld um durchschnittlich 5,15 Prozent. In einzelnen Tarifen kann es aber auch zu Beitragssenkungen kommen, beispielsweise im Beihilfetarif BET mit Senkungen zwischen 19 und 64 Prozent oder im Krankentagegeldtarif KTS3.
Alte Oldenburger PKV – Bewertung & Tarife Test 2020
Alte Oldenburger
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG bietet ihren Kunden neben privaten Krankenvollversicherungen auch verschiedene Zusatztarife aus den unterschiedlichen Gesundheitsbereichen. Besonderes Merkmal der Produkte der Alten Oldenburger Krankenversicherung ist der stark modulare Aufbau der Tarife. Durch diesen kann der Versicherte die verschiedenen Leistungen selbst zu einem maßgeschneiderten Tarif zusammenstellen.
Die Alte Oldenburger hat ihren Sitz in Vechta und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Während der Versicherer in seiner Gründungszeit seine Produktlösung eher auf die ländliche Bevölkerung fokussierte, sind die Tarife heute bundesweit für Versicherungsnehmer geöffnet. Alte Oldenburger KV Testsieger: Aktuell beste Produkte und ErfahrungenUm den Verbrauchern die objektive Wahl der richtigen Krankenvollversicherung zu erleichtern, führen verschiedene unabhängige Institute und Ratingagenturen regelmäßig Vergleiche zwischen den verschiedenen Anbietern, ihren Services und den einzelnen Tarifen durch. Bei diesen Vergleichen erreicht die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG im Schnitt ein Testergebnis, welches im sehr guten Bereich liegt.
Erstmals seit Einführung der Unisextarife im Januar 2013 testete die Stiftung Warentest Tarife zur privaten Krankenvollversicherung. Die Alte Oldenburger konnte mit ihrem gestesteten Tarif für Beamte ein “gut” erreichen, die Tarife für Angestellte und Selbstständige konnten im Test nur ein “befriedigend” erreichen.
VERSICHERTENGRUPPE | TARIFKOMBINATION | TESTURTEIL |
---|---|---|
Beamte | A 30, AA 20 + K 330, K 530, KK 32, KK 52 + Z 30, ZZ 20 | gut (2,3) |
Angestellte | A80 + K 20 + Z100/80 + KTV 6 | befriedigend (2,9) |
Selbstständige | A112 + K 20 + Z100/80 + KTS 4 | befriedigend (3,1) |
Die Tester kamen insgesamt zu dem Schluss, dass ein Wechsel in die PKV gut durchdacht werden muss. Nur für Beamte ist der lohnende Wechsel der Regelfall. Alle anderen Berufstätigen sollten sich sicher sein, dass sie auch steigende Beiträge dauerhaft bestreiten können. Vorsicht ist auch beim Selbstbehalt geboten. Dieser lohnt sich oft nur für Selbstständige. Die Tariflandschaft in der privaten Krankenvollversicherung hat sich mit Einführung der Unisextarife aber eher verbessert, da viele Leistungen neu in die Kataloge aufgenommen wurden.
Beim aktuellen Unternehmensrating von Morgen & Morgen wurden Bilanzkennzahlen der Versicherer aus fünf Jahren betrachtet, um Aussagen über Kosten, Solidität und Wachstum machen zu können. Dabei erreichte die Alte Oldenburger gemeinsam mit 3 weiteren Versicherern den 1. Platz.
Im aktuellen Rating des CHARTA-Qualitätsbarmeters erreichte die Alte Oldenburger Krankenversicherung mit der Bewertung “hervorragend” den 1. Platz des Qualitätsindexes. Damit ist es dem Unternehmen zum 14. mal in Folge gelungen einen Platz unter den ersten drei zu belegen.
2012 veröffentlichte das Magazin Finanztest einen Test von verschiedenen Tarifen zur Krankenhauszusatzversicherung. Eine solche Versicherung ermöglicht dem Patienten in der Regel im Krankenhaus die Chefarztbehandlung, Unterbringung im Ein-oder Zweibettzimmer sowie die freie Krankenhauswahl. Letzteres wird beispielsweise wichtig, wenn der Patient sich in einem anderen als dem günstigsten naheliegenden Krankenhaus behandeln lassen möchte. Der Tarif K50+K/S (Einbettzimmer) der Alte Oldenburger schnitt im Test mit “gut” ab (für Männer: 2,2, für Frauen: 2,3).
Die unabhängige Ratingagentur ASSEKURATA bewertete im Januar 2013 die Qualität der Alten Oldenburger Krankenversicherung mit der Bestnote “A++ Exzellent”. Auch diese Auszeichnung setzt eine Serie von Bestbewertungen fort, die das Unternehmen mittlerweile zum 12. Mal erhalten hat.
Franke und Bornberg hat gemeinsam mit FOCUS-MONEY das Preis-Leistungsverhältnis der Unisex-Tarife in der PKV untersucht. Für die Alte Oldenburger wurden die Tarife A80/100, K20, Z 100/80 und KUR getestet. Das Ergebniss kann sich sehen lassen: Der private Krankenversicherer erhielt die Gesamtnote 2,0. Die Leistungsstärke wurde mit 2 und die Finanzstärke mit 1 bewertet.
Die Ratingagentur Morgen & Morgen testete verschiedene Tarife der Alte Oldenburger privaten Krankenversicherung. Dabei vergaben sie insgesamt drei Sterne, was im Ergebnis ein “durchschnittlich” bedeutet. Dieses Ergebnis konnten mehr als 1.000 Tarifkombinationen der privaten Krankenversicherung in Deutschland erhalten. Insgesamt wurden im Test sehr große Leistungsunterschiede festgestellt.
Im aktuellen Map-Report von 2013 gelang es der Alten Oldenburger Krankenversicherung, mit der Note “mm”, eine sehr gute Bewertung zu erreichen. Bei diesem Test werden die Bilanz-, Vertrags- und Servicezahlen der verschiedenen Krankenversicherer bewertet, wobei maximal 100 Punkte erreicht werden können.
Nachdem in der Vergangenheit die Beiträge in der privaten Krankenversicherung gestiegen waren, wollte Euro wissen, wie sich das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tarife entwickelt hat. Die Alte Oldenburger schnitt mit den meisten Tarifen sehr gut ab. Mit den Tarifen A80, K 20 und Z100/80 landete die Alte Oldenburger beispielsweise im obersten Drittel der getesteten Tarife. Dafür vorausgesetzt wurde eine Selbstbeteiligung von unter 1000 Euro. Weiterhin wurden die Tarife A118, K/S, K 20 und Z100/80 mit einer Selbstbeteiligung von über 1000 Euro getestet. Auch mit diesen Tarifen schnitt die Alte Oldenburger mit “sehr gut” ab.
Für ihre Unternehmensqualität erhält die Alte Oldenburger das Rating A+. Das Deutsche Finanz-Service Institut testete 3 Bereiche: Substanzkraft, Produktqualität und Service. Bei Service und Produktqualität konnte die Alte Oldenburger die Note 2,3 erhalten. In der Substanzkraft schnitten sie mit der Note 1,8 besser ab.
Im Folgerating im Januar 2014 erreichte die Assekurata erneut ein exzellentes Ergebnis. Die Experten heben vor allem die hohe Eigenkapitalquote und die gute Ertragslage hervor. Beim Wachstum stuft die Assekurata die Alte Oldenburger nun mit “sehr gut” statt “exzellent” ein, die übrigen Urteile bleiben im Folgerating bestehen.
Tarife der Alten Oldenburger private Krankenversicherung
Das Tarifmodul A 118 für ambulante Behandlungen übernimmt 100 Prozent der Kosten für Leistungen bei Ärzten, Fachärzten und Heilpraktikern. Zudem ist der Patient von jeglichen Zuzahlungen bei Arznei- oder Heilmitteln befreit und Vorsorgeuntersuchungen können, ohne konkrete Diagnose oder Altersbeschränkung, durchgeführt werden.
Das Premium-Tarifmodul K20 deckt stationäre Behandlungen im Krankenhaus ab. Dabei kann der Patient frei zwischen allen Kliniken wählen und auch Privatkliniken werden übernommen. Ferner besteht eine freie Arztwahl und die Möglichkeit der Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Dieser Tarif deckt zudem Leistungen ab, die über den Höchstsatz der Gebührenordnung hinausgehen. Für alle diese Leistungen muss keine Zuzahlung geleistet werden.
Einen weiteren Baustein des Versicherungsschutzes stellt der Tarif für zahnärztliche Behandlungen “Z100/80″ dar. Auch in diesem Tarif besteht die freie Arztwahl und die Kosten für Zahnbehandlungen (inkl. Inlays) werden zu 100 Prozent übernommen. Zahnersatz, Implantate und kieferorthopädische Behandlungen werden maximal zu 80 Prozent des Höchstsatzes der Gebührenordnung abgedeckt.
Für beihilfeberechtige Beamte, Beamtenanwärter und Angestellte des öffentlichen Dienstes bietet der Tarif A-Beihilfe eine freie Arztwahl bei ambulanten Behandlungen und auch Fachärzte dürfen, ohne vorherige Überweisung, direkt aufgesucht werden. Dabei werden selbst Leistungen übernommen, die über den Höchstsatz der Gebührenordnung hinausgehen. Zudem können auch Heilpraktikerleistungen in Anspruch genommen werden.
In unserem Profil der Alte Oldenburger mit Adresse und Kontakt sind weitere Leistungen sowie Daten und Fakten im Überblick dargestellt.
Tarife der Versicherung
Alte Oldenburger A 106
Alte Oldenburger A 112
Alte Oldenburger A 118
Alte Oldenburger A 80/100
Alte Oldenburger ABA 118
Alte Oldenburger ABA 80/100
Alte Oldenburger ABK 30
Alte Oldenburger ABZ 80/60
Alte Oldenburger K 30
Alte Oldenburger KTS 4
Alte Oldenburger KTS 6
Alte Oldenburger Z 80/60
Beitragserhöhung „Alte Oldenburger“ Krankenversicherung 2020
Alte Oldenburger
Für 2018 wurden mehrere Beitragsgarantien für das Neugeschäft durch die Alte Oldenburger ausgesprochen. Aber auch Beitragserhöhungen und -senkungen warten auf Neuversicherte. So beträgt die durchschnittliche Anpassung für neue Vollversicherte 4,77 Prozent. Inklusiver Zusatzversicherungen liegt die gesamte durchschnittliche Anpassung bei 4,25 Prozent.
Beitragsgarantie & Beitragsanpassung
Für Bestandskunden liegen für 2018 noch keine Anpassungen vor. Im Neugeschäft steigt die Vollversicherung für Selbständige, Angestellte und Freiberufler um rund 4,77 Prozent. Hier zahlen Versicherte durchschnittlich zwischen 1 und 7 Prozent mehr, abhängig vom Alter. Im Tarif K/S wird es mit bis zu minus 16 Prozent günstiger, während Jugendliche im Tarif A118 69 Prozent mehr zahlen müssen. Im Tarif K20 liegt die Anpassung, je nach Alter, zwischen -11 bis +26 Prozent. Für die Tarife A105 und K30 bestehen Beitragsgarantien bis 31.12.2018. Für 26 bis 55 Jährige gelten die Garantien zudem in den Tarifen A118, Z100/80 und Z80/60.
2017 galten die Anpassungen für Vollversicherte im Neugeschäft erst ab 2018 – teilweise halten sich die Werte durch Garantien bis 31.12.2018. So beispielsweise in den Tarifen A106 und K30. Die durchschnittliche Anpassung lag 2017 im Neugeschäft für die Vollversicherung 6,25 Prozent.
2016 sanken die Beiträge in der Vollversicherung im Neugeschäft um rund 3,38 Prozent.
2015 sinkt der Vollversicherungstarif K20 im Neugeschäft für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler für Kinder um 16 Prozent. Neuversicherte Beamte können sich im Tarif BET über Beitragssenkungen freuen. Diese betragen bis zu 64 Prozent für Kinder, liegen aber auch für Erwachsene zwischen 19 und 20 Prozent.
Nachdem die Kunden der Alten Oldenburger Krankenversicherung bereits 2013 nur in wenigen Tarifen für Neukunden mit Beitragserhöhungen rechnen mussten, stiegen 2014 lediglich im Tarif A108 für Erwachsene die Beiträge leicht (bis zu 7 Prozent), in den Tarifen Z100/80 und Z80/60 für Kinder um 16 Prozent. Für die Vollversicherungen für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler gab die Alte Oldenburger 2014 weitgehende Beitragsgarantien sowohl für Neu-, als auch für Bestandskunden.
Anpassungen bei Zusatzversicherungen
Die Krankentagegeldversicherung im Neugeschäft sinkt 2018 um durchschnittlich 0,48 Prozent. Versicherte für den Tarif KTS4 können sich freuen. Hier wird es, je nach Alter, zwischen 21 bis 24 Prozent günstiger. Die Krankenhaustagegeldversicherung steigt um moderate 1,66 Prozent im Schnitt. Und auch in der GKV-Ergänzungsversicherung wird es im Durchschnitt (Neugeschäft) um 9,05 Prozent günstiger. So zahlen Kinder und Jugendliche im Tarif EG basis -26 Prozent (Kinder) und -38 Prozent (Jugendliche) weniger. Für 26 bis 55 Jährige sind es im Tarif K/S immerhin noch -16 bis -10 Prozent. Die Pflegezusatzversicherung für Neukunden steigt um durchschnittliche 5,17 Prozent. Für Bestandskunden liegen derzeit noch keine Werte vor.
2017 stieg die Krankentagegeldversicherung, je nach Alter, um durchschnittlich 7 bis 9 Prozent. Im GKV Ergänzungstarif K/S wurde es für Kinder 17 Prozent günstiger, während es für Jugendliche 36 Prozent nach oben ging. Die Pflegezusatzversicherung stieg um moderate 0,81 Prozent im Durchschnitt. Für Bestandskunden liegen keine Änderungen vor.
2016 sank die GKV-Ergänzungsversicherung im Neugeschäft um rund 3,31 Prozent. Hier zahlten die Versicherten, je nach Alter, zwischen -6 und +8 Prozent mehr oder weniger.
2015 stieg die Krankentagegeldversicherung der Alten Oldenburger im Neugeschäft um durchschnittlich 5,15 Prozent. Besonder stark erhöhten sich die Preise im Tarif KTS4 mit bis zu 19 Prozent Erhöhung, während im Tarif KTS3 Senkungen bis zu 9 Prozent vorgenommen werden.
Für alle Zusatzversicherungen der Alten Oldenburger gab es 2014 Beitragsgarantien in fast allen Altersgruppen sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden.
Durchschnittlicher Rechnungszins
Laut aktuellstem Geschäftsbericht 2016 liegt der durchschnittliche und unternehmensindividuelle Rechnungszins der Alte Oldenburger AG bei derzeit 3,2 Prozent. 2015 und 2014 waren es 3,4 Prozent.
Die Nettoverzinsung bei der AOL lag zwischen 2008 und 2012 bei durchschnittlich 4,24 Prozent, 2012 lag sie bei 4,01 Prozent. Mit diesem Wert lag die Alte Oldenburger Krankenversicherung trotz der leichten Verschlechterung verglichen mit anderen privaten Versicherern hinsichtlich der Verzinsung im Mittelfeld.
Insgesamt lagen die Werte für den Rechnungszins bei den privaten Krankenversicherern im Jahr 2012 zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Durch eine zu geringe Nettoverzinsung der Beiträge steigt das Risiko einer Beitragserhöhung beim entsprechenden Versicherer. Lange gab es bei den privaten Versicherern eine Verzinsung von konstant 3,5 Prozent. Inzwischen fällt die Verzinsung an den Kapitalmärkten gering aus. Dadurch wird es auch für die Versicherungsunternehmen zunehmend schwerer, einen solchen Rechnungszins noch zu erwirtschaften.
Tarifbeispiele
Alte Oldenburger A 106
Alte Oldenburger A 112
Alte Oldenburger A 118
Alte Oldenburger A 80/100
Alte Oldenburger ABA 118
Alte Oldenburger ABA 80/100
Alte Oldenburger ABK 30
Alte Oldenburger ABZ 80/60
Alte Oldenburger K 30
Alte Oldenburger KTS 4
Alte Oldenburger KTS 6
Alte Oldenburger Z 80/60