Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

Der Verband für Physiotherapie vertritt deutschlandweit die Interessen von praktizierenden Physiotherapeuten. Der Verband verpflichtet sich der stetigen Weiterentwicklung der Profession Physiotherapie. Als politische Institution trägt er die Anliegen seiner Mitglieder auf eine höhere Ebene und versucht die Rah­men­bedingungen des Berufsfeldes zu optimieren. Gegenüber anderen Ak­teu­ren des Gesundheitswesens sowie Patienten versucht der ZVK stets trans­pa­rent zu agieren.

Daten und Fakten

Der ZVK besteht aus dem Bundesverband und 12 Landesverbänden. Die Or­ga­ni­sationsform ist föderalistisch aufgebaut. Alle Landesverbände agieren selbst­ständig. Die Executive wird durch den Vorstand, Geschäftsführung und Gene­ral­sekretär gebildet. Diese müssen Physiotherapeut sein. Der Verband fasst rund 28.000 Mitglieder. Einmal jährlich findet die Bundesdelegiertenkonferenz statt, in der die verbandspolitischen Zielvorgaben bestimmt werden. Um die Inte­ressen besser vertreten zu können, ist der ZVK Mitglied in den Gremien: Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e.V., World Confederation for Physical Therapy (WCPT) und Arbeitsgemeinschaft Medizinalfachberufe (AG MFA). Der Verband arbeitet auch eng mit der Arbeitsgemeinschaft Medi­zi­nal­fach­berufe in der Therapie und Geburtshilfe (AG MTG) und dem Verband Leitender Lehrkräfte (VLL) zusammen.

Adresse und Kontakt

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

Deutzer Freiheit 72-74, 50679 Köln

Telefon: 0221 / 98 10 27 -0

Fax: 0221 / 98 10 27 -25

Email: [email protected]

www.physio-deutschland.de

Leistungen des Deutschen Verbandes für Physiotherapie

Oberstes Ziel des Verbandes ist die Förderung der Profession. Um dieses Ziel zu erreichen, versucht der ZVK ständig neue Wege und Ansätze mit Ausrichtung des Handelns nach den Geboten der Ethik und Menschlichkeit zu entwickeln. Es wird versucht, den Mitgliedern die beste medizinische Ausbildung zu ermög­lichen sowie Weiterbildungsmaßnahmen auszubauen und zu fördern. Neue Tätigkeitsfelder werden erschlossen und Arbeitsplätze gesichert. Fähig­keiten und Kompetenzen von Physiotherapeuten inner- und außerhalb des Verbandes werden gebündelt und nach außen getragen. Auf politischer Ebene agiert der Verband als Interessensvertretung und vertritt die Mitglieder und deren Anliegen.

  • Enge Zusammenarbeit und Beratung von politischen Akteuren und Krankenkassen

  • Einsatz für bessere Vergütung und mehr Selbstbestimmung für bestmögliche medizinische Versorgung von Patienten

  • Speziell für Mitglieder: Mitglieder- und Rechtsberatung für juristische oder existenzielle Fragen

  • Täglich aktuelle, für die Physiotherapie relevante, Informationen und Nachrichten auf der Homepage des ZVK

  • Veröffentlichungen in Radio-, Fernseh-, Online- und Printbeiträgen werden bundesweit unterstützt

Quelle: PHYSIO-DEUTSCHLAND feiert 70 Jahre Jubiläums-Symposium