Barmer im Test 2019
Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der Barmer (vorher Barmer GEK)
Die Barmer Ersatzkasse, kurz Barmer, wurde bereits 1912 gegründet. Nach mehreren Namensänderungen, bedingt durch diverse Fusionen mit anderen Krankenkassen, entstand 2017 die Barmer. Derzeit sind bei der Krankenkasse 9,3 Millionen Menschen versichert, welche in etwa 400 Geschäftsstellen mit über 15.000 Mitarbeitern betreut werden. Die Barmer gehört zu den größten Krankenkassen des Landes und hat ihren Sitz in der Hauptstadt Berlin. Der Gesamtbeitragssatz liegt bei 15,7 Prozent, daraus ergibt sich ein Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent.
Rating und Bewertung der Barmer
Die Barmer gehört in den jährlichen Tests der bekannten Institute wie Stiftung Warentest oder Focus Money zu den Testsiegern im Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen. Anhand von Kriterien wie Zufriedenheit der Kunden bzw. Ärzte, Service, Leistungen erfolgt die Bewertung in einem Ranking. Die aktuellen Testberichte sind im folgenden zusammen getragen.
getestet von | Kategorie | Ergebnis |
---|---|---|
Focus Money (07/18)
Focus Money (09/18) Focus Money (21/18) German Brand Awards (06/18) storyclash.com Terra Consulting TCP (08/18) €uro-Magazin 04/18 |
Gesamt
Kundentreue Top-Kasse für Familien & junge Leute Brand Creation/ Social Media GKV Online-Dienstleistungen Gesamtwertung, überregional |
Platz 18
„Höchste Kundentreue“ Leistungen: sehr gut Gold Platz 1 (März & Juni) Platz 3 Platz 24 (3,6) |
* Alle angegebenen Leistungen, sowie Tarife beziehen sich auf den Zeitraum der Erhebung. Diese können sich mit Bezug auf die Aktualität geändert haben.
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Schnell und einfach Ersparnis ermitteln
Unkompliziert wechseln
Top-Ergebnisse für Marke und Marketing
Der Rat für Formgebung und das German Brand Institute haben im Juni zum dritten Mal die German Brand Awards verliehen. Die Preisträger erhielten die Ehrung für erfolgreiche Marken und konsequente Markenführung. In der Kategorie “Brand Creation – Social Media” gewinnt die Barmer Gold für den Heavy-Metal-Hörtest. Beim Reload-Festival überraschte die Barmer eine Reihe Metal-Fans. Die ahnungslosen Teilnehmer wurden zu einem unverbindlichen Hörtest eingeladen. Doch anstelle die Hörleistung zu überprüfen, begann ein Live-Konzert der Band Watch Out Stampede. In den Chorus stieg Sängerin Ann Halen ein, zuvor noch verkleidet als Akustikerin. Die Aktion sollte auf drohende Hörschäden aufmerksam machen.
Dass die Barmer erfolgreiches Marketing betreibt, belegt auch das Social Media Ranking der Online-Plattform storyclash.com, welche die Aktivitäten in den sozialen Medien der gesetzlichen Krankenversicherer monatlich testet. Im März 2018 konnte sich die Barmer bereits den ersten Platz mit 17.737 verzeichneten Interaktionen sichern. Im Juni gelang dies erneut, mit einer beachtlichen Steigerung der Aktivitäten um rund 360% auf insgesamt 63.843.
Gute Platzierungen bei Focus Money
Die Ausgabe des Focus Money (09/2018) bescheinigte der Barmer “höchste Kundentreue”. Mit 59,2 Punkten rangiert die Barmer auf einem zweiten Platz knapp hinter der TK , aber vor der DAK – Gesundheit, der IKK classic und der KKH. Ausgabe 21/2018 zeichnete den zweitgrößten deutschen Krankenversicherer angesichts sehr guter Leistungen sowie Langfrist-Wertungen für gewisse Kundentypen aus. Die Barmer konnte beispielsweise in einigen Kategorien dauerhaft punkten und empfiehlt sich somit seit Jahren sowohl für aktive Ältere als auch für junge Leute. Ebenso können Familien, Sportler und Anspruchsvolle von konstant guten Leistungen ausgehen.
Top-Kasse für Familien, Leistungen: sehr gut
Top-Kasse für junge Leute, Leistungen: sehr gut
Langfrist-Wertung (Familien): Platz 3, 48 Punkte
Langfrist-Wertung (Sportler): Platz 5, 44 Punkte
Langfrist-Wertung (junge Leute): Platz 3, 49 Punkte
Langfrist-Wertung (aktive Ältere): Platz 2, 46 Punkte
Langfrist-Wertung (Anspruchsvolle): Platz 6, 44 Punkte
Im großen Krankenkassen-Vergleich von Focus Money (07/18) in Kooperation mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) wurden 65 gesetzliche Krankenversicherer in zwölf verschiedenen Kategorien untersucht. Die Teilergebnisse sind der folgenden Tabelle aufgeführt. Die Barmer konnte sich einen guten 18. Platz neben weiteren Auszeichnungen sichern. So wurde sie mit den Prädikaten “Top Krankenkasse”, “ausgezeichnete Leistungen”, „hervorragender Service“ und “Von Ärzten empfohlen” versehen.
Teilnoten der Barmer im großen Krankenkassen-Vergleich:
Teilkategorie | Punktzahl | Prädikat |
---|---|---|
Finanzen
Service Wahltarife Bonus/ Vorteilsprogramme Alternative Medizin Gesundheitsförderung Besondere Versorgung Zusatzleistung Zahnmedizinische Leistungen Digitale Leistungen Zusatzschutz Transparenz |
15,2 25,4 9,4 16,2 1,4 20,8 13,9 17,1 4,2 11,5 4,5 7,0 |
Gut Hervorragend Gut Gut Gut Gut Gut Gut Befriedigend Gut Befriedigend Gut |
Bronze für Online-Dienstleistungen
Bei der jährlichen Studie der Unternehmensberatung Terra Consulting Partners GmbH (TCP) wurden die 30 Krankenkassen getestet, die mehr als 80 Prozent des GKV-Marktes repräsentieren. Beim Vergleich der Online-Dienstleistungen wurden die Krankenversicherer hinsichtlich 60 Testkriterien geprüft und 50 Kundenanfragen wurden in vier Monaten pro Kasse versendet. Testsieger wurde die BIG direkt gesund, gefolgt von der Siemens Betriebskrankenkasse. Den dritten Platz sicherte sich die Barmer, gefolgt von der DAK & TK. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte sich die Barmer minimal, 2017 konnte sie sich zusammen mit der Techniker Krankenkasse noch einen zweiten Platz sichern.
€uro-Magazin bewertet mit Note 3,6
Anfang des Jahres 2018 veröffentlichte das €uro-Magazin die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Tests für die gesetzlichen Krankenkassen. In acht Kategorien wurden die Anbieter unter die Lupe genommen. In der Gesamtwertung konnte sich die Hanseatische Krankenkasse (HEK) auch in diesem Jahr gegen die Mitbewerber durchsetzen und erfüllt in der Summe die meisten Anforderungen. So belegt der Testsieger mit der Note 1,8 den ersten Platz, gefolgt von der Techniker Krankenkasse mit Note 1,9 und der BKK VBU mit Note 2,2. Die Barmer rangiert auf Platz 24 und wurde mit der Gesamtnote 3,6 bewertet.
Kategorie | Note | Platzierung |
---|---|---|
Bonusprogramm Gesundheitsförderung Integrierte Versorgung Zahnversorgung Naturheilverfahren Zusatzleistungen Vorsorge Preis-Leistungsverhältnis Gesamtwertung |
3,7 2,5 1,9 5,3 5,8 3,0 2,8 3,3 3,6 |
22. Platz 20. Platz 4. Platz 33. Platz 29. Platz 22. Platz 16. Platz 26. Platz 24. Platz |
Der Barmer gelingt es im Ranking des €uro-Magazins nicht, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Innerhalb der bundesweit geöffnete Krankenkassen sind die Testergebnisse der Barmer eher durchschnittlich. Beste Wertung erhielt sie für „Integrierte Versorgung“: Platz 4 mit der Note 1,9. Diese erhielt auch die R+V Betriebskrankenkasse auf Rang 5. In den TOP 3 befinden sich die TK (1,0), die KNAPPSCHAFT (1,6) und die Hanseatische Krankenkasse (1,0).
Testberichte 2016/ 2017
Focus Money und das DFSI prüften die Barmer in verschiedenen Tests. So wurde die Krankenkasse in beiden Jahren bezüglich ihrer Leistungen für ausgewählte Kunden- bzw. Interessengruppen untersucht. In insgesamt neun Teilbereichen wurden je Kasse mehr als 400 abgefragte Leistungspunkte miteinander verglichen. Die Barmer positionierte sich beide Jahre, dank überzeugendem Angebot, im vorderen Mittelfeld und konnte sich im Jahr 2017 sogar in der Teilkategorie „Junge Leute“ verbessern. Der Krankenversicherer darf sich nun mit der Auszeichnung „Exzellente Leistungen für junge Leute“ schmücken.
Kategorie | 2017 | 2016 |
---|---|---|
Familienleistungen
Sportler Junge Leute Aktive Ältere Alternativmedizin Selbständige Anspruchsvolle Preisbewusste |
sehr gut
gut exzellent gut befriedigend gut gut befriedigend |
sehr gut
gut sehr gut gut befriedigend gut gut befriedigend |
Weitere Bewertungen vom DFSI und Focus Money
Focus Money (34/17) und das DFSI untersuchten die Bilanzen von 85 der Allgemeinheit geöffneten bzw. 27 nur bestimmten Versicherten zugänglichen Krankenkassen hinsichtlich ihrer Finanzstärke. Nachdem teils große Reserven aufgebaut wurden, gab es auf anderer Seite negative Bilanzen. Die Barmer erzielte mit 67,7 von 100 möglichen Gesamtpunkten ein gutes Ergebnis. Die Wertungen:
- Liquidität: 99,0/ 100 P., Liquiditätsfaktor: 1,7
- Nettovermögen: 34,3/ 100 P., Nettovermögenfaktor: 0,5
- Verwaltungskosten: 71,8/ 100 P., Verwaltungskostendeckungsbetrag:
69,9 EUR (146,19 EUR Verwaltungskosten pro Versicherten) - Mitgliederentwicklung: 50,6/ 100 P., + 0,3%
- höchste Transparenz: 81,8/ 100 P., Geschäftsbericht & Quartalsergebnisse online einsehbar
- Gesamt: 67,8/ 100 P., Prädikat „Gut“
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) untersuchte die Bonusversprechen der gesetzlichen Krankenversicherer im Jahr 2016. So bieten die meisten Kassen Bonusprogramme an, doch gehen die Versprechen und die unter realistischen Bedingungen tatsächlich zu erreichenden Prämien oft weit auseinander. Anlass genug in der Studie (12/16) die Bonusversprechen der Krankenkassen genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Platzierungen der Barmer:
Geschlecht/ Alter | Platz | Prädikat |
---|---|---|
weiblich, 25 Jahre
männlich, 25 Jahre weiblich, 45 Jahre männlich, 45 Jahre weiblich, 65 Jahre männlich, 65 Jahre Gesamt |
4. Platz
2. Platz 30. Platz 6. Platz 44. Platz 44. Platz 15. Platz |
gut
sehr gut befriedigend gut ausreichend ausreichend befriedigend |
Wo sind werdende Eltern eigentlich optimal aufgehoben?
Dieser Frage stellt sich die Zeitschrift Eltern in Zusammenarbeit mit dem DFSI. Die „beste Krankenkasse für Familien“ sollte ermittelt werden. Laut Testergebnissen überzeugte die Krankenversicherung der Barmer besonders in der Kategorie „Schwangerschaft & Baby“ mit sehr gutem Ergebnis. Leider konnte sie hinsichtlich des Kinderwunsches nicht punkten.
Die Ergebnisse:
Teilkategorie | Leistung | Preis/ Leistung |
---|---|---|
Schwangerschaft & Baby
mit Kind über 1 Jahr Kinderwunsch |
13,01 / 16,5 Punkte
12,13 / 19,5 Punkte 0 / 10 Punkte |
12,69 / 16,5 Punkte
10,62 / 19,5 Punkte 2,33 / 10 Punkte |
Auch in weiteren vom DFSI durchgeführten Krankenkassen-Vergleichen konnte sich die Barmer solide Ergebnisse sichern.
Im Ranking für die „beste kundenorientierte Kasse“ wurden 76 allgemein geöffneten Kassen auf die Top-50 Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung untersucht. Mit 7,21 von 10 Gesamtpunkten konnte sich die Barmer einen 20. Platz sichern und ist so innerhalb der besten 25 Prozent zu finden.
Barmer GEK bei Stiftung Warentest im Test – 2015
Die Tester des Berliner Instituts Stiftung Warentest haben festgestellt, dass die Barmer GEK einen Weg in die Zukunft der Beratung der Kunden gefunden hat. Zwar wurden viele Filialen der Barmer GEK geschlossen, doch die Öffnungszeiten der bestehenden Filialen wurden verlängert. Auch der Service im Internet sowie die Hotline-Angebote wurden bestens ausgebaut. Für ältere Kunden, die den modernen Technologien weniger aufgeschlossen gegenüberstehen, gibt es die Möglichkeit der Hausbesuche. Die Mitarbeiter der Barmer GEK können so im heimischen Umfeld sehr individuell beraten.
Barmer GEK bei Focus Money im Test – 2015
Das Urteil der Tester von Focus Money vergibt für den Kundenservice der Barmer GEK den ersten Platz unter den gesetzlichen Krankenkassen. Die individuelle persönliche Beratung begeistert alle Kunden. Der Teledoktor ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar. Kunden fühlen sich bestens beraten und betreut. Auch das Angebot für Familien wird als sehr zufriedenstellend empfunden. Ärzte schätzen die Transparenz aller Vorgänge bei der Barmer GEK.
Leistungsumfang im Überblick
Das Angebot der Barmer umfasst ein breites Leistungsspektrum, das unter anderem Kinder- und Jugendprogramme, Wahltarife und Vorsorgemodelle bietet. Für jede Altersgruppe haben die Mitarbeiter der Krankenkasse das passende Programm zu bieten.
Leistungen und beliebte Tarife
Auch eine Zusammenarbeit mit einem privaten Versicherungsanbieter für freiwillige, kostengünstige Zusatzversicherungen steht zur Auswahl. Die HUK Coburg beispielsweise arbeitet seit vielen Jahren mit der Barmer zusammen. Neben dem leistungsstarken Angebot für Alt und Jung bietet das Unternehmen auch einen umfangreichen Service, der sowohl vor Ort in den Filialen als auch digital im Internet genutzt werden kann. Sogar Formulare können im privaten Zugangsbereich bequem von zu Hause ausgedruckt werden. Besonders beliebt ist das Bonusprogramm der Barmer, das das gesundheitliche Verhalten von Kindern und Erwachsenen unterstützen soll und lohnenswerte Prämien ausschüttet.
In unserem Profil der Barmer mit Adresse und Kontakt sind weitere Leistungen sowie Daten und Fakten im Überblick dargestellt.
Krankenkassen im Test
- Actimonda Test
- AOK Baden-Württemberg Test
- AOK Bayern Test
- AOK Bremen-Bremerhaven Test
- AOK Hessen Test
- AOK Niedersachsen Test
- AOK Nordost
- AOK Nordwest Test
- AOK PLUS Test
- AOK Rheinland/Hamburg Test
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt Test
- atlas BKK ahlmann Test
- Audi BKK Test
- Bahn-BKK Test
- Barmer Test
- Bertelsmann BKK Test
- BIG – direkt gesund Test
- BKK 24 Test
- BKK Euregio Test
- Merck BKK Test
- mhplus Test
- Brandenburgische BKK Test
- DAK-Gesundheit Test
- Deutsche BKK Test
- Handelskrankenkasse HKK Test
- Heimat Krankenkasse Test
- HEK Hanseatische Krankenkasse
- Novitas BKK Test
- Securvita BKK Test
- Techniker Krankenkasse Test
- Thüringer BKK Test