Senföl – Anwendung & Wirkung
Senföl wird aus den Samen des Schwarzen Senfs (Brassica nigra) gewonnen, die rund 30 % pflanzliches Öl enthalten. Ursprünglich in Asien beheimatet, wo Senf schon seit mehr als 3.000 Jahren als Nutz- und Heilpflanze dient, wird er seit dem späten Mittelalter auch in Europa angebaut.
Senföl enthält ätherische Ă–le, die – vermischt mit Wasser und anschlieĂźend destilliert – den typisch scharfen Geschmack hervorrufen. DarĂĽber hinaus finden sich in den Samen einfach ungesättigte sowie die essentiellen ungesättigten Fettsäuren Omega-6 und Omega-3, die der Mensch fĂĽr sein Immunsystem benötigt.
Senföl kann fĂĽr Salate, aber auch zum Frittieren, Braten und Kochen genutzt werden. In Indien wird Senföl in vielen Regionen nicht nur als normales Speiseöl verwendet, sondern kommt auch in der ayurvedischen Medizin zum Einsatz, zum Beispiel fĂĽr Heilmassagen. In Europa ist die heilsame Wirkung von Senföl ebenfalls bekannt. Ă„uĂźerlich aufgetragen regt es die Durchblutung an, innerlich aufgenomÂmen soll es gegen EntzĂĽndungen und bakterielle Erkrankungen, gegen ErmĂĽdung und depressive Verstimmungen oder auch gegen Rheuma wirken.
Nicht ganz ungefährliche Nebenwirkungen können durch die Fettsäure Eruca entstehen. Sie steht im Verdacht, in höheren KonzentraÂtionen Herzerkrankungen zu verursachen. FĂĽr Speiseöle aus Senf werden aber mittlerweile spezielle ZĂĽchtungen verwendet, bei denen der Erucasäureanteil unter 5 % liegt und somit unbedenklich ist.
Jana ist ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen. Seit vielen Jahren recherchiert sie spannende Fakten für die Krankenkassen-Zentrale. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen, verfasst sie vor allem Artikel zu den Themen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzend durchleuchtet sie regelmäßig die Themen Fitness, Abnehmen und gesunde Ernährung.