Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Gesundheit - Ernährung - Vorsorge - Versicherung
Gesundheit - Ernährung - Vorsorge - Versicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung:
Psychische Erkrankungen finanziell auffangenPsychische Erkrankungen können jeden treffen – egal, für wie stabil Sie sich halten. Zu den gesundheitlichen Einschränkungen gesellen sich finanzielle Folgen, wenn der Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Sie finanziell auffangen.
Themen auf dieser Seite
Auswirkungen im JobBU Zahlung möglich?Therapie lieber verschweigen?
Aktuelle Tarife individuell zugeschnitten
Jetzt Expertenberatung anfordernBerufsunfähigkeitsversicherung: Erkrankungen der Nerven und der Psyche sind Risikofaktor Nummer 1Gründe für psychische ProblemePsychische Erkrankungen haben meist vielfältige (Wechsel-) Wirkungen: Biologische Faktoren wie Stoffwechselveränderungen, familiäre Bedingungen (Trennung, Stress in der Partnerschaft oder mit den Kindern) und belastende Faktoren in Job und Alltag (Mobbing, schwere Krankheit oder Tod eines Menschen) sind als Risikofaktoren meist zusammen der Auslöser. Natürlich gibt es Menschen, die solche Risikofaktoren leichter „wegstecken“ – aber eine dauerhafte Belastung und Überlastung mit Stressfaktoren führt am Ende fast immer zu psychischen Krisen und zur Erkrankung. Die Folge ist eine Behandlungsbedürftigkeit mit Medikamenten oder einer Therapie und meist auch eine Arbeits- oder sogar Berufsunfähigkeit.Psychische Belastungen mit Auswirkungen im JobViele Menschen mit psychischen Problemen spüren irgendwann, dass sie an der Leidens- und Belastungsgrenze angekommen sind – die Folgen für Körper und Seele sind immens und äußern sich zum Beispiel in …NiedergeschlagenheitAngstAntriebslosigkeitGefühlsausbrüchenIdentitätszweifel, SelbstwertverlustSchlafstörungenVerdauungsstörungenÜbelkeitGewichtsproblemenAppetitsverlustKopfschmerzenTinnitusHauterkrankungenHerz- und BrustschmerzenIn der Tendenz nehmen psychische Erkrankungen dabei eher zu – mit Auswirkungen auch auf die Fehlzeiten im Job, die seit Jahren steigen – am Ende steht dann nicht selten die Berufsunfähigkeit.Quelle: BKK Gesundheitsreport 2015Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei psychischen ErkrankungenPsychische Erkrankungen haben viele Gesichter und müssen meist mit einer Psychotherapie oder sogar mit einer Medikation behandelt werden. Führen Sie zu einer Berufsunfähigkeit, leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung. In der Praxis kann ein Leistungsfall so aussehen:
Neue Berufsunfähigkeitsversicherung: Psychotherapie lieber verschweigen?
Mit einer beendeten Psychotherapie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Die Hürden liegen hoch, viele Versicherer werden Sie ablehnen, andere Zuschläge oder Leistungsausschlüsse in den Vertrag aufnehmen wollen. Die Antwort auf die Frage „Psychotherapie lieber verschweigen?“ lautet dennoch klipp und klar: nein! Im Leistungsfall wird die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Krankengeschichte genau unter die Lupe nehmen – und die Unterlagen der Krankenkassen und Versicherungen weisen auf Ihre Psychotherapie hin. In der Folge wird die Berufsunfähigkeitsversicherung wegen Falschangaben dann die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente verweigern – Sie haben also mit einem Verschweigen nichts gewonnen.
Tipp: Setzen Sie stattdessen lieber auf eine Risikovoranfrage, bei der ein kompetenter Makler für Sie klären kann, bei welcher Berufsunfähigkeitsversicherung Schutz möglich ist. Manchmal ist es auch sinnvoll abzuwarten, bis die Abfragezeiträume der Berufsunfähigkeitsversicherung verstrichen sind und Sie die psychische Vorerkrankung nicht mehr angeben müssen.
Tipps der Redaktion
Berufsunfähigkeitsversicherung: Fehler vermeidenBU GesundheitsfragenBurnout: Berufsunfähigkeitsversicherung sichert ab?