Salbeiöl – Anwendung & Wirkung
Der echte Salbei (Salvia officinalis) ist eine alte und sehr wertvolle Heil- und Gewürzpflanze, die auch kulinarisch verwendet wird. Salbei kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo er vielerorts noch wild auf kargem Untergrund wächst.
Salbei enthält zahlreiche ätherische Öle. Die Inhaltsstoffe des Salbeis sind Linalool, Thujon sowie 1,8-Cineol und Gerbstoffesowie Bitterstoffe. Der Geschmack des Salbeis kann als leicht bitter und etwas streng beschrieben werden. Salbei soll adstringierend und auch kampferartig wirken, er wird gerne wegen seiner antiviralen und antibakteriellen Wirkung eingesetzt.
Das Ă–l wird aus den BlĂĽten des LippenblĂĽtlers gewonnen und wirkt sehr vielseitig. Vor allem wird der LippenblĂĽtler seit vielen JahrÂhunderten wegen seiner Heilwirkung geschätzt. Als Tee soll er bei EntzĂĽndungen im ganzen Körper helfen. Sowie als SpĂĽlung in der Mundhöhle. Schon von altersher gilt Salbei und das Ă–l davon als sehr heilkräftig. Es kann kräftigend, krampflösend sowie appetitanregend wirken. Das Ă–l soll äuĂźerlich zur Linderung von Rheuma und Verletzungen beitragen. Besonders empfindliche Menschen können mit Kopfschmerzen auf das ätherische Ă–l reagieren.
Jana ist ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen. Seit vielen Jahren recherchiert sie spannende Fakten für die Krankenkassen-Zentrale. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen, verfasst sie vor allem Artikel zu den Themen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzend durchleuchtet sie regelmäßig die Themen Fitness, Abnehmen und gesunde Ernährung.