Brokkolisamenöl – Anwendung & Wirkung
Brokkoli (lat. Brassica oleracea var. italica) ist ein beliebtes GemĂĽse, das seinen Ursprung in Anatolien hat und Ă„hnlichkeiten zum BlumenÂkohl aufweist. Die Grundlage fĂĽr das Brokkolisamenöl bilden die Samen. Sie befinden sich in den Schoten, die sich aus den BlĂĽten entÂwickeln. Durch eine Kaltpressung als schonendes Verfahren bleiben die Inhaltsstoffe erhalten.
Mit je rund 15 Prozent gehören Ă–lsäure und Linolsäure zu den wichtigen Bestandteilen. Hinzu kommen verschiedene Vitamine und wertÂvolle Mineralstoffe. Durch den hohen Anteil an Erucasäure eignet sich Brokkolisamenöl zwar nicht zur Verwendung in Lebensmitteln, dafĂĽr um so mehr zum Einsatz in kosmetischen Produkten. Hinsichtlich seiner Eigenschaften lässt sich die spezielle Fettsäure mit Silikon vergleichen.
Vor allem Hersteller von Naturkosmetik nutzen zunehmend den positiven Effekt von Brokkolisamenöl. Es eignet sich als pflegendes HaarÂöl bei trockenen Spitzen oder gegen fliegende Haare und kommt in Shampoos sowie Haarkuren vor. In Cremes, Lotions und Masken soll es die Haut regenerieren, Reizungen mildern und eine glättende Wirkung erzielen.
Jana ist ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen. Seit vielen Jahren recherchiert sie spannende Fakten für die Krankenkassen-Zentrale. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen, verfasst sie vor allem Artikel zu den Themen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzend durchleuchtet sie regelmäßig die Themen Fitness, Abnehmen und gesunde Ernährung.