Digitaler Therapiebegleiter bei Schulterbeschwerden: DiGA companion® shoulder

Mit der Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) companion® shoulder steht Menschen mit Schulterbeschwerden ab sofort eine innovative, ärztlich verordnungsfähige Web-App zur Verfügung. Entwickelt von PrehApp und dem Medizinprodukte-Hersteller medi, begleitet die App Patientinnen und Patienten mit gezielten Übungen und medizinischem Wissen durch die Therapie – jederzeit und überall. Die Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse, private Kassen erstatten meist auf Anfrage.

KKZ-Überblick

  • DiGA companion® shoulder ist eine „App auf Rezept“ für Schulterläsionen und -schmerzen.
  • Ärztliche Verordnung möglich, Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen.
  • Web-App mit 90-tägigem, individuell anpassbarem Trainingsprogramm und Wissensbibliothek.
  • Übungen aus Mobilisation, Kräftigung und Koordination – mit Videoanleitung und adaptiver Anpassung an Tagesform und Schmerz.
  • Fortschritt und Schmerzentwicklung werden in einer Statistik dokumentiert.
  • Datenschutz: Nur der Patient hat Zugriff auf die persönlichen Trainingsdaten.
  • Therapiebericht kann für Arztgespräche exportiert werden.

So funktioniert companion® shoulder

Nach ärztlicher Diagnose und Verordnung erhalten Patientinnen und Patienten einen Rezept-Code von der Krankenkasse. Über die Web-App (www.schulter.app) registrieren sie sich und schalten mit dem Code das Programm frei. Die Anwendung läuft browserbasiert auf Laptop, Tablet oder Smartphone und ist für 90 Tage nutzbar.

Das Trainingsprogramm umfasst täglich 15-30 Minuten und kombiniert Mobilisation, Kräftigung und Koordination. Die Übungen werden individuell an die Rückmeldungen und die Tagesform der Nutzer angepasst. Videoanleitungen sorgen für eine sichere Ausführung. Zusätzlich bietet die App eine umfangreiche Wissensbibliothek zu Schulteranatomie, typischen Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten. Ein Quiz hilft, das Wissen zu vertiefen.

Vorteile für Patientinnen und Patienten

  • Flexibilität: Training jederzeit und an jedem Ort möglich, unabhängig von Praxiszeiten.
  • Individualisierung: Das Programm passt sich an die persönlichen Bedürfnisse und den Therapieverlauf an.
  • Transparenz: Fortschritte und Schmerzentwicklung werden dokumentiert, ein Therapiebericht kann für den Arztbesuch exportiert werden.
  • Datenschutz: Die Daten bleiben ausschließlich beim Patienten; Ärztinnen und Krankenkassen haben keinen Zugriff.
  • Motivation: Klare Anleitungen, Feedback und Wissensvermittlung fördern die Therapietreue.

Für wen ist die App geeignet?

companion® shoulder richtet sich an Menschen mit Schulterläsionen, -schmerzen oder Bewegungseinschränkungen, etwa bei Bursitis, Impingementsyndrom, Tendinitis oder Rotatorenmanschetten-Läsionen. Ziel ist die Verbesserung von Beweglichkeit, Schmerzreduktion und eine aktive Einbindung der Patientinnen und Patienten in ihre Therapie.

Hintergrund

Die App wurde nach aktuellen physiotherapeutischen und medizinischen Leitlinien entwickelt und ist als DiGA durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft. medi, der Hersteller, ist ein führender Anbieter medizinischer Hilfsmittel und digitaler Gesundheitslösungen.

Mit companion® shoulder erhalten Betroffene einen modernen, digitalen Begleiter, der die Therapie zuhause ergänzt und die Eigeninitiative stärkt – für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität bei Schulterbeschwerden.

Pressekontakt:

medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth, Janine Lenhart Communication & PR Managerin, Telefon: +49 921 912-2819, E-Mail: [email protected]