Beste Berufsunfähigkeitsversicherung ⇒ Test & Testsieger
Nahezu in jedem Beruf ist es möglich, berufsunfähig zu werden. Auch unvorhergesehene Unfälle sind ein Risiko, welche das Aus im Job bedeuten können. Da die Erwerbsminderungsrente der Deutschen Rentenversicherung im Ernstfall meist nicht ausreicht, sollten Sie eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen.
Jeder 4. wird berufsunfähig
Berufsunfähigkeitsversicherung Test – Was Sie beachten müssen
Berufsunfähigkeitsversicherung Tests und Testberichte unabhängiger Institute können dabei helfen, eine leistungsstarke BU mit einem günstigen Beitrag oder mit entsprechender Beitragsdynamik zu finden. Sie zeigen auch, wie sich die einzelnen Berufsunfähigkeitsversicherungen unterscheiden und worauf es bei der Wahl der richtigen Versicherungsgesellschaft ankommt. Wir haben die wichtigsten und aktuellen Tests für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Sie zusammengestellt.
Kriterien für die Untersuchungen sind vor allem:
- Höhe der Beiträge
- Verbraucherfreundlichkeit der Bedingungen
- Finanzstärke der Versicherer
- Servicequalität der jeweiligen Berufsunfähigkeitsversicherung und Verhalten im Leistungsfall
Eine Absicherung bis zum Alter von 67 Jahren zu erhalten, ist umso schwerer, je risikoreicher der jeweilige Beruf bei den Versicherern eingestuft wird. Tests können dabei helfen Versicherungen mit entsprechenden Angeboten auch für diese Berufsgruppen zu finden.
Meist ist eine Gesundheitsprüfung für Erkrankungen bei der Antragstellung (Antragsfragen) obligatorisch. Wer einen Wechsel der Berufsunfähigkeitsversicherung plant, sollte dies in jedem Fall bedenken, denn mögliche Vorerkrankungen beeinflussen den Abschluss einer BU. Mittlerweile gibt es aber auch Anbieter mit vereinfachten Gesundheitsfragen oder sogar gänzlich ohne Gesundheitsprüfung. Darüber hinaus unterscheiden sich die Versicherer auch in der Verständlichkeit und Beantwortbarkeit der Fragen.
ServiceValue kürt beste Berufsunfähigkeitsversicherung 2018
Seit zwei Jahren erscheint jährlich der ServiceAtlas der Berufsunfähigkeitsversicherer. Das Analysehaus ServiceValue bestimmt dabei durch detaillierte Kundenumfragen den Versicherungsschutz der besten BU-Versicherer. Auch im Juni 2018 veröffentlichte das Unternehmen die Ergebnisse der Studie, in der durch rund 2.000 Kundenurteile insgesamt 27 Versicherer bewertet wurden. Die Befragten äußerten sich in folgenden Teilkategorien, aus denen das Gesamtergebnis ermittelt wurde:
Produktangebot
Versicherungsbedingungen
Kundenservice
Kundenberatung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Gesamtergebnis ergibt sich aus den ungewichteten Mittelwerten der einzelnen Teilkategorien. Die über dem Mittelwert liegenden Versicherer wurden mit “gut” ausgezeichnet. Wer über dem Durchschnitt der mit gut bewerteten Unternehmen lag, wurde mit “sehr gut” bewertet.
Top 10 – Beste Berufsunfähigkeitsversicherung aus Kundensicht
BU-Versicherer | Gesamtergebnis |
---|---|
Provinzial Rheinland | sehr gut |
LV 1871 | sehr gut |
HUK-COBURG | sehr gut |
Allianz | sehr gut |
CosmosDirekt | sehr gut |
R+V | sehr gut |
Alte Leipziger | sehr gut |
SwissLife | sehr gut |
Württembergische | gut |
AachenMünchener | gut |
Quelle: ServiceValue 06/2018
Testsieger Produktangebot
Top 5
Provinzial Rheinland (sehr gut)
LV 1871 (sehr gut)
HUK-COBURG (sehr gut)
SwissLife (sehr gut)
Alte Leipziger (sehr gut)
Testsieger Bedingungen
Top 5
LV 1871 (sehr gut)
Provinzial Rheinland (sehr gut)
SwissLife (sehr gut)
Allianz (sehr gut)
R+V (sehr gut)
Testsieger Kundenservice
Top 5
Provinzial Rheinland (sehr gut)
Württembergische (sehr gut)
HUK-COBURG (sehr gut)
Allianz (sehr gut)
AachenMünchener (sehr gut)
Testsieger Kundenberatung
Top 5
Provinzial Rheinland (sehr gut)
LV 1871 (sehr gut)
Alte Leipziger (sehr gut)
Allianz (sehr gut)
R+V (sehr gut)
Testsieger Preis-Leistung
Top 5
LV 1871 (sehr gut)
Provinzial Rheinland (sehr gut)
CosmosDirekt (sehr gut)
HUK-COBURG (sehr gut)
Alte Leipziger (sehr gut)
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich 2020!
Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden
infinma analysiert BU-Marktstandards 2018
Das Kölner Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH (infinma) legte bei der Auswertung von BU-Bedingungen (05/2018) einen Katalog von 18 Kriterien zugrunde, welche sich ausschließlich auf die Bedingungswerke der Tarife beziehen. Die Auswertung erfolgte im Gegensatz zu anderen Testinstituten nicht als Ranking, sondern stellt dar, ob der Versicherer Regelungen getroffen hat, die besser oder schlechter als der übliche Standard sind. In den folgenden Kategorien wurden die BU-Tarife geprüft:
Erhöhungsoption ohne Anlass
Beitragsstundung
Befristete Anerkenntnisse
Meldepflicht Minderung BU
Meldepflicht Aufnahme Tätigkeit
Nachprüfung
Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
Lebenslange Pflegerente
Option auf selbständige Anschluss-Pflegerente
Prognose
Rückwirkende Leistung
Abstrakte Verweisung
Verzicht auf Umorganisation
Kostenbegrenzung bei Umorganisation
Berufswechselprüfung
Leistungsbeginn
Meldefristen
Untersuchungen im Ausland
Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2018 von Franke & Bornberg
Im Januar 2018 veröffentlichte die Ratingagentur Franke & Bornberg die Ergebnisse seines BU-Unternehmensratings. Eingehend geprüft wurden Lebensversicherer im Umgang mit dem BU-Risiko hinsichtlich Stabilität, Professionalität sowie Fairness. Bewertet wurden die sieben BU-Versicherer in folgenden Kategorien:
Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase (Risikovoranfrage)
Kundenorientierung in der Leistungsregulierung
Stabilität des BU-Geschäfts
BU-Versicherer | Kundenorientierung in Angtragsphase |
Kundenorientierung in Leistungsregulierung |
Stabilität des BU-Geschäfts |
Gesamt* |
---|---|---|---|---|
AachenMünchener | hervorragend | hervorragend | hervorragend | hervorragend (FFF) |
ERGO | hervorragend | hervorragend | hervorragend | hervorragend (FFF) |
HDI | hervorragend | hervorragend | hervorragend | hervorragend (FFF) |
Nürnberger | hervorragend | hervorragend | hervorragend | hervorragend (FFF) |
Stuttgarter | hervorragend | sehr gut | hervorragend | hervorragend (FFF) |
Swiss Life | hervorragend | sehr gut | hervorragend | hervorragend (FFF) |
Zurich | hervorragend | hervorragend | hervorragend | hervorragend (FFF) |
Quelle: Franke und Bornberg 01/2018
*Die Reihenfolge der Versicherer entspricht keinem Rating
Stiftung Warentest: Beste Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Der aktuelle Testbericht von Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2018) zeigt, dass für jüngere Menschen eine ausgezeichnete Berufsunfähigkeitsversicherung mit ausgeglichenem Verhältnis von Kosten zu Leistungen nicht unbedingt teuer sein muss. Aufgrund des niedrigen Einstiegsalters und damit wenigen Vorerkrankungen, der (voraussichtlich) langen Laufzeit und wenigen Gesundheitsrisiken entfallen drei wesentliche Kostentreiber. Damit profitieren besonders junge Leute von einem möglichst frühen Abschluss: Eine gute BU erhalten Auszubildende und Studierende bereits ab 28 Euro monatlich. Insgesamt erhielten zwölf der untersuchten Tarife eine sehr gute Wertung.
DIE TOP 5 BU TARIFE
- Barmenia – SBU SoloBU (01.18): 57€ monatl. für Azubis/ 40€ für Studenten
- Provinzial Nordwest – BUZ Top (01.17): 59€ Azubis/ 43€ Studenten
- SDK – SBU (01.18): 52€ Azubis/ 33€ Studenten
- Volkswohl Bund – SBU (10.17): 53€ Azubis/ 31€ Studenten
- Allianz – SBU Plus OBUU (12.17) plus Studentenklausel: 42€ Azubis/ 35€ Studenten
FOCUS MONEY: Beste BU 2018 der fairen Leistungsregulierer
Erstmalig 2018 veröffentlichte das Analysehaus ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY seine Studie zu den fairsten Schaden- und Leistungsregulierern in verschiedenen Versicherungssparten. Untersucht wurde per Kundenbefragung unter anderem, wer Schadenfälle schnell und qualitätsbewusst bearbeitet. Welche Versicherer arbeiten transparent, unkompliziert und zuverlässig? Um das zu bestimmen, wurden insgesamt mehr als 47.000 Kundenurteile zu 493 Anbietern eingeholt.
Das sind die fairsten BU-Versicherer
BU-Versicherer | Bewertung* |
---|---|
Allianz | Sehr gut |
Basler | Sehr gut |
Canada Life | Sehr gut |
EUROPA | Sehr gut |
HanseMerkur | Sehr gut |
HDI | Sehr gut |
R+V | Sehr gut |
SwissLife | Sehr gut |
WWK | Sehr gut |
AachenMünchener | Gut |
*Die Auflistung in einer Ergebniskategorie erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und entspricht keinem Ranking.
Berufsunfähigkeitsversicherung Testsieger softfair: BU-Leistungsrating 2018 / 2019
Für das BU-Rating von softfair wurden 49 Leistungsbereiche aus den Bedingungswerken von selbständigen BU bzw. BU-Zusatzprodukten untersucht. Das Leistungsspektrum jedes Tarifs wird hinsichtlich verschiedener Kundengruppen bewertet: Angestellte, Schüler, Berufseinsteiger wie etwa Studenten, Selbständige, Beamte, Ärzte und Sonstige. Mit dem Zielgruppenansatz unterscheidet sich softfair von anderen Analysehäusern. Da der Fokus auf eine differenzierte Betrachtung nach Kundentypen im Bereich der BU als sehr wichtig erachtet wird, eignen sich demzufolge einige Tarife für gewisse Personenkreise besser als für andere.
BU Test: Innovationspreis der Assukuranz zum 5. Mal verliehen
Zweimal Gold für die BU der Nürnberger
Die “selbständige BU mit GKV-Check” der Nürnberger konnte in den Kategorien Produktdesign und Kundennutzen gleich zweimal Gold erzielen. Für die Jury war die Rechtssicherheit entscheidend. In der BU besteht häufig das Problem, dass es zu Leistungsausschlüssen aufgrund von Verletzungen bzw. Erkrankungen der vorvertraglichen Anzeigepflicht komm. Das betrifft jede dritte Ablehnung von Leistungen. Die Nürnberger holt sich dank gesonderter Schweigepflicht-Entbindungserklärung alle relevanten Informationen bezüglich des Gesundheitszustandes (Erkrankungen) des Versicherten über die letzten 5 Jahre direkt bei der gesetzlichen Krankenkasse ein. Der Kunde selbst muss nur noch Angaben bezüglich der letzten 12 Monate machen. So wird das Risiko falscher bzw. unvollständiger Angaben innerhalb der Gesundheitsfragen (Risikovoranfrage) fast gänzlich ausgeschlossen.
Zweimal Silber für die BU des Münchener Vereins
Die “selbständige BU nach Tarif 55” des Münchener Vereins wurde ebenfalls in den Kategorien Produktdesign und Kundennutzen gleich zwei Male mit Silber ausgezeichnet. Die Jury begrüßte, dass mithilfe dieses Produktes für gewisse Berufsgruppen (mit Schwerpunkt körperlicher Tätigkeiten) eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit wieder bezahlbar wird. Handwerker haben ein besonders hohes Risiko berufsunfähig zu werden. Die BU des Münchener Vereins arbeitet mit einem ursachenabhängigen Leistungsbegriff neben der Einstufung in 12 Berufsgruppen mit vorwiegend körperlichen Tätigkeiten, weshalb der Versicherer einen besonders günstigen Schutz anbieten kann. Die Innovation besteht darin, dass es nach einem Unfall oder der Beeinträchtigung des Bewegungsapparates als BU-Ursache eine volle BU-Rente (Berufsunfähigkeitsrente) gibt.
Focus Money & DFSI: Die besten BU-Policen für spezielle Berufsgruppen
BU- Die Absicherung, die jeder von uns dringend benötigt.
Ähnlich bewarb Focus Money im Oktober 2018 seine Sonderpublikation zum Thema Vorsorge und Risikoschutz. Obwohl der Mehrheit bekannt ist, dass die eigene Arbeitskraft ein höchst schützenswertes Gut ist, besitzt nur jeder vierte Deutsche die Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Es wird empfohlen, sich gegen eine Berufsunfähigkeit abzusichern. Damit auch der passende Tarif schnell gefunden ist, suchte Focus Money zusammen mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) den besten BU-Schutz für verschiedene Berufsgruppen:
- Angestellte
- Selbständige
- Berufsanfänger (Studenten, Auszubildende)
- Beamte (Juristen, Polizisten, Lehrer)
- Heilberufe
Beste BU für Heilberufe
- Allianz: Selbständige BU-Police
- Alte Leipziger: SecurAL (Tarif BV 10)
- Canada Life: BU-Schutz
- Continentale: Continentale Premium BU (PBU)
- Europa: E-BU
- HDI: EGO Top
- Volkswohl Bund: SBU
Beste BU für Angestellte
- Allianz: Selbständige BU-Police
- Canada Life: BU-Schutz
- Continentale: Continentale Premium BU (PBU)
- Europa: E-BU
- Hannoversche: BU
- HUK-Coburg: Selbständige BU Premium
Beste BU für Berufsanfänger
- Allianz: Selbständige BU-Police
- Continentale: Continentale Premium BU (PBU)
- Europa: E-BU
Beste BU für Selbständige
- Allianz: Selbständige BU-Police (OBUU)
- Canada Life: BU-Schutz
- Europa: E-BU
- HDI: EGO Top
Beste BU für Beamte
- Europa: E-BU
Handelsblatt: Berufsunfähigkeitsversicherungen Testsieger für Studenten
Statistisch gesehen wird jeder Vierte in Deutschland vor Erreichen des Renteneintritts berufsunfähig. Das bedeutet, dass Betroffene gesundheitsbedingt weniger als sechs Stunden täglich in ihrem bisherigen (oder einem vergleichbaren “zumutbaren”) Beruf arbeiten können. Der Versicherungsschutz soll verhindern, dass man plötzlich ohne Einkommen da steht. Im Ernstfall zahlt dann der Versicherer als Ersatz für das Gehalt eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Das Beratungsunternehmen Franke & Bornberg hat für Orange (Handelsblatt) 30 verschiedene BU unter die Lupe genommen, um ihre Eignung für Studenten zu untersuchen.
Der Modellkunde war ein 23 Jahre alter Jura-Student, mit einem monatlichen Einkommen von 500 Euro. Benötigt er vor seinem 67. Geburtstag seinen BU-Schutz bekäme er eine BU-Rente in Höhe von 1.000 Euro im Monat. Was dieser Schutz bei Abschluss kostet und wie sicher er ist, hat Franke & Bornberg untersucht. Testsieger wurde die BU der Canada Life, 7 weitere Anbieter erhielten die Bestnote “sehr gut” (siehe Tabelle). Zehn weitere Versicherer wurden für “gut” befunden:
- HUK24: SBU Premium Start
- Continentale: PremiumBU Start PBUS
- AXA/DBV: Starter SBU
- die Bayerische: SBU PROTECT young Komfort
- InterRisk: BU EcoPlan
- uniVersa: ExklusivSBU
Versicherer | Tarif | Netto-Prämie (1. Jahr) |
Netto-Prämie (durchschnittl.) |
Servicetarif |
---|---|---|---|---|
Canada Life
Volkswohl Bund Alte Leipziger LV 1871 |
BU-Schutz
SBU Starter Variante Einsteiger-BU SBU Perfect Start SBU SecurAL BU Einsteiger starterVorsorge Golden BU Start |
32,75 €
13,35 € 16,27 € 17,20 € 40,13 € 20,81 € 25,80 € 30,42 € |
32,75 €
33,72 € 30,70 € 32,13 € 40,13 € 33,11 € 35,30 € 37,57 € |
mit Servicetarif mit Servicetarif mit Servicetarif mit Servicetarif mit Servicetarif mit Servicetarif kein Servicetarif mit Servicetarif |
Beste Berufsunfähigkeitsversicherung nach Berufsgruppen
2017 veröffentlichte das Institut für Vorsorge und Finanzplanung die Ergebnisse des BU-Ratings. Untersucht wurden die Tarife von 38 BU-Versicherern anhand von 110 ausgewählten Kriterien. Bereitgestellt wurden die besten Tarifangebote für die Absicherung von sechs Berufsgruppen:
Kaufmännische Berufe
Selbständige
Studenten
Auszubildende
Medizinische Berufe
Handwerker
Beste BU für Kaufleute
ALTE LEIPZIGER (Note 1,1)
Hannoversche (Note 1,1)
die Bayerische (Note 1,1)
Zurich (Note 1,2)
InterRisk (Note 1,2)
Beste BU für Selbständige
ALTE LEIPZIGER (Note 1,1)
EUROPA (Note 1,1)
Allianz (Note 1,2)
Basler (Note 1,2)
Continentale (Note 1,3)
Beste BU für Studenten
ALTE LEIPZIGER (Note 1,1)
Allianz (Note 1,1)
Hannoversche (Note 1,1)
Swiss Life (Note 1,1)
die Bayerische (Note 1,1)
Beste BU für Azubis
EUROPA (Note 1,1)
Dialog (Note 1,2)
Swiss Life (Note 1,2)
Allianz (Note 1,2)
die Bayerische (Note 1,2)
Beste BU für Handwerker
EUROPA (Note 1,1)
ALTE LEIPZIGER (Note 1,1)
Hannoversche (Note 1,1)
Dialog (Note 1,2)
Continentale (Note 1,2)
Beste BU für Mediziner
ALTE LEIPZIGER (Note 1,1)
Swiss Life (Note 1,1)
Allianz (Note 1,1)
EUROPA (Note 1,2)
NÜRNBERGER (Note 1,2)
FOCUS MONEY BU Test – Beste Berufsunfähigkeitsversicherung für 5 Berufe
Wie bereits im Vorjahr ließ FOKUS MONEY die BU-Policen für fünf Berufsgruppen durch die Ratingagentur DFSI (Deutsches Finanz-Service Institut) testen. Im August 2017 wurden die Ergebnisse der Studie veröffentlicht. Zusammengestellt wurden die besten Policen der Service- sowie Direktversicherer.
Heilberufe Top 3
Serviceversicherer
- Allianz (Tarif: Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice (OBUU), hervorragend)
Alte Leipziger (Tarif: SecurAL (Tarif BV10), hervorragend)
HDI (Tarif: EGO Top BV17, sehr gut)
Direktversicherer
- EUROPA (Tarif: EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU), hervorragend)
Hannoversche (Tarif: B1 bzw. B2, sehr gut)
Selbständige Top 3
Serviceversicherer
- Allianz (Tarif: Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice (OBUU), hervorragend)
Canada Life (Tarif: Berufsunfähigkeitsschutz , hervorragend)
HDI (Tarif: EGO Top BV17, hervorragend)
Direktversicherer
- EUROPA (Tarif: EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU), hervorragend)
Hannoversche (Tarif: B1 bzw. B2, sehr gut)
Beamte Top 3
Serviceversicherer
- Condor (Tarif: C80 (SBU) C81 (Einsteiger-SBU), sehr gut)
Familienfürsorge (Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium, sehr gut)
HUK-Coburg (Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium, sehr gut)
Direktversicherer
- EUROPA (Tarif: EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU), sehr gut)
Hannoversche (Tarif: B1 bzw. B2, sehr gut)
HUK24 (Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium, sehr gut)
Angestellte Top 3
Serviceversicherer
- Canada Life (Tarif: Berufsunfähigkeitsschutz, hervorragend)
WWK (Tarif: BioRisk BS08 Komfort NT, hervorragend)
Allianz (Tarif: Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice (OBUU), sehr gut)
Direktversicherer
- EUROPA (Tarif: EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU), hervorragend)
Hannoversche (Tarif: B1 bzw. B2, hervorragend)
HUK24 (Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium, sehr gut)
Berufsanfänger Top 3
Serviceversicherer
- HUK-Coburg (Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium), hervorragend)
Allianz (Tarif: Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice (OBUU), sehr gut)
Familienfürsorge (Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium, sehr gut)
Direktversicherer
- Hannoversche (Tarif: Berufsunfähigkeitsversicherung (Kurzbezeichnung B1 bzw. B2 für den Tarif mit Familienrabatt), sehr gut)
Berufsunfähigkeitsversicherung Test – Stiftung Warentest kürt 31 Top-Tarife
Die Stiftung Warentest untersuchte 2017 eingehend die Berufsunfähigkeitsversicherung und ermittelte von 74 Angeboten insgesamt 31 Top-Tarife. Fast genauso oft konnte das Ergebnis “gut” erzielt werden. Überraschend: Der Testsieger ist nicht der teuerste Anbieter.
Die 10 besten BU-Tarife
BU-Versicherer | BU-Tarif | Qualitätsurteil Stiftung Warentest |
---|---|---|
Europa | SBU E-BU | Sehr gut (0,9) |
Hannoversche | SBU 17 B1 | Sehr gut (1,0) |
Alte Leipziger | SBU BV10 BV 11 | Sehr gut (1,1) |
Provinzial NordWest | BUZ Top | Sehr gut (1,2) |
R + V a.G. | BUZ B/BR D119 | Sehr gut (1,2) |
R + V AG | SBU BV04 | Sehr gut (1,2) |
Condor | SBU C 80 | Sehr gut (1,3) |
Barmenia | SBU Solo BU | Sehr gut (1,4) |
Dialog | SBUABsBu-D professional | Sehr gut (1,4) |
Familienfürsorge | SBU Premium | Sehr gut (1,4) |
Quelle: Stiftung Warentest / Finanztest 07/2017
€uro-Magazin BU Test 2017 – Das sind die besten Berufsunfähigkeits-Policen
2017 untersuchte Euro-Magazin die besten Berufsunfähigkeits-Policen und fasste die Ergebnisse für Studenten, Angestellte ab 30 sowie ab 45 Jahren und für Selbständige zusammen.
Studenten
ALTE LEIPZIGER (SBU – SecurAL Tarif BV 10, sehr gut)
Hannoversche (BU, sehr gut)
Canada Life (SBU, sehr gut)
Selbständige
NÜRNBERGER (SBU2900C, sehr gut)
Continentale (PBU PremiumBU, sehr gut)
EUROPA (BU-Versicherung (E-BU), sehr gut)
Angestellte ab 30
Basler (Basler BU-Versicherung, sehr gut)
ALTE LEIPZIGER (BV10, sehr gut)
Canada Life (SBU, sehr gut)
Angestellte ab 45
HDI (SBU EGO Top, sehr gut)
ERGO (ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung, sehr gut)
Stuttgarter (BUV-PLUS, Tarif 91, sehr gut)
Canada Life beste BU 2017
Im Mai 2017 veröffentlichte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) die Ergebnisse des Tests zu 200 Versicherungstarifen. In Auftrag gegeben wurde die Untersuchung vom Nachrichtensender n-TV. Testsieger in der Kategorie der Berufsunfähigkeitsversicherungen ist Canada Life geworden und sicherte sich ein sehr gutes Ergebnis. Mit sehr gut bewertet, wurden zudem 19 weitere BU-Versicherer. Weitere 18 mal konnte das Testurteil gut vergeben werden.
BU-Versicherer | Punkte | Bewertung |
---|---|---|
Canada Life | 98,8 | sehr gut |
Nürnberger Beamten | 87,2 | sehr gut |
Nürnberger | 86,9 | sehr gut |
Hannoversche | 86,4 | sehr gut |
Europa | 84,7 | sehr gut |
Interrisk | 83,9 | sehr gut |
Dialog | 83,0 | sehr gut |
Württembergische | 82,6 | sehr gut |
Continentale | 82,6 | sehr gut |
Alte Leipziger | 82,5 | sehr gut |
Quelle: DISQ 2017
Focus Money: Berufsunfähigkeitsversicherung im Test
Mehr als 30 Anbieter hat Focus Money in seinem Test für die Berufsunfähigkeitsversicherung bewertet. Insgesamt wurden Noten in fünf Berufsgruppen vergeben: Von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) wurden Bewertungen für die Finanzstärke, die Versicherungsbedingungen und die Beiträge ausgesprochen. Je nach Berufsgruppen gab es dabei folgende Top 3-Anbieter:
Angestellte Top 3
Serviceversicherer
- WWK (Gesamtnote 1,08)
- Canada Life (Gesamtnote 1,15)
- Continentale (Gesamtnote 1,15)
Direktversicherer
- Europa (Gesamtnote 1,06)
- Hannoversche (Gesamtnote 1,38)
- Ergo Direkt (Gesamtnote 1,53)
Selbstständige Top 3
Serviceversicherer
- WWK (Gesamtnote 1,03)
- Canada Life (Gesamtnote 1,08)
- Allianz (Gesamtnote 1,17)
Direktversicherer
- Europa (Gesamtnote 1,25)
- Hannoversche (Gesamtnote 1,47)
- HUK24 (Gesamtnote 2,00)
Beamte Top 3
Serviceversicherer
- Continentale (Gesamtnote 1,15)
- R+V (Gesamtnote 1,23)
- HDI (Gesamtnote 1,38)
Direktversicherer
- Europa (Gesamtnote 1,14)
- HUK24 (Gesamtnote 1,37)
- WGV (Gesamtnote 2,07)
Heilberufe Top 3
Serviceversicherer
- Canada Life (Gesamtnote 1,08)
- Continentale (Gesamtnote 1,23)
- WWK (Gesamtnote 1,29)
Direktversicherer
- Europa (Gesamtnote 1,11)
- Hannoversche (Gesamtnote 1,82)
- WGV (Gesamtnote 2,15)
Berufsanfänger Top 3
Serviceversicherer
- Allianz (Gesamtnote 1,34)
- Gothaer (Gesamtnote 1,45)
- Canada Life (Gesamtnote 1,47)
Direktversicherer
- Europa (Gesamtnote 1,29)
- Hannoversche (Gesamtnote 1,56)
- HUK24 (Gesamtnote 1,64)
Wie ist der Test zu bewerten? An dem Test gibt es wenig zu kritisieren, allenfalls das Kriterium der Finanzstärke ist in der Bewertung fraglich: Unternehmen werden nur anhand eines positiven Unternehmensrating gut eingestuft, die Solidität sollte aber durchweg gut bewertet werden.
Guter Rat: Berufsunfähigkeitsversicherung Test aus 2016
Guter Rat bewertet die Qualität der Versicherungsbedingungen und das Beitragsniveau zusammen mit dem Risiko von Beitragssteigerungen und der Finanzstärke des Anbieters auch Beitragsdynamik). Mit der Top-Note sehr gut wurden die Alte Leipziger, die ERGO Direkt und die Basler ausgezeichnet.
- Alte Leipziger: BV 10 (Sehr gut)
- ERGO Direkt: SBU Premium (Sehr gut)
- Basler: BP (Sehr gut)
- Volkswohlbund: SBU (Gut)
- HDI: EGO Top 15 (Gut)
- Universa: 7401 SBU (Gut)
- Allianz: BU plus (Gut)
Wie ist der Test zu bewerten? An die 30 Leistungsmerkmale moderner Berufsunfähigkeitsversicherungen hat der Test von Guter Rat berücksichtigt – dazu fließen entscheidungsrelevante Faktoren wie das Beitragsniveau, das Risiko von Beitragssteigerungen und das Rating mit ein. Insgesamt ein wertvoller Ratgeber, um die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich 2020!
Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden
Berufsunfähigkeitsversicherung Test: Das sagt die Stiftung Warentest
Finanztest hat im Sommer 2015 die Berufsunfähigkeitsversicherung einem Test unterzogen. Insgesamt wurden 70 Anbieter unter die Lupe genommen. Anhand der Ergebnisse in den Bereichen Versicherungsbedingungen (70 Prozent), Anträge (20 Prozent) und Endalter/versicherbare Berufe (10 Prozent) wurde schließlich das Finanztest-Qualitätsurteil ausgewiesen.
Folgende zehn Anbieter erzielten die besten Testurteile mit der Note sehr gut:
- Provinzial Rheinland: SBU Top-SBV
- Europa: SBU Vorsorge Premium E-B1
- Condor: SBU C 80
- HanseMerkur: SBU Profi Care
- R+V : BUZ BR, SBU BV
- Allianz: SBU Plus OBUU
- Alte Leipziger: SBU BV10
- Dialog: SBU professional
- Generali: SBU 15
Wie ist der Test zu bewerten? Getestet werden immer nur die Produkte, aber nicht die Unternehmen dahinter. So gibt es keine Aussagen zur Finanzstärke des Anbieters, die aber entscheidend ist für die Beitragsstabilität – das ist ärgerlich, weil ja die Qualität auch über den Preis definiert wird. Insgesamt hagelte es – wie schon bei den vorhergehenden Tests – Kritik für die Stiftung Warentest, lediglich ein Dutzend Vertragsmerkmale in die Untersuchung eingeflossen sind: Auf dieser Basis lässt sich ein aussagekräftiger Test kaum erstellen.
Euro-Test der Berufsunfähigkeitsversicherung
Breit auf den Berufsgruppen hat auch das Magazin Euro seinen Test von 42 Berufsunfähigkeitsversicherungen aufgestellt: Bewertet wurden bis zu 6 Leistungsmerkmale von Berufsunfähigkeitsversicherungen, die Beiträge sowie das Unternehmensrating der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Tarife für Studenten
- Europa: starterVorsorge BU Premium (Note „sehr gut“)
- Continentale: premiumBU Start (Note „gut“)
- Gothaer: BU-V Pr. (Note „gut“)
Tarife für Angestellte
- Canada Life: SBU (Note „gut“)
- Nürnberger: SBU nach Tarif SBU2800C (Note „gut“)
- Gothaer: BU-V Premium (Note „gut“)
Tarife für Selbstständige
- Zurich: BerufsunfähigkeitsVorsorge (Note „sehr gut“)
- Europa: BU-Vorsorge Premium (Note „sehr gut“)
- Stuttgarter: BUV-PLUS Tarif 91 (Note „sehr gut“)
Rating zur Berufsunfähigkeit durch Analysehäuser
Auch die Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg sowie Softfair nehmen regelmäßig die Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe. Für die Untersuchungen fließen in aller Regel verschiedene Faktoren ein wie
- Verbraucherfreundlichkeit der Bedingungen (Auch Kündigung)
- Kompetenz des Versicherers
- Finanzstärke
- Antragsfragen
- Verhalten im Leistungsfall
Bei einer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung lassen kompetente Versicherungsmakler und Vertreter die Ergebnisse dieser Ratings mit in die Empfehlung einfließen. Fragen Sie als Kunde gezielt danach, wie die Analysehäuser Tarife bewertet haben!
Worauf Sie bei einer guten BU achten sollten:
- volle Rente ab 50 % Berufsunfähigkeit
keine abstrakte Verweisung – auch nicht bei einer Nachprüfung der Berufsunfähigkeit
- bei Nachprüfung und Ausscheiden aus dem Job ebenfalls keine Verweisung
- kein Leistungsausschluss bei fahrlässigen Straftaten
- Stundung der Beiträge während der Antragsprüfung bei Berufsunfähigkeit
- umfangreiche Nachversicherungsgarantien
- Rentenzusage kann nicht befristet werden
- Leistungen schon bei längerer Arbeitsunfähigkeit
- Verteuerungsrisiko: Um wie viel Prozent kann der Beitrag steigen?
- Kurzer Prognosezeitraum: Rente schon bei voraussichtlich 6-monatiger Berufsunfähigkeit
- Rückwirkende Leistungen ab dem 1. Tag der BU – auch bei späterer Meldung
- Höhe der Leistungsquote, also wie viele von 100 Rentenanträgen bewilligt werden
- Solidität als Kriterium für dauerhaft günstige Beiträge
Top-5 BU der Makler-Bewertung
Ende 2014 befragte das Versicherungsfachblatt “procontra” knapp 300 Makler nach ihren persönlichen Favoriten der BU-Anbieter. Die Top 5 aus dieser Befragung:
- Alte Leipziger: 30,3 % Nennungen
- Volkswohl Bund 12,7%
- Nürnberger 10,2%
- Swiss Life 9%
- Condor 7%
Quelle: Umfrage “Maklers Liebling” September 2014, procontra online.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test – besteht der Test den Test auch?
Es gilt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: Test ist nicht gleich Test. Bevor Sie einem BU-Test vertrauen, klären Sie folgende Punkte:
- Wie viele Versicherer nehmen teil? Tests mit einer Handvoll Gesellschaften sind nicht aussagekräftig.
- Wie viele Leistungsmerkmale (auch Klauseln) der Bedingungen werden getestet – relevant sind bis zu 30!
- Werden die Versicherer selbst unter die Lupe genommen? Ihre Finanzstärke ist z. B. entscheidend für dauerhaft günstige Beiträge.
- Werden alle Daten unabhängig erhoben? Wer stellt die Qualität des Tests sicher?
- Welche Musterfälle wurden gebildet, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln?
Tipp: Auch der beste BU-Test kann keine Beratung durch Versicherungsmakler ersetzen. Viele Untersuchungen berücksichtigen vielleicht die wichtigen Punkte nicht, die gerade für Sie relevant sind (Kündigung, Rentenhöhe, Gesundheitszustand, Einkommen u.s.w.). Lassen Sie sich immer beraten, ob ein Testsieger auch für Sie die beste Wahl ist.
Gute Angebote für Studenten & Azubis
Je älter ein Versicherungsnehmer beim Versicherungsabschluss ist, desto höher ist das Risiko, dass er schon Krankheiten hat. Versicherungen begegnen diesem Umstand mit entsprechenden Risikozuschlägen, im schlimmsten Fall wird die Aufnahme verwehrt. Wer sich bereits mit Ausbildungsbeginn absichert, hat die besten Voraussetzungen für eine BUV mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn wer während seiner Ausbildung berufsunfähig wird, hat keinerlei Anspruch auf die staatliche Erwerbsminderungsrente.
Auch Studierende erhalten meist günstige Tarife, wenn sie sich noch während ihres Studiums versichern. Finanztest hat die Angebote für diese beiden Zielgruppen getestet. Modellkunden waren hierbei Auszubildende für den Beruf des Einzelhandelskaufmanns bzw. -kauffrau (3. Lehrjahr, 18 Jahre) und Studierende der Betriebswirtschaftslehre (1. Semester, 20 Jahre). Empfehlenswerte Angebote bieten insbesondere folgende Versicherungen:
Produktinformationsblätter im Test
Note “sehr gut”: Aachen Münchener, Alte Leipziger, Continentale
- Note ”gut”: 24 PIB von neun Anbietern
- Note “befriedigend”: 26 PIB von 17 Anbietern
- Note “ausreichend”: 6 PIB von fünf Anbietern
- nicht bestanden: 9 PIB von neun Anbietern
Nach eigenen Angaben hat das Institut die PIB anhand von 37 Kriterien analysiert. Im Fokus stand dabei insbesondere, inwieweit die gesetzlichen Vorgaben erfüllt wurden. So prüfte das Institut beispielsweise auch Satz- und Wortlängen sowie die Schriftgrößen auf Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Knappheit. ITA-Geschäftsführer Mark Ortmann hob Verbesserungen und zunehmende Bemühungen der Versicherer um Transparenz hervor. Dennoch sei es „erstaunlich“, dass mehrere Unternehmen dem gesetzlich geforderten Standard noch nicht entsprächen.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test
[sc name=”BU-Anbieter-Test-Verlinkung”]
Weitere Themen
Berufsunfähigkeitsversicherung – So testen wir
Wir testen Berufsunfähigkeitsversicherungen nach folgenden Kriterien:
1. Die Vertragsbedingungen: Ihre Qualität macht 85 % des Tests aus.
2. Das Beitragsniveau: Es fließt zu 10 Prozent in das Testergebnis ein
3. Das Rating: Wir werten die Ratings der relevanten Agenturen und Analysehäuser aus und lassen das Ergebnis zu 5 % in den Test einfließen.
Die Vertragsbedingungen
Der wichtigste Testbereich sind die Vertragsbedingungen. Sie entscheiden, ob und wann Sie im Fall einer Erkrankung, eines Unfalls oder einer anderen Beeinträchtigung Ihre Rente erhalten.
Meldefrist
Positiv bewerten wir, wenn keine Frist zur Meldung mehr in den Vertrag aufgenommen werden. Damit wird sichergestellt, dass die Rente rückwirkend von dem Tag bezahlt wird, an dem Berufsunfähigkeit eingetreten ist – unabhängig davon, wann Sie den Versicherer in Kenntnis gesetzt haben.
Verkürzter Prognosezeitraum
Sie sind berufsunfähig, wenn Sie außerstande sind, Ihren bisherigen Beruf weiter auszuüben. Wir bewerten Berufsunfähigkeitsversicherung positiv, die dabei einen Prognosezeitraum von sechs Monaten zugrundelegen. Das heißt: Die Berufsunfähigkeit muss voraussichtlich sechs Monate bestehen oder bereits seit sechs Monaten bestehen, damit Sie Leistungen erhalten.
Rückwirkende Leistung
Niemand steht morgens auf und weiß: ich bin berufsunfähig. Berufsunfähigkeit ist ein Prozess und das dauerhafte Aus im Job kommt meist erst nach einer längeren Krankschreibung. Stellt sich dann später heraus, dass eine Berufsunfähigkeit vorliegt, bewerten wir es positiv, wenn die Rente rückwirkend gezahlt wird ab dem ersten Monat.
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Positiv bewerten wir den Verzicht auf die abstrakte Verweisung – und zwar bei der Erstprüfung ebenso wie bei Nachprüfungen. So wird sichergestellt, dass Sie nicht auf einen anderen Beruf abgeschoben werden können, den Sie gar nicht ausüben können oder wollen. Wichtig ist auch ein Verzicht auf abstrakte Verweisung bei einem vorübergehenden Ausscheiden aus dem Job – etwa bei einer Elternzeit. Positiv bewerten wir hier, wenn die Versicherer dann dauerhaft auf die Verweisung verzichten oder aber der Verzicht wenigsten bei einer Auszeit von bis zu fünf Jahren gilt.
Verzicht auf die Kündigungs- und Anpassungsrecht aus § 19 VVG
Es kann durchaus vorkommen, dass Sie unbeabsichtigt ihre Anzeigepflicht verletzen und zum Beispiel falsche Angaben zum Gesundheitsstatus machen: Etwa, wenn Ihr Arzt Ihnen eine Diagnose nicht mitteilt, sie aber in den Krankenakten vermerkt. Positiv bewerten wir, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherungen für diesen Fall auf die Möglichkeit verzichten, die Prämie anzupassen oder den Vertrag zu kündigen.
Weltweite Geltung
Positiv bewerten wir, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung einen weltweiten Schutz vorsieht und Sie damit auch bei einem Auslandseinsatz oder einem Auslandssemester umfassend geschützt sind.
Arztanordnungsklausel
In den Bedingungen kann sich der Versicherer das Recht vorbehalten, die Rentenzahlung davon abhängig zu machen, dass der Versicherte alles medizinisch mögliche unternimmt, um nicht berufsunfähig zu werden bzw. zu bleiben. Positiv bewerten wir es, wenn der Versicherer nur auf Maßnahmen drängen kann, die wenig invasiv sind: Das Tragen von Kompressionsstrümpfen ist dann eine Maßnahme, die für Sie zumutbar ist, ein operativer Eingriff aber nicht.
Konkrete Verweisung
Anders als bei der abstrakten Verweisung verzichten Versichere heute in der Regel nicht auf die konkrete Verweisung: Die ermöglicht das Einstellen der Rentenzahlung, wenn der Versicherte ganz konkret wieder eine Tätigkeit nach einer Berufsunfähigkeit ausübt. Positiv bewerten wir, wenn die konkrete Verweisung daran geknüpft wird, dass der Versicherte nach der Berufsunfähigkeit eine Tätigkeit ausübt, die hinsichtlich der sozialen und dem Einkommen der beruflichen Position angemessen ist, die er vor der Berufsunfähigkeit hatte. Das Einkommen sollte dabei mindestens 80 Prozent des früheren Einkommens ausmachen. Bei Studenten bewerten wir es positiv, wenn bereits im Studium nach Abschluss des Grundstudiums die angestrebte oder mit dem Studium regelmäßig erreichbare berufliche Position abgesichert ist.
Unterstützung bei finanziellen Problemen
Wir bewerten es positiv, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung Sie bei finanziellen Problemen nicht im Regen stehen lässt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihren Schutz aufrecht zu erhalten, etwa durch Beitragsstundungen.
Hinweis auf Dauer des Rücktrittsrechts
Bei Antragstellung müssen Sie zu Ihrem Gesundheitszustand Auskunft geben. Werden grob fahrlässig oder vorsätzliche Falschangaben gemacht, hat der Versicherer bis zu 10 Jahre ein Rücktrittsrecht, bei einfach fahrlässiger Verletzung der Anzeigepflicht ein Kündigungsrecht. Positiv bewerten wir, wenn der Versicherer im Vertrag darauf hinweist.
Nachversicherungsgarantien
Positiv bewerten wir, wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst flexibel gestaltet werden kann. das beinhaltet auch die Möglichkeit, die Höhe der Rente während der Vertragslaufzeit anpassen zu können mit einer Nachversicherungsgarantie. Damit besteht bei Eintritt wichtiger Lebensereignisse wie zum Beispiel einer Heirat, der Geburt eines Kindes oder einer Gehaltserhöhung die Möglichkeit, die Rente anzuheben. Zusätzlich bewerten wir positiv, wenn Versicherer eine Nachversicherungsgarantie „ohne besonderes Ereignis“ ermöglichen. Sie können die Rente dann im Rahmen der Versicherungsbedingungen jederzeit erhöhen.
Nachmeldepflichten
Positiv bewerten wir es, wenn gesundheitliche Verbesserungen von Ihnen nicht an die Berufsunfähigkeitsversicherung gemeldet werden müssen.
Verzicht auf zeitlich befristetes Anerkenntnis
Verzichtet der Versicherer auf eine Befristung, wird Ihre Rente unbefristet bewilligt, mit Befristung kann der Versicherer bei der ersten Rentenbewilligung eine Befristung auf 12 bis 24 Monate aussprechen. Der Verzicht auf eine Befristung garantiert Ihnen natürlich keine „unbefristete“ Rentenzahlung, weil die Versicherer den BU-Status regelmäßig überprüfen. Dennoch bewerten wir den Verzicht positiv, weil Sie nicht von sich aus einen neuen Antrag stellen müssen.
Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit
Einige Versicherungen sehen als Leistungsauslöser für die Rentenzahlung bereits den Eintritt einer mehrmonatigen Arbeitsunfähigkeit vor, wenn zeitgleich Leistungen wegen Berufsunfähigkeit beantragt werden. Zum Teil ist das Bestandteil der Vertragsbedingungen, zum Teil muss dieses Leistungsmerkmal mit einem erhöhten Beitrag bezahlt werden. Wir bewerten grundsätzlich die Möglichkeit positiv, dieses Leistungsmerkmal zum Vertragsbestandteil zu machen. Sie erhalten damit bedingungsgemäß schneller und einfacher Leistungen und erhalten eine Rente in der Regel unabhängig davon, ob später tatsächlich eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird.
Leistungsausschlüsse
Es gibt Ausschlusstatbestände, bei denen die Rente nicht gezahlt wird. Das leuchtet vor allem ein, wenn eigenes Fehlverhalten oder risikoreiches Verhalten die Berufsunfähigkeit verursacht. Aber auch versicherungsmathematisch schwer zu kalkulierende Risiken können ausgeschlossen sein. Positiv bewerten wir hier, wenn Leistungen auch dann möglich sind, wenn ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Fehlverhalten im Straßenverkehr zu einer Berufsunfähigkeit führt.
Klauseln für Studenten
Wir bewerten positiv, wenn der Versicherer mit der Absicherung einer Studierfähigkeit oder einer angestrebten Lebensstellung die Belange der Studenten explizit berücksichtigt.
Die Beiträge
Beiträge einer Berufsunfähigkeitsversicherung lassen sich objektiv kaum testen, weil sie immer von den subjektiven Merkmalen der Antragsteller abhängen. Wir haben für vorgegebene Musterfälle deshalb die Konditionen jedes einzelnen Versicherers berechnet und einen Durchschnittsbeitrag je Musterfall berechnet. Bei jedem einzelnen Versicherer wurde dann ermittelt, um wieviel er über oder unter diesem Musterbeitrag lag. Wenn ein Versicherer theoretisch über alle Musterfälle genau im Durschnitt der Beiträge lag, hat er eine sehr gute Bewertung mit der Note 1,5 bekommen. Günstigere Anbieter schneiden entsprechend besser ab, teurere schlechter.
Zusätzlich haben wir das Verteuerungsrisiko bewertet. Damit beschreibt man die Spanne zwischen dem Brutto und dem um die Überschüsse reduzierten Nettobeitrag. Werden die Überschüssen nicht erreicht, kann der bei Vertragsschluss zu zahlende Nettobeitrag (auch als Zahlbeitrag bezeichnet) steigen – und zwar bis zur Höhe des Bruttobeitrags. Diese Spanne stellt demzufolge Ihr Risiko dar, denn um diese Spanne kann der Beitrag steigen. Sehr positiv haben wir Verträge bewertet, die ohne Überschussbeteiligungen arbeiten und einen Festpreis anbieten oder bei denen das Verteuerungsrisiko zumindest gering ist.
Die Solidität
Die Finanzstärke und Solidität der Berufsunfähigkeitsversicherungen ist ein entscheidendes Kriterium: Finanzschwache Versicherer können sich langfristig schwer damit tun, die prognostizierten Überschüsse zu erzielen. Die Folge: Ihre Beiträge können steigen. Wir bewerten Versicherer positiv, die im Schnitt aller Analyse und Bewertungen der großen Agenturen und Analysehäuser als finanzstark eingeschätzt werden.
Wen haben wir getestet?
Wir haben für unseren Test die folgenden Versicherer mit den genannten Tarifen berücksichtigt:
Allianz BU plus
Alte Leipziger BV 10
AXA ALVSBV
Barmenia Solo BU
Basler BP
Canada Life SBU
Community Life
SBU Condor C 80
Continentale B1
Cosmos Comfort Schutz
Credit Life Premium BUZ
DEVK Allgemeine SBU
Dialog SBU professionel
Die Bayerische BU Protect Komfort
ERGO Direkt SBU Premium
Europa EB1 Premium
Gothaer BU Premium
Hannoversche Comfort BUZ Plus
Hanse Merkur SBU 2015
HDI EGO Top 15
HUK24 BUZ Premium
Iduna Leben Premium Comfort BU
InterRisk ABV XXL
LV 1871 Golden SBU AU
myLife SBU Komfort Plus
neue leben Comfort BUV Plus
Nürnberger 2800 C
Provinzial Rheinland Top SBV
R+V BV
Stuttgarter Tarif BUV 91
Süddeutsche SBU
SV Leben Top SBV
Swiss BU 4U
Universa 7401 SBU
VHV Leben BU exklusiv
Volkswohlbund SBU
VPV Versicherung BU
WGV BUZ
Württembergische BURV
WWK SBU Komfort
Zurich BU Vorsorge
Wenn Versicherer hier nicht getestet worden sind, dann haben sie entweder die Teilnahme am Test nicht gewünscht oder wie haben keine Rückmeldung bzw. nicht die erforderlichen Informationen erhalten. Natürlich haben die meisten Versicherer mehr als den einen getesteten Tarif im Angebot oder ermöglichen es Ihnen, die Tarife durch weitere Bausteine zu individualisieren. Für einen übersichtlichen und aussagekräftigen Test haben wir uns aber auf einen leistungsstarken Tarif der Berufsunfähigkeitsversicherungen beschränkt.
Wir haben für die Ermittlung des Beitragsniveaus zehn Musterfälle ganz verschiedener Studiengänge zugrundegelegt – verbunden mit unterschiedlichen laufzeiten und Rentenhöhen. Wenn ein Versicherer für einen Musterfall kein Angebot abgeben konnte, haben wir das nicht negativ bewertet.
Jana ist ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen. Seit vielen Jahren recherchiert sie spannende Fakten für die Krankenkassen-Zentrale. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen, verfasst sie vor allem Artikel zu den Themen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzend durchleuchtet sie regelmäßig die Themen Fitness, Abnehmen und gesunde Ernährung.