R + V Krankenversicherung

Die R+V Krankenversicherung AG wurde am 25. Juni 1987, in Kooperation mit der Süddeutschen Krankenversicherung, als siebte Versicherungsgesellschaft der R+V Versicherungsgruppe gegründet. Das Unternehmen bietet heute sowohl Krankenvollversicherungen als auch private Zusatzversicherungen an.

Daten und Fakten

Das private Unternehmen versichert über 400.000 Deutsche in der gesamten Bundesrepublik und erzielte Ende des Jahres 2009 dadurch Beitragseinnahmen von ca. 202,2 Millionen Euro, wodurch ein erheblicher Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Aktuell beschäftigt die R+V Krankenversicherung AG etwa 160 Mitarbeiter, welche ihren Versicherungnehmern einen persönlichen, umfassenden und kompetenten Service ermöglichen sollen. Für ihre Versicherten hat die Krankenversicherungs AG eigens einen Gesundheitsservice eingerichtet, welcher ortsnahe Ärzte oder Krankenhäuser vermittelt, Arzneimittelkosten vergleicht oder aktuelle Gesundheitsthemen diskutiert. Für eine sehr gute Positionierung in der privaten Krankenversicherungswirtschaft bemüht sich das Unternehmen, um eine konsequente Orientierung an den Bedürfnissen ihrer Kunden und die Gewährleistung qualitativ hochwertiger Versicherungsprodukte.

Adresse und Kontakt

R + V Krankenversicherung

Telefon: 0800 / 533 112 2

Telefax: 0611 / 533 450 0

Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden

www.ruv.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

  • AGIL-Tarife:
    • AGIL-classic (Basistarif)
    • AGIL-comfort
    • AGIL-premium

» Private Krankenversicherung der R+V im Test

Leistungsumfang im Überblick

Anliegen der R+V Krankenversicherungs AG ist es ihren Klienten einen umfangreichen Krankenversicherungschutz zu gewährleisten. Das Unternehmen hat deshalb ein modernes Tarifwerk entwickelt, welches für den Versicherten eine umfassende Produktpalette bereitgestellt, die neben grundsätzlichen Leistungen eine Vielzahl von Zusatztarifen enthält. Je nach Ansprüchen und Bedürfnissen können die Versicherungsnehmer Tarife in verschiedenen Stufen abschließen, die sich durch gute Leistungen bis zu einem hochwertigen Schutz auszeichnen.

Dieses System soll es dem Versicherungsnehmer ermöglichen, flexibel sowie in Verbindung mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis die Krankenversicherung zu erhalten, welche der jeweiligen Lebenssituation entspricht. Je nach Wunsch können Kunden in ihren Tarifen Selbstbehalte einrichten und diese je nach Bedarf stets erhöhen oder reduzieren. Wahlweise können auch spezielle Leistungsoptionen in Anspruch genommen werden, welche beispielsweise eine besondere Beitragsentlastung im Alter ermöglichen oder ein Tagegeld für einen stationären Aufenthalt gewährleisten. Durch die Kooperation mit den PHÖNIX Senioren- und Pflegezentren ist es der R+V möglich, eine Pflegeplatzgarantie für Kunden ab 50 Jahren mit Pflegeergänzungsschutz auszusprechen. Das bedeutet, dass die R+V den Versicherten dabei unterstützt, innerhalb von 24 Stunden einen Pflegeheimplatz zu erlangen.

R+V PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

R+V

Die R+V Versicherung AG bietet ein Konzept aus drei verschiedenen Tarifen an, welche unter der Marke “AGIL” geführt werden. Die Tarife können auf Wunsch mit verschiedenen Zusatztarifen ausgestattet werden, sofern die Leistungen nicht schon in den Tarifen selbst enthalten sind.

Zusätzlich existiert bei der R+V noch eine Krankenversicherung für Beamte, die die die Spanne zwischen den Geldern des Dienstherrn und den tatsächlichen Behandlungskosten abdeckt. Diese Versicherung wird unter dem Namen R+V Beihilfe Konzept vermarktet.

Info

R+V Krankenversicherung Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Die R+V Versicherungen bieten neben den Vollversicherungen auch noch Zusatzversicherungen und natürlich Policen für andere Zwecke an. Von den gängigen Testorganisationen und Magazinen wurden über die letzten Jahre mehrmals die AGIL Tarife unter die Lupe genommen und mit positiven Testurteilen belohnt.

STIFTUNG WARENTEST 2014: KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN DER R+V IM TEST

In der Mai-Ausgabe des Magazins Finanztest erschien 2014 erstmals seit Einführung der Unisex-Tarife ein umfassender Test zur privaten Krankenvollversicherung. Die R+V erreichte mit ihrem getesteten Tarif für Beamte das Testergebnis “gut“, die getesteten Tarifkombinationen für Angestellte und Selbstständige erhielten die Note “befriedigend“.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte  BB20E, BB30 + W220E, W230  gut (2,5)
Angestellte  TN1U + TA6U  befriedigend (3,1)
Selbstständige  TN2U + TA4 U  befriedigend (3,0)

ListenDie Experten kamen insgesamt zu dem Ergebnis, dass sich die Leistungen der privaten Krankenvollversicherung verbessert haben. Allerdings ist das private Systen auch teurer geworden. Für Beamte ist die PKV in der Regel die bessere Wahl, da sie Beihilfe erhalten. Angestellte und Selbstständige müssen genau überlegen, ob die PKV für sie infrage kommt. Dabei sollte vor allem beachtet werden, ob die Beiträge dauerhaft und auch im Alter bezahlt werden können, da dann ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung schwierig ist.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

FOCUS MONEY MIT ERSTKLASSIGEM TESTERGEBNIS

Die Reihe der AGIL Tarife wurde vom Finanz- und Wirtschaftsblatt Focus Money zur “BESTE Krankenversicherung” ausgezeichnet. Der Test aus der Ausgabe 39/2012 wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Franke Bornberg realisiert und lobt einen ausgewogenen Schutz bei sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Ebenso wurde von Focus Money Anfang 2012, in der Ausgabe 5/2012, die Krankentagegeld-Option mit “BESTER Gesundheitsschutz” ausgezeichnet. In einem aktuellen Test zu den Unisextarifen von Focus Money mit Franke & Bornberg (Ausgabe 40/2013) wurde die R+V mit der Note 1,6 ausgezeichnet. Geprüft wurde der Tarif AGIL Comfort U.

UNTERNEHMENSRATING 2015: MORGEN & MORGEN VERGIBT 3 STERNE

Im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen vergeben die Experten drei von fünf Sternen an die R+V. Geprüft wurden Bilanzkennzahlen aus den Jahren 2010 bis 2014.

R+V 2014 MIT NOTE 1,6 BEIM DFSI 2014/2015

Das zweitbeste Ergebnis erzielte die R+V Krankenversicherung beim Test des Deutschen Finanz-Service Instituts 2014/15 mit dem Rating AA+. Besonders positiv bewerteten die Tester die Produktqualität mit der Note 0,9 (sehr gut), aber auch Substanzkraft (1,7) und Service (1,9) konnten mit guten Noten punkten.

“BILLIGTARIFE” IM FOKUS DER STIFTUNG WARENTEST

2011 nahm die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift Finanztest verschiedene sogenannte Billigtarife, also die günstigen Einsteigertarife der privaten Krankenversicherer, genauer unter die Lupe. Dabei stellten die Tester fest, dass diese trotz niedriger Beiträge oft ungeeignet sind, da viele Leistungslücken oder hohe Selbstbehalte aufweisen. Bei der R+V gehört der Tarif Agil Classic EP zu den günstigen Einsteigertarifen.

FRANKE & BORNBERG LOBT EBENFALLS ZUSATZTARIFE

Der Klinikzusatztarif “PREMIUM”, welcher zusätzlich zu AGIL classic und AGIL comfort gebucht werden kann, wurde von dem Analyseunternehmen mit der Bestnote “FFF” ausgezeichnet. Das höchste Testurteil aus dem Hause Franke & Bornberg lobte vor allem stabile Beiträge und exzellenten Service. Zwei Faktoren, die bei einer Zusatzversicherung, die tatsächlich nur bei Ernstfällen im Krankenhaus greift, als wichtig und unverzichtbar gelten.

MAP-REPORT MIT ERSTKLASSIGEM TESTBERICHT FÜR AGIL TARIFE

Die R+V wurde mitsamt ihren AGIL Tarifen im Jahr 2010 von map-report genauer unter die Lupe genommen. Das unabhängige Magazin verteilte in seinem Test, bei dem alle gängigen privaten Krankenversicherer getestet wurden, insgesamt dreimal die Bestnote. Eine davon erhielt die R+V Versicherung für die drei vorhandenen AGIL Tarife. Das Testurteil “Hervorragend” stützt sich auf exzellenten Service, stabile Preise, eine schnelle Rückerstattung und auf ein transparentes Angebot samt ebenso transparenter Beratung.

MORGEN & MORGEN FINDET R+V “AUSGEZEICHNET”

Die Ratingagentur zeichnete die R+V 2014 mit dem Urteil “ausgezeichnet” aus. Dieses Ergebnis konnten insgesamt 311 Tarifkombinationen im Test erreichen. Die Agentur Morgen und Morgen hat von der R + V den Tarif AGIL premium 0 U genauer unter die Lupe genommen. Dabei ging es zum Beispiel um die ambulanten und stationen Leistungen. Insgesamt erhielt die Private Krankenversicherung 5 von 5 Sternen.

TESTERGEBNISSE BEI EURO-MAGAZIN “SEHR GUT”

EuroDie R+V bietet laut Euro-Magazin in allen Kategorien (Tarife mit geringer, hoher oder ohne Selbstbeteiligung) Tarife mit dem Testurteil “sehr gut”. Betroffen sind Tarife der Reihe AGIL premium. Getestet wurden verschiedene Tarife von 24 privaten Krankenversicherern.

FINANZTEST: SEHR GUTE ZAHNZUSATZVERSICHERUNG BEI DER R+V

Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest veröffentlichte 2012 einen umfangreichen Test verschiedener Tarife zur Zahnzusatzversicherung. Dabie erhielten die Tarife Zahn premium und Zahn premium + ZV der R+V jeweils die Note “sehr gut” (1,1). Ebenfalls ein gute Ergebnis erzielten die Tarife Zahn comfort und Zahn comfort + ZV mit der Endnote “gut” (2,1).

R+V MIT HÖCHSTRATING BEI MAP-REPORT 2014

Mit 74,4 von 100 möglichen Punkten konnte die R+V beim map-report Rating 2014 das höchstmögliche Rating mmm erreichen.  Der Wiesbadener Versicherer konnte in allen drei Bereichen punkten (Bilanz, Service und Beiträge), vor allem beim Service konnte ein sehr guter Wert erreicht werden. Der Branchendienst map report testete insgesamt 19 private Versicherer, indem er Kennzahlen der Unternehmen prüfte und wertete.

AUSLANDSREISE-KRANKENVERSICHERUNG DER R+V BEI STIFTUNG WARENTEST “GUT”

AuslandskrankenversicherungBeim weltweiten Versicherungsschutz ist die R+V mit ihrem Tarif JR laut Finanztest 9/2013 gut (Note 2,0).  Im Test waren Auslandsreise-Krankenversicherungen aus drei Kategorien: solche mit weltweitem Schutz, solche mit regionalen Einschränkungen und spezielle Tarife für Auslandsstudenten, Au-Pairs sowie Teilnehmer an Wort&Travel oder ähnlichen Programmen. Bewertet wurde unter anderem nach den Merkmalen allgemeine Gesundheitsleistungen, Leistungen bei Krankenrücktransport, Überführung, Bestattung, Pandemien und Krieg sowie der Höhe der Beiträge. Die Stiftung Warentest empfiehlt, sich bei ungewisser Länge des Auslandsaufenthaltes im Zweifel eher länger zu versichern und sich die Beiträge bei früherem Ende vom Versicherer zurückzuholen.

Icon Geld

Tarife der R+V private Krankenversicherung

TARIF AGIL CLASSIC

Der AGIL classic ist der Basistarif und erlaubt Versicherten in den Genuss der Behandlungen für einen Privatpatienten zu gelangen. Die entstandenen Kosten beim Allgemeinmediziner, Facharzt (nach vorheriger Überweisung) oder Zahnarzt werden vollständig von der Versicherung übernommen. Auch stationäre Behandlungen und Physiotherapie werden mit 100 Prozent gedeckt. Zudem werden Förderungen für diverse Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen ausgeschüttet. Versicherte im AGIL classic Tarif können jederzeit in einen der beiden höheren Tarife wechseln, ohne dass dafür eine weitere Gesundheitsprüfung fällig werden würde. Werden keine Arztrechnungen in einem Zeitraum von einem Jahr eingereicht, wird ein Teil der angefallenen Monatsbeiträge wieder erstattet.

TARIF AGIL COMFORT

Der comfort Tarif aus der AGIL-Reihe bietet einige weitere Leistungen zum classic Tarif an, dafür fallen jedoch auch die Monatsbeiträge ein wenig höher aus. Auch hier besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, selbst bei bereits diagnostizierten schweren Krankheiten, in den höheren Tarif der R+V zu wechseln. Zudem findet stationär eine privatärztliche Behandlung statt, auch der Anspruch auf ein Zweibettzimmer besteht. Die R+V Versicherung beteiligt sich zudem an Kosten für den Heilpraktiker und Ergotherapeuten.

TARIF AGIL PREMIUM

Der höchste Tarif der R+V bietet selbstverständlich auch die umfassendsten Leistungen. Er erweitert das Leistungsspektrum bei Behandlungen und Zusatzleistungen um folgende Eckpunkte:

  • Heilpraktiker, Ergotherapeuten und Logopäden werden zu 100 Prozent subventioniert
  • Sehhilfen werden bis zu 900 Euro in drei Jahren erstattet
  • Anspruch auf Einbettzimmer und Chefarzt
  • Selbstbehalt kann jederzeit individuell reduziert werden – auch noch bei schweren Krankheiten

R+V Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnisse im Überblick 2020

R+V

Die R+V Berufsunfähigkeitsversicherung ist in fast allen relevanten Tests und Ratings zu finden. Bewertet werden die BUZ, die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (BV) sowie die BV mit Startphase für verminderte Beiträge zu Vertragsbeginn. Positiv wird die Finanzstärke bewertet, auffällig sind in den Tests

  • die teilweise hohen Beiträge der Musterfälle
  • die zum Teil nur durchschnittlich bewerteten Bedingungen

Mit ihrer Vielzahl von Tarifen und Vertragsgestaltungen kann die R+V durchaus eine Option sein, in vielen Berufsgruppen wird sie aber ggf. zu teuer werden und es wird Anbieter mit günstigeren Angeboten zu vergleichbaren Leistungsmerkmalen geben.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Die R+V als BU-Lösung für Studenten? Genau hinschauen!

Die R+V Berufsunfähigkeitsversicherung gehört im Test eher zu den BU-Tarifen, die im Mittelfeld liegen. Bei der Bewertung der Leistungen und der Gesamtnote reicht es nur für eine gute Bewertung (Note 1,8) – der Beitrag ist dagegen schon eher im günstigen Bereich anzusiedeln.

Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung

VergleichenDie Berufs­unfähigkeits­versicherung tritt ein, wenn der Versicherte vor dem Eintritt in das Rentenalter aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Versicherung schließt die Lücke zwischen dem Arbeitseinkommen, das aus der Berufstätigkeit erzielt wurde, und der Erwerbsunfähigkeitsrente, die vor allem bei jungen Menschen nur sehr gering ausfällt.

Berufsunfähigkeitsversicherung mit selbstständigem Tarif

Versicherte, die sich für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei der R+V Versicherung entscheiden, profitieren von der Möglichkeit, den Tarif individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können. Grundlegend handelt es sich um eine reine Berufunfähigkeitsabsicherung mit einem selbstständigem Tarif. Auch nach dem Abschluss der Versicherung können sowohl die Rate als auch die zu erwartende Rente auf die individuelle Lebenssituation angepasst werden. Die Leistungen der R+V Versicherung werden unabhängig von den Leistungen gewährt, die der Gesetzgeber im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung zahlt.

Versicherte können weitere Leistungen in Anspruch nehmen:

  • Inflationsschutz durch dynamische Anpassung der Beiträge und sichere Rentensteigerung
  • Anpassung des Vertrages während der Laufzeit ohne Gesundheitsprüfung
  • Anpassung bei Geburt eines Kindes oder bei einer Einkommenserhöhung
  • Auszahlung der gesammelten Überschüsse
Test

Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der R+V Versicherung

Die Angebote, Leistungen und Services der Versicherungen werden regelmäßig von unabhängigen Institutionen getestet. Diese Tests sollen den Versicherten die Möglichkeit geben, das richtige Produkt auszuwählen und sich über die Angebote auf dem Markt zu informierten. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung wird in die Tests einbezogen. Die Produkte der R+V Versicherung konnten gute bis sehr gute Bewertungen bekommen.

Die Zeitschriften Capital und Wirtschaftswoche vergeben sehr gute Bewertungen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört in die Sparte der Lebensversicherungen. Wie viele andere Anbieter können auch Versicherte der R+V Versicherung kombinierte Tarife abschließen. Im November des Jahres 2015 präsentierte die renommierte Zeitschrift Capital ein Unternehmensrating, bei dem 68 Versicherer getestet wurden. Darunter waren auch die Produkte der R+V Lebensversicherung. Der Versicherer konnte vier von fünf möglichen Sternen und somit die Note sehr gut erzielen. Bereits im Oktober 2015 veröffentlichte die Wirtschaftswoche einen ähnlichen Test, in dem die Leistungen der R+V Versicherung fünf von fünf Sternen erhielten.

M&M (Morgen & Morgen) vergibt sehr gute Bewertung

Das unabhängige Institut Morgen & Morgen testete die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung im April des Jahres 2015. Der Test erfolgte bereits zum wiederholten Male. Die R+V Versicherung konnte wie im vergangenen Jahr fünf von fünf möglichen Sternen erzielen.

R+V Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der R+V schneidet in der Untersuchung von Finanztest mit der Gesamtnote 0,9 (sehr gut) ab – das gilt für beide untersuchten Tarife SBU und BUZ. Die Bewertung der R+V Berufsunfähigkeitsversicherung fußt auf folgenden Einzelnoten:

Daumen hoch● Bedingungen (Note 0,7, sehr gut)
● Antragsfragen (Note 0,7, sehr gut)
● Als spezielle Merkmale bewerten die Experten von Finanztest die Dienstunfähigkeitsklausel und die Kapitalleistungen.
● Preislich liegt die R+V bei den Musterfällen eher im teureren Mittelfeld.

Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der R+V gehört mit den beiden untersuchten Tarifen zu den empfehlenswerten Tarifen bei Finanztest.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Test der R+V Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)

suche-computer

Im Mittelpunkt dieses Tests stand das Preis-Leistungs- Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung – die R+V gehört hier nicht zu den empfehlenswerten Anbietern auf dem Sieger-Treppchen. Bewertet wurden aber die Leistungsquote und die BU-Kompetenz – bei beiden schneidet die R+V gut ab.

Das Fazit: Die R+V gehört im Test von Capital zu den vielen Versicherungen, die bewertet wurden, ohne es als Empfehlung geschafft zu haben.

Test der R+V Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Focus Money (2015)

Beim umfangreichen Test der Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money spielt die R+V als empfehlenswerter Anbieter weniger eine Rolle.

  • Die Versicherungsbedingungen der R+V wurden je nach Berufsgruppe mit den Noten 1 bis 1,5 ausgezeichnet – ein durchaus guter Wert.
  • Das Beitragsniveau ist insgesamt eher teuer.
  • Die Finanzstärke der R+V wurde im Test mit der besten Note 1 als hervorragend bewertet.

Insgesamt aber lag die R+V im Feld der Anbieter meist im Mittelfeld und konnte sich nicht als Top-Anbieter platzieren. Eine Ausnahme ist das Angebot für Gymnasiallehrer – hier liegt die R+V auf Platz 1.

Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die R+V nur bei den Gymnasiallehrern wirklich zu den Top-Anbietern. Ansonsten liegen die Tarife auf den Plätzen 8 bis 14.

Test der R+V Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)

Bewertet wurden die Tarife der R+V – sowohl die klassische Berufsunfähigkeitsversicherung als auch die Tarife mit Startphase für Einsteiger – vom Magazin EURO in verschiedenen Berufsgruppen hinsichtlich der Leistungen und der Beiträge. Im Starttarif bei den Studenten reicht es bei der R+V nur für ein ausreichend, ebenso im Standardtarif bei den Angestellten. Und als mangelhaft wurde die R+V-Police bei den Selbstständigen bewertet. In allen Fällen liegt der Grund für die schlechte Bewertung in einer Mischung aus einem durchschnittlichen Rating und einem hohen Beitrag.

TippDas Fazit: Für die beiden Tarife hat die R+V Berufsunfähigkeitsversicherung ausreichende bis mangelhafte Bewertungen bekommen – eine Empfehlung ist sie nach diesem Test sicherlich nicht.

R+V Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der R+V unter die Lupe genommen und bewerten den BU-Schutz eher skeptisch:

  • Icon-Lupe-V1Morgen und Morgen bewertet die gesamte Tarifwelt der R+V Berufsunfähigkeitsversicherungen: Die Top-Tarife BV und BUZ erhalten fünf Sterne, die sich auch in den Einzelbewertungen widerspiegeln – nur die Solidität ist mit vier Sternen bewertet.
  • Franke und Bornberg hat die R+V mit der Note FF bewertet – damit wird die gute Produktqualität ausgezeichnet.
  • Softfair sieht die R+V ebenfalls stark und vergibt vier von fünf möglichen Eulen.

Wissenswertes und Hintergründe

Die R+V Versicherungsgruppe versichert Privat- und Firmenkunden. Der Versicherer gehört zur genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken und ist einer der größten Versicherer Deutschlands. In seiner Geschichte kann die R+V Versicherung bis in das Jahr 1850 zurückverfolgt werden. Damals gründeten Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze Delizsch Selbsthilfevereine und begründeten auf diese Weise das moderne Genossenschaftswesen.

Test Ergebnis R+V Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 0,9 (sehr gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat Nicht erwähnt sehr gut
Capital Nur im Rating und der Leistungsquote erwähnt 1,6
Fokus Money Je nach Berufsgruppe 1,00 bis 1,83 1,00
EURO ausreichend und mangelhaft sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FF FFFplus
Softfair 4 Eulen 5 Eulen

Daten und Fakten

InformationIm Jahre 1922 wurden die Raiffeisen Allgemeine Versicherungsgesellschaft a.G. und die Raiffeisen Lebensversicherungsbank a.G. gegründet. Damit wurde die Grundlage für den Versicherer in seiner heutigen Struktur geschaffen. In den Jahren 1958 bis 1973 hieß das Unternehmen Raiffeisen-und-Volksbanken-Versicherungsgesellschaft. Seit dem Jahre 1973 trägt die R+V Versicherung ihren heutigen Namen.

Berufs­unfähigkeits­versicherung Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]

Beitragserhöhung der R+V 2020

R+V

Für 2018 sind für im Bereich der Bestandskunden derzeit keine Beitragsanpassungen bekannte gegeben worden. Im Bereich der Neukunden kann dagegen mit diversen Änderungen gerechnet werden. So beträgt die durchschnittliche Anpassung derzeit insgesamt im Neugeschäft moderate 1,6 Prozent.

2018 liegt die durchschnittliche Anpassung im Neugeschäft der Vollversicherung bei derzeit moderaten 1,7 Prozent. Zwar sind einige Werte noch nicht bekannt, doch bewegen sich die Beitragsanpassungen zwischen 1 und 3 Prozent im Schnitt, abhängig vom Alter. So wird für Kinder im Tarif AGIL premium 480 (TN1U) 6 Prozent mehr verlangt, während es für 32 bis 44 Jährige nur 1 Prozent ist.

2017 konnten Verbraucher sich im Neugeschäft über geringe Anpassungen und gegebenenfalls sogar Senkungen freuen. Hier lag der Durchschnitt in der Vollversicherung für Angestellte, Selbständige und Freiberufler bei 4,01 Prozent. Während viele Tarife nur geringfügig angepasst wurden, müssen Versicherte im Tarif AGIL premium 0 (TN0U) zwischen 9 und 14 Prozent, je nach Alter, mehr zahlen. Die Beitragsanpassung findet erst zum 01.01.2018 Anwendung.

Anfang 2016 plante die R+V umfassende Beitragserhöhungen im Neugeschäft mit Krankenvollversicherungen. Dabei sollten die Vollversicherungstarife um durchschnittlich 3,04 Prozent steigen, Ausbildungstarife um durchschnittlich 9,33 Prozent und die Anwärterversicherung für Beihilfeberechtigte im Durchschnitt um 11,21 Prozent.

Zum 1.1.2015 plante die R+V Beitragserhöhungen in einigen Vollversicherungstarifen im Neugeschäft für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler. Diese sollten im Neugeschäft vor allem für Kinder steigen, wo die Erhöhungen zwischen 3 und 20 Prozent lagen. Erwachsene sollten bis zu 11 Prozent mehr zahlen, insgesamt stiegen die Tarife um 4,36 Prozent. Bei den Beihilfetarifen sollten nur Kinder von Erhöhungen bis 5 Prozent betroffen sein, ansonsten gelten hier weitgehende Beitragsgarantien bis 31.12.2015.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

Beitragssenkung

Zwar wurden keine Beitragsgarantien ausgesprochen, doch finden die bereits bekannten Beitragsanpassungen größtenteils erst zum 1.01.2018 Anwendung.

Für das Bestandsgeschäft sind noch keine Informationen verfügbar.

Für seine Krankenvollversicherungen für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler sowie die Beihilfetarife hat der Wiesbadener Versicherer viele Beitragsgarantien bis zum 31.12.2015 angekündigt. In einigen Tarifen sind Kinder und Jugendliche von den Garantien ausgenommen. Bei den Beihilfetarifen gelten die Beitragsgarantien auch für die meisten Neukunden, auch in den restlichen Vollversicherungstarifen gibt es einige Beitragsgarantien.

Zum 1.1.2016 soll die Beihilfeversicherung für Beamte im Neugeschäft nach bislang ungenehmigten Plänen um durchschnittlich 2,01 Prozent sinken.

Beitragsanpassung bei R+V-Zusatzversicherungen

Zum 01.01.2018 steigt die Krankentagegeldversicherung um moderate 0,05 Prozent im Durchschnitt. Hier zahlen Erwachsene zwischen 38 und 55 Jahren im Neugeschäft und Tarif TA 2U sogar -1 bis -3 Prozent weniger. Die GKV-Ergänzungsversicherung steigt je nach Tarif und Alter für Neukunden um durchschnittlich 1,71 Prozent. Die Pflegezusatzversicherung sogar um 4,88 Prozent.

2017 lag der Durchschnitt in der Pflegezusatzversicherung bei 6,53 Prozent. Anfang 2016 plante die R+V  Beitragssenkungen beim Krankentagegeld um durchschnittlich 0,78 Prozent, die GKV-Ergänzungsversicherung sollte hingegen um durchschnittlich 5,46 Prozent steigen.

2015 stiegen die Beiträge in einigen Krankentagegeld-Tarifen im Neugeschäft vor allem für jüngere Erwachsene um bis zu 4 Prozent, ältere profitierten von Beitragssenkungen bis 6 Prozent. Auch GKV-Ergänzung und Pflegezusatzversicherung stiegen vor allem für Kinder, um bis zu 19 beziehungsweise 21 Prozent, während die Anpassungen für Erwachsene in der GKV-Ergänzung eher moderat ausfielen. Die Pflegezusatzversicherung sank für Erwachsene um bis zu 8 Prozent. Die Pläne zur Beitragsanpassung waren lange ungenehmigt.

2014: Die Beiträge für die Zusatzversicherungen der R+V wurden beim Krankentagegeld für erwachsene Neukunden um bis drei Prozent erhöht. Weitere Beitragsanpassungen der R+V betrafen die GKV-Ergänzungsversicherung – hier stiegen die Beiträge für Kinder um 14 (Blick + Check comfort (BC2U)) beziehungsweise 22 Prozent (Blick + Check premium (BC1U)) und blieben in den restlichen Tarifen zunächst stabil. Erwachsene Neukunden mussten mit Erhöhungen um bis zu fünf Prozent rechnen, einige konnten sich aber auch über Senkungen um bis zu fünf Prozent freuen.

Die R+V Versicherungen bieten im Gesundheitsbereich außerdem Zahnzusatz-, Krankenhaustagegeld- sowie Auslandsreisekrankenversicherungen an.

Zusatzversicherung

Durchschnittlicher Rechnungszins bei der R+V Krankenversicherung

Rechner PKV

Laut aktuellstem Geschäftsbericht der R+V aus 2016 lag der unternehmensindividuelle durchschnittliche Rechnungszins bei 3,09 Prozent. 2015 lag dieser bei 3,33 Prozent.

Bei der R+V lag der durchschnittliche Rechnungszins zwischen 2008 und 2012 bei 4,28 Prozent, 2012 gab es einen leichten Rückgang auf durchschnittlich 4,01 Prozent Zinsen auf die Altersrückstellungen. Verglichen mit anderen privaten Versicherern liegt die R+V Versicherung hinsichtlich der Nettoverzinsung im Mittelfeld.

Die Nettoverzinsung der privaten Versicherer lag im Jahr 2012 insgesamt zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Eine zu geringe Verzinsung lässt das das Risiko für Beitragserhöhungen beim entsprechenden Versicherer steigen.Die Verzinsung der Altersrückstellungen lag bei den privaten Versicherern lange bei konstanten 3,5 Prozent. Momentan fällt die Verzinsung an den Kapitalmärkten sehr gering aus, sodass es für die privaten Versicherer zunehmend schwerer wird, einen solchen Rechnungszins noch zu erzielen.

R+V Tarif AGILclassic(EP0U)
R + V Tarif AGILclassic(EP1U)
R + V Tarif AGILclassic(EP2U)
R + V Tarif AGILclassic(EP3U)
R + V Tarif AGILcomfort(MP0U)
R + V Tarif AGILcomfort(MP1U)
R + V Tarif AGILcomfort(MP2U)

R + V Tarif AGILcomfort(MP3U)
R + V Tarif AGILpremium(TN0U)
R + V Tarif AGILpremium(TN1U)
R + V Tarif AGILpremium(TN2U)
R + V Tarif AGILpremium(TN3U)
R + V Tarif TA4U
R + V Tarif TA6U