Eine Absicherung, die zu meinem Leben passt!
Private Krankenversicherung im Vergleich:
Kostenlose und unverbindliche Beratung
Mit Leistungsgarantie durchs Leben
Von kurzen Wartezeiten profitieren
Beste Private Krankenversicherung ⇒ Test & Testsieger
Wer sich für eine private Krankenversicherung interessiert, sollte sich bei der Vielzahl der am Markt angebotenen Tarife mit den speziellen Leistungen und den monatlichen Kosten vorab beschäftigen. Für Verbraucher ist dies jedoch nicht ganz einfach: Wir erklären, welche Faktoren bei der Wahl wichtig sind.
für Selbstständige & Freiberufler, gut verdienende Angestellte, Beamte und Studenten
PKV-Testsieger und die besten Tarife: für Ihr optimales Preis-Leistungsverhältnis
Die wichtigsten Testinstitute im Überblick: Finanztest, Focus Money, DFSI und andere
Welche Kriterien sind wichtig bei einem PKV Test?
Was ist wichtig bei einem PKV Test?
Die Private Krankenversicherung im Test – Was wird geprüft?
Stehen die Unternehmen selbst im Fokus, werden meist folgende Aspekte untersucht:
Finanzkraft bzw. Liquidität
Erfolg am Kapitalmarkt
Beitragsstabilität
Verwaltungskosten
Sicherheit
Werden einzelne Produkte (Tarife) getestet, sind häufig folgende Punkte wichtig:
Leistungen
Vertragsbedingungen
Verbraucherfreundlichkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Darauf sollte man bei einem PKV-Test achten:
Wer einen PKV Test oder ein Rating zu Rate zieht, sucht die beste private Krankenversicherung oder den besten PKV-Tarif für sich. Die Kriterien für ein Unternehmens-Rating oder einen Test der Tarife können sehr unterschiedlich sein. Verbraucher stellen teilweise fest, dass nicht alle Tarife am Markt untersucht werden: Ein Grund dafür ist, dass exemplarisch Modellkunden für die Tests der Tarife geprüft werden. Dabei stehen häufig bestimmte Berufe und verschiedene Altersgruppen im Fokus der Untersuchung.
Wer einen PKV Test oder ein Rating zu Rate zieht, sucht vielfach die beste private Krankenversicherung oder den besten PKV-Tarif für sich. Die Kriterien der Tests sind oft sehr unterschiedlich:
- nicht alle Tarife am Markt werden untersucht
- exemplarisch werden Tarife für Modellkunden getestet
- häufig stehen bestimmte Berufe und
- verschiedene Altersgruppen im Fokus.
Ein weiterer Grund ist, dass die zu bewertenden Tarife Mindestleistungen erfüllen müssen. Das führt dazu, dass oft nicht alle Tarife am Markt bewertet werden können. Beachten sollten Verbraucher auch, wie das endgültige Urteil oder die Benotung zustande kommen. Private Krankenversicherungen stehen Tests und Bewertungen im Allgemeinen offen gegenüber, dennoch sind nicht immer alle von ihnen in jedem durchgeführten Test oder veröffentlichtem Rating vertreten.
Es gibt weitere Aspekte zu beachten, will man PKV-Tests untereinander vergleichen:
- Tarife müssen oft Mindestleistungen erfüllen
- nicht alle Tarife am Markt werden bewertet
- Kriterien prüfen, wie das endgültige Urteil / die Benotung zustandekommen
Private Krankenversicherungen stehen Tests und Bewertungen im Allgemeinen offen gegenüber, aber nicht immer sind alle in jedem durchgeführten Test oder veröffentlichtem Rating vertreten.
Trotz ausgereifter PKV Tests und umfassender Untersuchungen können die Tests einen unabhängigen Vergleich nicht ersetzen – aber dennoch hilfreich zur Orientierung sein. Für die Aufnahme in einen PKV-Tarif spielen
- neben dem Beruf und dem Alter
- vor allem der Gesundheitszustand eine große Rolle
- bei Vorerkrankungen können private Krankenversicherungen Risikozuschläge erheben.
Bei den berechneten Beispielen handelt es sich hingegen immer um gesunde Modellkunden, was zu stark abweichenden Leistungen und Beiträgen bei der Kalkulation für die eigene Person führen kann.
Testsieger: Beste Private Krankenversicherung 2019 – Testberichte & Erfahrungen!
Vor allem Stiftung Warentest nimmt in regelmäßigen Abständen die private Krankenversicherung unter die Lupe. Ein Grund: Immer wieder bringen die PKV-Anbieter neue Tarife hervor. Die Finanztest-Redaktion führt besonders häufig einen Leistungsvergleich der Privatkassen durch, untersucht aber auch immer wieder die PKV-Kosten. Selten sind alle privaten Krankenversicherungen in einem Test vertreten, meist werden Testurteile über einige ausgewählte Anbieter erstellt. Für die letztliche Wahl sollten nicht allein die Testergebnisse ausschlaggebend sein – Aspekte, wie eine persönliche Beratung, sollten ebenfalls stimmen.
Map-Report: Debeka erneut Testsieger als beste PKV 2019
Versicherer | Punkte | Bewertung |
---|---|---|
Debeka | 83,85 | mmm |
Provinzial Hannover | 78,85 | mmm |
Signal Iduna | 77,06 | mmm |
5. Allianz (73,45)
6. LVM (73,05)
7. Alte Oldenburger (71,25)
Mit dem 19. Map-Report untersuchten Franke & Bornberg die Bestandsbeiträge vieler privater Krankenversicherungen von 2000 bis 2019 sowie relevante Service- und Bilanzkennzahlen der Jahre 2013 und 2017. Wie schon die letzten 19 Jahre (mit Ausnahme von 2017), belegte die Debeka im Rating den ersten Platz und ist somit laut Map-Report “Deutschlands bester Privater Krankenversicherer”. Platz zwei erhält die Provinzial Hannover, welche unter anderem durch stabile Beiträge positiv auffällt. Ebenfalls seit dem Vorjahr in den vorderen Rängen sind die Signal Iduna, die R+V, der LVM und die Alte Oldenburger. Einziger “Neuankömmling” ist die Allianz an fünfter Stelle.
Versicherer | Punkte | Bewertung |
---|---|---|
Debeka | 83,85 | mmm |
Provinzial Hannover | 78,85 | mmm |
Signal Iduna | 77,06 | mmm |
5. Allianz (73,45)
6. LVM (73,05)
7. Alte Oldenburger (71,25)
Mit dem 19. Map-Report untersuchten Franke & Bornberg die Bestandsbeiträge vieler privater Krankenversicherungen von 2000 bis 2019 sowie relevante Service- und Bilanzkennzahlen der Jahre 2013 und 2017. Wie schon die letzten 19 Jahre (mit Ausnahme von 2017), belegte die Debeka im Rating den ersten Platz und ist somit laut Map-Report “Deutschlands bester Privater Krankenversicherer”. Platz zwei erhält die Provinzial Hannover, welche unter anderem durch stabile Beiträge positiv auffällt. Ebenfalls seit dem Vorjahr in den vorderen Rängen sind die Signal Iduna, die R+V, der LVM und die Alte Oldenburger. Einziger “Neuankömmling” ist die Allianz an fünfter Stelle.
Focus Money & Service Value: Beste Versicherung 2019 bei Schaden- und Leistungsregulierung
Das sind die Testsieger mit “Sehr Gut”
PKV A-H | PKV H-Z |
---|---|
Allianz | HUK Coburg |
Axa | INTER |
Debeka | R+V |
Eugenia | SDK (Süddeutsche) |
Deutscher Ring | SDK (Süddeutsche) |
HanseMerkur | UKV (Union Krankenversicherung) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse
DKV
LVM
Mecklenburgische
SV SparkassenVersicherung
Barmenia
Central
Die Continentale
Gothaer
HALLESCHE
LKH (Landeskrankenhilfe)
Münchener Verein
Nürnberger
uniVersa
Württembergische
Im Auftrag von Focus Money führte die Rating-Agentur Service Value zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 eine Online-Befragung durch. Beurteilen sollten die Kunden die Schaden- und Leistungsregulierung. Bei den PKV-Anbietern wurden insgesamt 29 Versicherer bewertet. Dabei erhielten die Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wert die Auszeichnung “Gut”. Die noch besseren Privaten Versicherungen erhielten ein “Sehr Gut”. Unter den getesteten PKVen glänzten zwölf mit einem sehr guten Ergebnis – darunter die Allianz, die AXA und die Debeka.
Softfair bewertet Digitalisierung Privater Krankenversicherer: Prozesssiegel 2019
Versicherer | Punkte | Prozesssiegel |
---|---|---|
Gothaer | 48 | gut |
Janitos | 48 | gut |
Nürnberger | 44 | gut |
Allianz | 41 | gut |
Barmenia | 41 | gut |
Bayerische Beamten Versicherung (35),
Hansemerkur (34)
Bayerische Beamtenkrankenkasse (33),
UKV (33),
DKV (32),
Inter (32),
R+V (32),
Arag (31),
Concordia (29),
Hallesche Krankenversicherung (28),
Süddeutsche Krankenversicherung (28),
Axa mit DBV (26),
Universa (26),
Alte Oldenburger (24),
DFV (24),
Landeskrankenhilfe (24),
Central (23),
Signal Iduna mit Deutscher Ring (23),
Münchener Verein (21)
Württembergische Krankenversicherung
Debeka
DEVK
Huk-Coburg
LVM
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung
Provinzial Krankenversicherung Hannover
Was die Lieferung der Bestandsdaten betrifft, so weisen die Privaten Krankenversicherer noch erhebliche Lücken auf. Auch die elektronische Signatur ist noch nicht so verbreitet. Dafür wurden die Schnittstellen zum Kunden verbessert und zunehmend digitalisiert. Ein Beispiel dafür sind Rechnungs-Apps.
Beste Private Krankenversicherung: Testsieger und PKV-Tarife 2018
Map-Report 2018: Debeka ist beste private Krankenversicherung
Auch im Map-Report 2018 – private Krankenversicherung wurden wieder die Ergebnisse zum Rating der Unternehmen veröffentlicht. Trotz neuem Bewertungsverfahren, konnten die Versicherer ihr hohes Leistungsniveau der Vorjahre halten. Insgesamt neun von 15 Unternehmen erreichten ein hervorragendes Ergebnis. Immerhin noch fünf folgten mit einer sehr guten Bewertung. Ein Anbieter sicherte sich ein gute Benotung.
Als Testsieger ging die Debeka mit einer Bewertung von 83,40 Punkten hervor und sicherte sich damit erneut den ersten Platz. Im vergangenen Jahr hatte die Debeka diesen erstmalig an die Provinzial abtreten müssen.
Top 3 Testsieger
Gesamt (max. 100 Pkt.)
Debeka (83,40)
Provinzial (78,96)
Signal Iduna (75,50)
Top 3 Bilanz
Teilkategorie (max. 30 Pkt.)
Alte Oldenburger (26)
LVM (25,2)
Provinzial (24,6)
Top 3 Service
Teilkategorie (max. 30 Pkt.)
Debeka (25,85)
R+V (24,85)
Barmenia (24,4)
Top 3 Verträge
Teilkategorie (max. 40 Pkt.)
Debeka (34,75)
Signal Iduna (32,35)
SDK (31,65)
Debeka ist beste private Krankenversicherung im Kundenmonitor 2018
Das Ergebnis der aktuellen Befragung „Kundenmonitor Deutschland 2018“, welche jährlich von der Servicebarometer AG durchgeführt wird, ist mehr als eindeutig: Erneut scheinen die Versicherten der Debeka-Gruppe die zufriedensten innerhalb der PKV-Branche zu sein. Die Studie wurde im Zeitraum zwischen Oktober 2017 und Juli 2018 erhoben. Dazu wurden 1.222 Online-Interviews geführt. Im Zuge der Auswertungen stellte sich heraus, dass rund die Hälfte der PKV-Mitglieder bei ihrer Versicherung Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Anbietern erkennen. Werttreiber sind für privat Versicherte unter anderem:
das Preis-Leistungsverhältnis
die aktive Kundenbetreuung
die Erledigung von Kundenanliegen
(Schnelligkeit & fachliche Beratung)der digitale Service
Auch in der PKV gewinnt die voranschreitende Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Laut Kundenmonitor nutzen derzeit 31 Prozent der PKV-Versicherten die Website ihres Anbieters, 26 Prozent ein individuelles Kundenkonto und 19 Prozent entsprechende Apps. Im Vergleich zu anderen Branchen, wie etwa der gesetzlichen Krankenversicherung, Banken oder Sparkassen, zeigt sich, dass die Zufriedenheit mit den digitalen Angeboten der PKV deutlich geringer ausfällt. So wird die Globalzufriedenheit in der Privaten mit einem Durchschnittswert von 2,24 niedriger bewertet als bei gesetzlichen Krankenversicherern. Im Anbietervergleich mit vier ausgewiesenen Krankenversicherungen belegt die Debeka wiederholt den Spitzenplatz mit einem Mittelwert von 2,04 vor der DKV (2,36), der Allianz (2,39) und der AXA (2,60).
PKV Test für Beamte – Handelsblatt kürt beste Beihilfe-Tarife 2018
Im April 2018 veröffentlichte das Handelsblatt die Ergebnisse des PKV Tests für Beamte. In Kooperation mit dem Analysehaus Franke & Bornberg wurde die Restkostenversicherung für Beihilfeberechtigte näher unter die Lupe genommen. In die Ergebnisbewertung floss die Leistung mit 70 Prozent ein – die Beitragshöhe mit 30 Prozent.
Anbieter | Tarif(e) | Beitragshöhe | Punkte | Gesamtergebnis |
---|---|---|---|---|
Nürnberger | BK30, BK21, BS230, BS221, BE | 221,00 € | 93 | sehr gut |
HUK Coburg | B501, BE2 | 234,26 € | 93 | sehr gut |
Debeka | B30,B20K,WL30, WL20K, BC | 247,65 € | 90 | sehr gut |
HanseMerkur | A30,A20Z,P3B30,P3Z,P2EB30,P2 | 243,74 € | 90 | sehr gut |
LVM | AB30,AB20E,SB2/30, | 258,41 € | 87 | sehr gut |
Pax Familienfuersorge | B501, BE2 | 258.35 € | 87 | sehr gut |
Concordia | BV30,BV20,BV Plus, BVE | 231.56 € | 86 | sehr gut |
Central | B30, BK20, SBE100 | 245.67 € | 83 | gut |
Barmenia | VB130U+1Z, VE50U | 293.54 € | 82 | gut |
R+V | BB30, BB20E, W130, W120E, E1 | 278,54 € | 81 | gut |
Stand: 03/2018; Der Musterkunde ist bei Vertragsschluss 30 Jahre alt
Handelsblatt: Beste PKV-Tarife 2018
Im April 2018 veröffentlichte das Handelsblatt die Ergebnisse zum aktuellen PKV Rating. Das Analysehaus Franke & Bornberg untersuchte dafür die PKV-Tarife hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Trotz dessen die PKV immer wieder in der Kritik als “nicht bezahlbar” und “unberechenbar” steht, kann sie sich besonders für Gutverdiener und Beamte lohnen. Bei den Ergebnissen der besten Krankenvollversicherungstarife gibt es jedoch zahlreiche Unterschiede.
Grundschutz
Serviceversicherer
Debeka (97 Punkte, sehr gut)
Axa (90 Punkte, sehr gut)
R+V (88 Punkte, sehr gut)
Barmenia (88 Punkte, sehr gut)
HanseMerkur (86 Punkte, sehr gut)
Topschutz
Serviceversicherer
- Hallesche (94 Punkte, sehr gut)
DKV (90 Punkte, sehr gut)
Nürnberger (86 Punkte, sehr gut)
HUK-Coburg (86 Punkte, sehr gut)
Gothaer (86 Punkte, sehr gut)
Standardschutz
Serviceversicherer
- Barmenia (94 Punkte, sehr gut)
Debeka (88 Punkte, sehr gut)
Süddeutsche (88 Punkte, sehr gut)
Gothaer (88 Punkte, sehr gut)
Nürnberger (88 Punkte, sehr gut)
Die Top 3 Tarife je Kategorie
Kategorie | Top 3 | Tarif(e) | Beitrag* |
---|---|---|---|
Grundschutz | 1. Debeka
2. Axa 3. R+V |
NW
EL Bonus-U, Komfort Zahn-U, KUR-U/100 AGIL classic pro U |
361,43 €
331,49 € 425,78 € |
Topschutz | 1. Hallesche
2. DKV 3. Nürnberger |
NK.Bonus
BMK1, BMZ1 TOP6, S1, ZZ20 |
571,48 €
516,18 € 458,39 € |
Standardschutz | 1. Barmenia
2. Debeka 3. Süddeutsche |
einsAprima+
N AM30, S1, Z6 |
434,05 €
497,33 € 502,76 € |
* Die Beiträge gelten ohne Selbstbehalt und bilden lediglich Richtwerte ab, da diese in der Realität durch Alter und Gesundheitszustand beeinflusst werden.
FOCUS MONEY: Beste PKV 2018 der fairen Leistungsregulierer
Gemeinsam mit dem Analysehaus ServiceValue wurden Ende Februar die fairsten Schaden- und Leistungsregulierer 2018 verschiedener Versicherungssparten bestimmt. So auch für die private Krankenversicherung. Dabei ging es um Erfahrungswerte. Befragt wurden 2200 (erfahrene) Privatpatienten btgl. ihres Versicherers. Die Befragung erfolgte online. Ausgewertet wurden dabei knapp 2600 Kundenurteile.
3 der besten & fairsten Leistungsregulierer
Versicherer* | Bewertung |
---|---|
Allianz | Sehr gut |
Axa | Sehr gut |
Debeka | Sehr gut |
*Die Ergebnisse im Rating und innerhalb einer Bewertungskategorie sind alphabetisch geordnet und entsprechen keiner Rangfolge.
FOCUS MONEY kürt beste private Krankenversicherung 2018 aus Kundensicht
Seit 2012 listet die ServiceValue GmbH in Kooperation mit FOCUS MONEY jährlich die fairsten privaten Krankenversicherungen. 2018 wurden dazu mehr als 2.600 Kundenurteile zu 26 Anbietern ausgewertet. Damit fließen die Erfahrungen der Kunden mit in die Bewertung ein. Das Fairness-Gesamtergebnis setzte sich dabei aus mehreren Teilkategorien zusammen.
Testurteil: Sehr gut*
Allianz
Alte Oldenburger
Debeka
*Die Ergebnisse sind auszugsweise dargestellt. Die Rangfolge ist dabei alphabetisch geordnet und entspricht keinerlei Wertung
Testurteil: Gut**
Continentale
DKV
Gothaer
**Die Ergebnisse sind auszugsweise dargestellt. Die Rangfolge ist dabei alphabetisch geordnet und entspricht keinerlei Wertung
Hohe Leistung & günstige Beiträge: Focus Money auf der Suche nach der besten PKV
Im privaten Gesundheitssystem existieren durchaus auch kostenbewusste Tarife, bei denen stets das Leistungsniveau beachtet werden sollte. Focus Money ermittelte gemeinsam mit der Ratingagentur Franke & Bornberg (FB), welche Versicherer gute Policen für geringe Beiträge anbieten. Wer beispielsweise keinen Wert auf bevorzugte Behandlung im Krankenhaus legt oder als frischer Existenzgründer noch penibel auf seine Ausgaben achten muss, für den kann ein preiswertes Basisangebot durchaus empfehlenswert sein. In diesem Ranking wurden 27 PKV-Tarife hinsichtlich Preis, Leistung und Finanzstärke bewertet. Am Ende wurde der beste Klassik-Schutz ermittelt, der günstige Angebote für Kostenbewusste bietet. Besonders wichtig sind laut FB-Chef Franke Umstellungsoptionen, die später den Wechsel in einen höherwertigen Tarif ermöglichen sollen.
Anbieter | Tarif | Monatsbeitrag | Qualitätsurteil |
---|---|---|---|
AXA
HUK-Coburg |
EL Bonus, Komfort Zahn-U, KUR-U/100
NW Business Fit AGIL classic pro U AktiMed 90P, AktiMed WechselOption einsA prima1 COMFORT-U, AV-P1 PRIMO, Bonus Z, JOKER.flex E 1 Top3, ZZ20 Start-Plus, KurPlus/100 AM30, S3, Z6 uni-intro / Privat 300, uniZZ, uni-KU/100 |
331,49 €
361,43 € 273,03 € 425,78 € 460,11 € 419,91 € 285,64 € 371,25 € 302,65 € 460,18 € 304,62 € 421,91 € 345,22 € |
Hervorragend Hervorragend Hervorragend Hervorragend Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut |
MORGEN & MORGEN 2018: Die besten Tarife der privaten Krankenvollversicherung
Im MORGEN & MORGEN Test zur PKV-Vollversicherung werden jährlich zahlreiche aktuelle Tarife analysiert. Rund 30 private Krankenversicherungen stellen sich regelmäßig den Analysefragen zu den Bereichen Finanzkraft, Beitragsstabilität und Leistungsumfang. 2018 ermittelte MORGEN & MORGEN sieben Top-Anbieter mit einer Bewertung von 5 Sternen, der höchst möglichen Auszeichnung.
Starkes Ergebnis im PKV-Rating von Ascore
Im aktuellen PKV-Rating hat das Hamburger Analysehaus Ascore die PKV hinsichtlich der wichtigsten Aspekte untersucht: Kosten, Solidität und Wachstum. Anhand der Jahre 2015 bis 2017 wurde u.a. bewertet, wie hoch die Abschlusskosten eines Versicherers sind, wie viel Rückstellungen angespart wurden, um eventuelle Beitragssteigerungen abzufangen (RFB-Quote) und in welcher Höhe die Neuverzinsung der Verträge ausfällt. Während das Analysehaus Morgen & Morgen im August ein eher schwaches Bild der PKV-Branche gezeichnet hatte, kommt Ascore zu einem besseren Ergebnis: 18 von 32 Unternehmen schneiden mit einer sehr guten Bewertung (oder besser) ab. Testsieger wurde die LVM, welche es als einzige schaffte, sich die bestmögliche Wertung “herausragend” von 6 Sternen zu sichern.
6 Sterne
Testsieger des Rankings wurde die LVM aus München: Damit schneidet sie diesen Test mit besten Ergebnissen ab und scheint, im Gegensatz zur Konkurrenz, alle Anforderungen gänzlich zu erfüllen.
5,5 Sterne
5 Sterne
3 Sterne
- die Bayerische
- HUK-Coburg
- ERGO
- Mecklenburgische
DFSI testet private Krankenvollversicherung und Unternehmensqualität 2017
Im DFSI-Test — PKV-Vollkostentarife analysierte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) Ende 2017 die besten Tarife in der Krankenvollversicherung. Die AXA holte sich gleich in zwei Kategorien, Premium- und Grundschutz, den Testsieg. Im Bereich Standardschutz überzeugte die ARAG mit dem Tarif KomfortKlasse K300. Die je nach Kategorie getesteten 13 bis 17 Versicherer zeigten bei den Tarifen durchweg gute Leistungen.
Test PKV Unternehmensqualität
Das DFSI ermittelt die PKV-Unternehmensqualität anhand von Service, Produktqualität und Substanzkraft. Als Gesamtsieger ging die Allianz hervor, sie holte sich in zwei von drei Teilbereichen den Testsieg. Nur im Bereich Substanzkraft, die im Falle einer Beitragsanpassung in der PKV eine entscheidende Rolle spielt, wurde sie von der Signal Iduna auf den zweiten Platz verdrängt. Insgesamt wurden sieben Versicherer mit sehr guten Leistungen ausgezeichnet. Sechs Anbieter erhielten die Note befriedigend.
Top 3 im Gesamtergebnis
Allianz (Gesamtnote “Exzellent”)
Signal Iduna (Gesamtnote “Sehr gut”)
Barmenia (Gesamtnote “Sehr gut”)
n-tv und DISQ vergeben Titel “Beste Krankenversicherung 2017”
In dem n-tv Test – beste private Krankenversicherung von 2017, ließ das Nachrichtenunternehmen in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) 20 private Krankenversicherer untersuchen. Dabei standen der Service, der Preis sowie die Leistung im Focus der Bewertung. Der Verbraucher erhält zahlreiche Einblicke in den Tarifdschungel und bekommt hilfreiche Informationen zum Sparpotenzial einzelner Anbieter und Tarife.
Testsieger Top 3
Serviceanalyse | Konditionenanalyse | Gesamtergebnis |
---|---|---|
Münchener Verein | Barmenia | Barmenia |
Central | Axa | Axa |
Barmenia | Allianz | Allianz |
ServiceAtlas Private Krankenversicherer 2017
Seit 2016 führt das Analysehaus ServiceValue jährlich eine Wettbewerbsanalyse in Bezug auf die Kundenorientierung der privaten Krankenversicherer durch. Die Auswertung der Ergebnisse erscheint im Anschluss im ServiceAtlas der privaten Krankenversicherer. So auch zuletzt im Mai 2017. 24 Anbieter wurden mit rund 2.000 Kundenurteilen untersucht.
TOP 10 – Gesamturteil “Kundenorientierung in der PKV”
Debeka (sehr gut)
HUK-Coburg (sehr gut)
Deutscher Ring (sehr gut)
R+V (sehr gut)
LVM (sehr gut)
ARAG (sehr gut)
Gothaer (sehr gut)
SIGNAL (sehr gut)
HanseMerkur (gut)
Allianz (gut)
Persönlicher Bedarf
Verbraucher sollten dennoch beachten, dass der Abschluss eines PKV-Tarifes sich in allen Fällen nach dem individuellen Bedarf, nicht aber vollkommen nach dem Testsieger richten darf. Schlussendlich muss eine gute PKV den jeweiligen Lebensumständen entsprechen. Gerade solche individuellen Kriterien können jedoch nicht detailliert, sondern nur beispielhaft in die Versicherungstests einfließen.
Aus diesem Grund sollte das Augenmerk des Verbrauchers nicht nur einem gekürten Testsieger, sondern auch den individuellen Angeboten aller Versicherer gelten. Eine unabhängige Versicherungsprüfung kann aber dennoch als gute Orientierung dienen.
TOP 5 je untersuchter Teilkategorie
Erreichbarkeit
LVM
Allianz
R+V
Deutscher Ring
Debeka
Kundenservice
Debeka
ARAG
R+V
LVM
SIGNAL
Produktleistung
Debeka
HUK-Coburg
ARAG
SIGNAL
HanseMerkur
Kundenkommunikation
HUK-Coburg
Deutscher Ring
Debeka
R+V
HanseMerkur
Kundenberatung
LVM
Gothaer
HanseMerkur
Debeka
ARAG
Preis-Leistungs-Verhältnis
Deutscher Ring
Debeka
HUK-Coburg
INTER
SDK
Map-Report kürt Testsieger für Bilanz, Service und Verträge 2017
Die Rating-Agentur Map-Report widmete sich auch 2017 wieder der privaten Krankenversicherung und untersuchte in einer umfangreichen Studie die Beitragsentwicklung seit 2000. Die Gesamtbewertung ergibt sich stets aus drei Teilkategorien, im Jahr 2017 gab es eine überraschende Wendung an der Testsieger-Spitze im Vergleich zum Vorjahr.
- Bilanz (u.a. Verwaltungskosten-Quote)
- Service (u.a. Beschwerdemanagement)
- Verträge (u.a. Beitragserhöhungen)
Im m-Rating werden stets sowohl der aktuelle Jahreswechsel, als auch die letzten Jahre insgesamt betrachtet. Das verschafft dem Verbraucher nicht nur einen hervorragenden aktuellen Stand für den Versicherungssektor, sondern auch einen umfangreichen Überblick über die Beitragsentwicklung der Privaten Krankenversicherungen seit 2000.
DFSI veröffentlicht Qualitätsrating 2016/17
Ende 2016 veröffentlichte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) seine umfangreiche Qualitäts-Studie Privater Krankenversicherer. Die Verbraucher bekommen durch die detaillierten Ergebnisse die Möglichkeit sich die für sie relevantesten Daten anzusehen und zu werten.
Focus Money mit Testbericht zu Service und Tarifen 2016
Focus Money hatte 2016 in Zusammenarbeit mit der Rating-Agentur Franke und Bornberg wiederholt private Krankenversicherungen näher unter die Lupe genommen. Getestet wurden 5 Teilbereiche der privaten Versicherer. Focus Money gibt dem Verbraucher damit die Gelegenheit umfangreiche Informationen zu dem für ihn wichtigsten Themengebiet zu bekommen: So erhalten in dem PKV Test Beamte insbesondere Einblicke und Details in die für sie wichtigen Beamtentarife. Für andere Kunden, wie Angestellte oder Selbstständige, sind vielleicht eher der Service oder einzelne Leistungen interessant. Folgende Kategorien wurden eingehend untersucht:
Top-Schutz
Klassik-Schutz
Service
Ausgewogener Schutz
Beamten-Tarife
Tarifanalyse als Lösung
Verbraucher haben die Möglichkeit, günstige Beiträge durch einen Tarifwechsel zu fördern. Ratings können helfen, einen Überblick über gute Tarife und Versicherer zu bekommen. Vielversprechend sind Tests zu einzelnen Tarifen oder dem Service der Anbieter, denn selten machen sie dem Verbraucher den Wechsel leicht. So kürte Focus Money 2014 beispielsweise die fairsten Versicherer.
Top-Versicherer aus Vermittlersicht
Welche Anbieter privater Versicherungen bei den unabhängigen Vermittlern besonders beliebt sind, zeigen die Ergebnisse der Studie AssCompact Trends II/2014, die von der bbg Betriebsberatungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungsvertrieb Beratungsgesellschaft mbH (IVV) erstellt wurde. Dazu wurden in der Nettostichprobe 474 Makler und Mehrfachvertreter zwischen Ende März und Ende April 2014 in einer Online-Umfrage nach den Top-Versicherern in diversen Produktkategorien befragt. Die Top PKVen aus Vermittlersicht:
Private Krankenversicherung Vergleich!
Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!
Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
Passende Tarife für jede Lebenslage
Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!
Jana ist ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen. Seit vielen Jahren recherchiert sie spannende Fakten für die Krankenkassen-Zentrale. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen, verfasst sie vor allem Artikel zu den Themen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzend durchleuchtet sie regelmäßig die Themen Fitness, Abnehmen und gesunde Ernährung.