CBD Öl Kosmetik – Gesunde Haut mit Hanf
CBD Kosmetik – Schöne & gesunde Haut dank Hanf?
CBD Öl und Co. stehen hoch im Kurs, aber auch CBD Kosmetik wird immer beliebter. Die gute Nachricht: Die wertvollen Inhaltsstoffe können nicht nur von innen aufgenommen werden, sondern auch über die Haut. Schließlich enthält das größte menschliche Organ sogenannte Cannabinoid Rezeptoren, die mit Cannabidiol (CBD) interagieren können. Aufgrund der potenziellen antientzündlichen Eigenschaften soll sich CBD Kosmetik vor allem für problematische Haut oder für Menschen mit Hautkrankheiten eignen. Prinzipiell kann jeder von den Extrakten profitieren. Beim Kauf gilt es jedoch einiges zu beachten, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten.
Die Inhaltsstoffe: Was ist in CBD Kosmetik enthalten?
Kosmetische CBD Produkte setzen auf die Kraft von biologisch angebautem Industriehanf. Mithilfe von Decarboxylierung wird von der Säure ein Kohlenstoffdioxid-Molekül abgespalten und so aus der im Hanf enthaltenen Cannabidiolsäure das wertvolle CBD hergestellt. Die Kosmetikprodukte verfügen über einen optimalen pH-Wert und eignen sich daher für alle Hauttypen.
CBD Kosmetik wird nicht selten auch mit pflanzlichen Inhaltsstoffen aus Rosmarin, Ringelblume oder Minze abgerundet. Auch Süßholzwurzelextrakte können zum Einsatz kommen. Wie auch bei gewöhnlichen Körper-Pflegeprodukten zur Hautpflege setzen ausgewählte Hersteller auf die Kraft von Lavendel, welches entspannend und beruhigend wirken soll. Bei der Auswahl eines geeigneten Produktes sollte immer das individuelle Hautbild betrachtet werden. Nicht jede Haut verträgt jede Creme oder jedes Öl, selbst wenn ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind.
CBD Kosmetik – schnelle Hilfe bei Hautkrankheiten und Problemhaut?
Häufig wird CBD Kosmetik als Wundermittel angepriesen. Doch auch hier gilt: CBD hat Grenzen. Da es sich um einen Naturextrakt handelt, kann nicht vorausgesagt werden, wie Cremes und Co. das Hautbild im Gesicht oder am Körper verändern oder ob sie zu Hautirritationen führen. Wunder sollten nicht erwartet werden, auch wenn es sich um Biokosmetik handelt, die keine Schadstoffe enthält.
CBD wird nachgesagt, dass es sich förderlich auf die menschlichen Hautzellen auswirkt, indem es zu einer Vermehrung dieser beiträgt. Die wohl größte Stärke von CBD ist jedoch, dass es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Dieser Umstand konnte bereits in Studien festgestellt werden.
- Eine Studie, die sich mit Arzneimitteln beschäftigte, die Cannabinoide enthalten, wurde im Jahr 2017 im Journal der American Academy of Dermatology veröffentlicht. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass diese sich positiv auf Schuppenflechte, Ekzeme Neurodermitis und Kontaktdermatitis auswirken könnten.
Wirkung von CBD Kosmetik – mehr als nur reine Pflege?
CBD löst sich gut in Ölen und Fetten. Das ist auch die Erklärung dafür, warum es über die Haut in den Stoffwechsel aufgenommen werden kann. Schließlich verfügt die Haut über eigenes Fett. Besonders interessant ist, dass die Haut CBD offenbar 10-mal mehr Durchlässigkeit zugesteht, als THC (Tetrahydrocannabinol).
Die Frage, die sich viele Anwender stellen, ist, ob CBD durch die Aufnahme über die Haut auch Einfluss auf den Organismus ausüben kann. Um darauf eine Antwort zu finden, wurden präklinische Versuche an Tieren durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass CBD scheinbar auch über den transdermalen Weg seine positiven Eigenschaften entfalten kann.
Schließlich konnte ein Gel, welches Cannabidiol enthielt, bei Ratten die Schwellung und die Schmerzen bei arthritisgeplagten Gelenken lindern. So könnten Salben mit CBD gegen Schmerzen tatsächlich eine Behandlungsoption sein. Einige Hersteller beschäftigen sich bereits mit Pflastern, die als Wirkstoff CBD bei Fibromyalgie einsetzen und auch bei neuropathischen Schmerzen helfen sollen.
CBD in Kosmetik – wie gut wirkt Cannabidiol auf unsere Haut?
Wie bereits erwähnt, wird CBD nachgesagt, dass es antientzündlich und immunregulierend wirkt. Daher bietet sich die Anwendung vor allem für Menschen mit entzündlichen Hauterkrankungen an. Das könnte Aknepatienten neue Hoffnung geben, da es über die Aktivierung des Vanilloid-Rezeptors Typ 4 gelingen soll, mittels CBD die talgbildenden Zellen in den Talgdrüsen der Sebozyten (Talgzellen) in den Griff zu bekommen.
Erfahrungsberichte von Anwendern und Patienten geben wertvolle Hinweise auf eine potentielle Wirkungsweise von CBD Kosmetik. Scheinbar können die pflanzlichen Extrakte auch bei schweren Hauterkrankungen wie Epidermolysis bullosa Abhilfe schaffen. Patienten berichteten davon, dass sich nach der Anwendung sowohl der Juckreiz als auch die Blasen besserten.
Kurz zusammengefasst: So könnte CBD Kosmetik wirken:
Fördert die Regeneration der Haut
Lindert Entzündungen
Reduziert Juckreiz
Trägt zum Aufbau einer gesunden Hautbarriere bei
Übt einen positiven Einfluss auf die talgbildenden Zellen aus
Fördert die Regeneration der Haut
Übt einen positiven Einfluss auf die talgbildenden Zellen aus
Lindert Entzündungen
Reduziert Juckreiz
Trägt zum Aufbau einer gesunden Hautbarriere bei
Welche CBD Kosmetikprodukte gibt es?
Wer nach CBD Kosmetik sucht, wird schnell fündig. Es gibt Produkte, die nach der Anwendung wieder abgewaschen werden, andere wiederum können auf der Haut verbleiben. Folgende CBD Produkte für die Haut sind erhältlich:
CBD Creme
CBD Salben
CBD Pflegeöl
CBD Lippenpflege
CBD Shampoo
CBD Duschgel
CBD Seife
CBD Augenserum
CBD Gesichtsreinigung
CBD Creme
CBD Salben
CBD Pflegeöl
CBD Lippenpflege
CBD Shampoo
CBD Duschgel
CBD Seife
CBD Augenserum
CBD Gesichtsreinigung
CBD Salbe kaufen – worauf achten?
Die Auswahl an CBD Kosmetik ist in Drogeriemärkten noch recht überschaubar. Im Onlinebereich gibt es jedoch zahlreiche Hersteller, die hochwertige Produkte anbieten. Im Zweifel lohnt es sich, etwas mehr auszugeben, da ein hoher CBD Gehalt auch die Wirksamkeit erhöhen kann. Das ist vor allem für Menschen mit Hautproblemen interessant. Wird eine Pflege für normale Haut gesucht, kann der Wirkstoffgehalt entsprechend niedriger ausfallen.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Reinheit eines Produktes, die über 99 % sein sollte. Das Anwendungsziel sollte an die CBD Kosmetik angepasst werden. Während sich Shampoos und Duschgele insbesondere zur täglichen Körperpflege eignen, können Salben kleine Stellen intensiv versorgen.
Eine übergeordnete Rolle nehmen die Inhaltsstoffe ein, die wesentlich die Qualität der Produkte bestimmen. Interessierte sollten auf die Herkunft der Inhaltsstoffe achten. Zudem tragen parabenfreie Kosmetikprodukte, die ohne Paraffin- und Silikonöle auskommen, zu einer gesunden Haut bei. Für Menschen, die eine empfindliche Haut haben, lohnt sich ein Blick auf die Zusatzstoffe. Salben und Cremes enthalten Substanzen, die dem Produkt die Konsistenz und den Duft verleihen. Natürliche Fette wie Sheabutter oder Kakaobutter spenden Feuchtigkeit und belasten die Hautbarriere nicht. Chemische Duftstoffe müssen nicht sein. Viele Hersteller setzen stattdessen auf ätherische Öle. Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist, dass ein Vollspektrum-Extrakt herangezogen wurde.
FAQ – die häufigsten Fragen zu CBD Kosmetik
CBD Kosmetik setzt in erster Linie auf das wertvolle Cannabidol. Dem Extrakt aus der Hanfpflanze werden entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt. Zudem soll sich CBD positiv auf die talgbildenden Zellen auswirken und zu einer Vermehrung der Hautzellen beitragen.
Erfahren Sie mehr über die Wirkung von CBD Kosmetik
CBD soll laut Erfahrungsberichten von Anwendern das Hautbild positiv beeinflussen. Das könnte daran liegen, dass CBD entzündungshemmend wirken soll. Zudem könnte die Anwendung die Talgproduktion anheben. Wirk- oder Heilversprechen dürfen in dem Zusammenhang aber nicht gemacht werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von CBD Kosmetik bei Hauterkrankungen.
Interessierte sollten vor dem Kauf die Liste der Inhaltsstoffe genau studieren. Im optimalen Fall setzt ein Produkt ausschließlich auf Substanzen natürlicher Herkunft. Eine hohe Reinheit, die über 99 % liegen sollte und ein Vollspektrum-Extrakt als Basis sind weitere Qualitätsmerkmale.
Lesen Sie mehr über CBD Kosmetikprodukte.
Da CBD Kosmetik einen idealen pH-Wert aufweist, eignen sich die Produkte prinzipiell für alle Hauttypen. Auch wenn CBD in der Regel gut verträglich ist, sollten Menschen mit Hauterkrankungen oder empfindlicher Haut die Salben zunächst an einer kleinen Hautstelle ausprobieren.
Erfahren Sie mehr über die Inhaltsstoffe von CBD Kosmetik.
Weitere Tipps unserer Redaktion:
Bestens informiert: Unser CBD Ratgeber
Alles rund um die Gesundheit
Mehr zu Gesundheitsförderung
Informationen zu Schlafstörungen
Erfahren Sie mehr zu Suchterkrankungen
Entspannung: Autogenes Training und Yoga
Alles zu viel? Stress und Stressbewältigung
Hinweis: Uns ist wichtig, dass wir Ihnen gut recherchierte und informative Inhalte anbieten können. Beachten Sie jedoch bitte, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsweitergabe handelt und keine konkrete Handlungsempfehlung. Zudem ersetzen unsere Artikel keinen Arztbesuch. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sollten Sie vor der Einnahme mit Ihrem Mediziner besprechen.
(Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu medizinischen Inhalten!)