Lorbeeröl – Anwendung & Wirkung
Lorbeeröl entstammt den Blättern des Lorbeerbaums, der ursprĂĽnglich in Asien beheimatet war, heute jedoch auch im europäischen MittelÂmeerraum zu finden ist. Die Gewinnung erfolgt auf verschiedenen Wegen und ergibt zwei unterschiedliche Produkte: Durch WasserdampfÂdestillation entsteht ätherisches Ă–l, das als Pflege- und Heilmittel eingesetzt wird. FĂĽr einen Liter sind rund 70 Kilogramm frische Laubblätter nötig. Die sogenannte Kaltpressung hingegen erzeugt fettes Ă–l, das zu Seifen und anderen Waschmitteln weiterÂverarbeitet werden kann. In beiden Produkten finden sich viele wertvolle Inhaltsstoffe, die im Rahmen der Gesundheits- und SchönheitsÂÂpflege ganz unterschiedliche Effekte entfalten.
Lorbeeröl wirkt wohltuend bei Atemwegserkrankungen, Muskelbeschwerden und rheumatischen Problemen. Seine antimikrobiellen, antiÂbakteriellen und entzĂĽndungshemmenden Eigenschaften beeinflussen sowohl das Immunsystem als auch das Hautbild positiv. Nicht zuletzt entfalten die Aromen des Lorbeeröls umfassende Effekte. Sie wirken gegen Insekten und Stimmungstiefs, fördern die KonzenÂtration und entspannen. Lorbeeröl kann äuĂźerlich und innerlich zum Einsatz kommen bzw. als Inhalat oder Duftlampen-Zusatz verwendet werden .