CBD bei Rückenschmerzen – Rückenleiden natürlich lindern
Inhaltsverzeichnis
Ein lästiges Ziehen im unteren Rücken, ein steifer Nacken und schmerzende Schultern – Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Volksleiden in Deutschland. Laut dem DAK Gesundheitsreport 2018 leidet jeder siebte Arbeitnehmer unter chronischen Rückenschmerzen. Schuld sind unter anderem zu langes Sitzen, eine einseitige Körperhaltung oder falsche Belastung. Neben klassischen Behandlungsmethoden wie medikamentöser Schmerztherapie, regelmäßigen Rückenübungen und Wärmeanwendung, soll der natürliche Hanfextrakt CBD (Cannabidiol) Abhilfe leisten können. CBD wird unter anderem eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt und wird daher auch bei Rückenschmerzen empfohlen. Häufig wird es in Form von CBD Öl angewendet.
Ursachen für Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind lästig und begleiten Millionen Deutsche täglich1. In einer Online-Umfrage gaben 13 Prozent der Befragten an, in den letzten 6 Monaten täglich unter Rückenschmerzen gelitten zu haben2. Die Ursachen sind dabei so vielfältig wie der Schmerz selbst und auch bei den Rückenschmerzen an sich gibt es Unterschiede. Ärzte differenzieren grundsätzlich in spezifische und unspezifische Rückenschmerzen:
Wieso schmerzt mein Rücken?
Rückenschmerzen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Oftmals sind Muskelverspannungen aufgrund von Fehlhaltungen, einseitiger Belastung oder mangelnder Bewegung Auslöser der unangenehmen Schmerzen. Zu den weiteren Ursachen zählen:
Erkrankungen: Nierenbeckenentzündung, Bandscheibenvorfall oder Skoliose
Organische Veränderungen: Entzündungen oder Tumore an den Wirbeln, den Nerven oder dem Rückenmark
Mechanische Ursachen: Eingeklemmte Nerven, Blockaden, verklebte Faszien
Abnutzung und Degeneration im Zuge von Arthrose und Osteoporose
Verletzungen: Schleudertrauma, Brüche oder Verschiebungen der Wirbel
Psychologische Ursachen: dauerhaften Stress oder Schlafstörungen
Video: Ursachen Rückenschmerzen
Quelle: Quarks | Faszien, Wirbel, Bandscheiben – Woher kommen die Schmerzen im Rücken?
Klassische Behandlungsmethoden bei Rückenschmerzen
Je nach Rückenleiden gibt es unterschiedliche Ansätze und Methoden zur Behandlung von Rückenschmerzen.
Um qualvolle Schmerzen zu lindern, ist die medizinische Vergabe von Schmerzmitteln durchaus üblich. Diese können sowohl oral eingenommen als auch direkt in die betroffene Stelle gespritzt werden. Mit Hilfe von Muskelrelaxanzien kann zudem die Skelettmuskulatur entspannt werden, indem der Muskeltonus herabgesetzt wird.
Physiotherapie ist eine beliebte Form der Schmerzbehandlung und soll langfristig für Linderung sorgen. Um Rückenschmerzen dauerhaft zu beheben bzw. vorzubeugen, eigenen sich vor allem spezielle Übungen, die die Rückenmuskulatur stärken und die Wirbelsäule entlasten. Neben Entspannungsübungen lernen Betroffene z.B. auch das richtige Bücken, Heben und Tragen.
Wärme hilft, verhärtete Muskulatur zu entspannen. Idealerweise kann hierfür eine Wärmflasche, ein spezielles Heizkissen oder auch Rotlicht verwendet werden. Physiotherapeuten bieten zudem sogenannte Fangopackungen an, die vom Hausarzt verschrieben werden können. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Heilerde und spezieller Thermotherapie, die dabei helfen soll, Rückenschmerzen zu lindern. Wärmebehandlungen haben in der Regel jedoch nur einen kurzzeitigen Effekt und werden daher häufig als Begleitmaßnahme eingesetzt.
Akupunktur ist eine gängige Form der Schmerztherapie. Dabei handelt es sich um eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der feine Nadeln in bestimmte Akupunkturpunkte gestochen werden, um die Muskulatur zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Die Kosten für eine klassische Körperakupunktur werden seit 2007 von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen, es gelten jedoch bestimmte Voraussetzungen. Demnach zählt Akupunktur nur dann als Kassenleistung, wenn der Versicherungsnehmer unter chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder infolge einer Kniegelenksarthrose an chronischen Schmerzzuständen leidet und diese seit mindestens sechs Monaten anhalten.
Um Rückenschmerzen langfristig zu beheben, wird auch auf operative Therapiemöglichkeiten zurückgegriffen, beispielsweise durch eine Operation an der Lendenwirbelsäule. Laut Techniker Krankenkasse sind jedoch acht von zehn Rückenoperationen überflüssig3.
Rückenschmerzen – Wie kann CBD mir helfen?
CBD wird eine Reihe von positiven Eigenschaften zugeschrieben. So soll es unter anderem eine entzündungshemmende bzw. schmerzlindernde Wirkung haben4,5, weshalb es zunehmend bei Rückenschmerzen angewendet wird.
Wie genau CBD im menschlichen Körper wirkt, konnte bisher noch nicht zu hundert Prozent entschlüsselt werden. Theorien legen jedoch nahe, dass CBD sich an das körpereigene Endocannabinoid-System bindet und verschiedene Rezeptoren positiv beeinflusst.
CBD – Wirkung im Körper
Das menschliche Endocannabinoid-System besteht aus verschiedenen Enzymen, Endocannabinoiden und Cannabinoid-Rezeptoren. Dabei handelt es sich um ein körpereigenes Regulationssystem, das an vielfältigen Funktionen im Zentralennervensystem beteiligt ist. Hauptakteure sind die Rezeptoren CB1 und CB2, welche unter anderem auf Nervenzellen bzw. Immunsystem Zellen lokalisiert werden konnten.
Studien weisen daraufhin, dass die Rezeptoren maßgeblich an der menschlichen Schmerzentstehung beteiligt sind6. Während die CB1 Rezeptoren Schmerz beeinflussen sollen, koordinieren die CB2 Rezeptoren das Schmerzempfinden und sind für die Entzündungshemmung verantwortlich.
Ebenfalls beteiligt sind die sogenannten Vanilloid-Rezeptoren Typ 1. Sie leiten Schmerzreize weiter und warnen den Körper so bei Verletzungen oder weiteren Gefahren in Form von Krankheiten7.
Ähnlich wie bei herkömmlichen Schmerzmitteln, gehen Wissenschaftler davon aus, dass sich CBD an die unterschiedlichen Rezeptoren bindet, sodass die Schmerzweiterleitung und mögliche Entzündungsprozesse gehemmt werden8.
© Krankenkassen-Zentrale 2020 Alle Rechte vorbehalten.
CBD bei Rückenschmerzen: Studien & Erfahrungen
Auch wenn die CBD Wirkung bisher nicht zur Gänze entschlüsselt ist, geben zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte Hinweise darauf, wie CBD Produkte mit unserem Körper interagieren könnte.
Studien: Hilft CBD bei Rückenschmerzen?
Grundsätzlich befindet sich die CBD-Forschung noch in den Kinderschuhe. Welchen positiven Einfluss CBD auf Rückenleiden und damit zusammenhängende Schmerzzustände haben könnte, zeigen jedoch bereits erste Studien:
Erfahrungen mit CBD Öl bei Rückenschmerzen
Erfahrungsberichte bestätigen die Annahme, dass CBD Öl bei Rückenschmerzen unterstützend wirken kann. In einer Online-Umfrage gaben 63,83% der Befragten an, dass CBD ihre Rückenschmerzen lindern4. Auch zeigte sich, dass die Teilnehmer in der Lage waren, die Einnahme von weiteren Schmerzmitteln, wie Opioiden, zu reduzieren.
Darüber hinaus weisen Studien darauf hin, dass CBD sich grundsätzlich positiv auf die Lebensqualität auswirken könnte, indem es unangenehme Symptome wie Schmerzen, Übelkeit oder Schlafstörungen lindert. Chronische Schmerzpatienten bestätigten, dass sich neben der Schmerzlinderung sowohl ihr Schlaf als auch ihre Stimmung mit Hilfe von CBD verbesserte11.
Gut zu wissen!
Einige CBD Hersteller bieten CBD Salben gegen Rückenschmerzen bzw. verspannte Muskulatur an, die beispielsweise direkt nach dem Sport auf beanspruchte Stellen aufgetragen werden können.
CBD Öl – Dosierung bei Rückenschmerzen
Grundsätzlich kann CBD Produkte in verschiedenen Darreichungsformen eingenommen werden. Dazu gehören:
Viele Anwender greifen zu CBD Öl, um ihre Rückenschmerzen zu bekämpfen. Es kann einfach, auch unterwegs, eingenommen und individuell dosiert werden. Bisher gibt es noch keine allgemeingültige Dosierungsempfehlung. Anwender sollten daher mit einer niedrigen Dosis starten und sich Stück für Stück an eine optimale Dosierung herantasten. Die Menge an CBD sollte dabei stets in Anlehnung an die Schmerzausprägung gewählt werden. Die folgende Übersicht kann dabei als Orientierung dienen:
Ausprägung/Art der Beschwerden | Mögliche Dosierung |
---|---|
Leichte bis mittlere Schmerzen | 2×3 Tropfen 5-10% CBD Öl täglich, Steigerung auf 5 Tropfen 3 x pro Tag möglich |
Starke Beschwerden/Chronische Schmerzen | 2×4 Tropfen 10% CBD Öl täglich, Steigerung auf 3×5 Tropfen pro Tag möglich (ab der 3. Woche) |
Rückenschmerzen: Mögliche CBD Öl Nebenwirkungen
CBD Öl ist im Vergleich zu herkömmlichen Schmerzmitteln deutlich besser verträglich. Darüber hinaus besteht keine Abhängigkeitsgefahr. Dennoch sind CBD Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Neben Mundtrockenheit berichten Anwender von erhöhter Schläfrigkeit und einem leichten Benommenheitsgefühl. In Untersuchungen konnte zudem festgestellt werden, dass bei einigen Probanden niedriger Blutdruck auftrat. Sollten diese CBD Nebenwirkungen verstärkt auftreten, wird Anwender empfohlen, die Dosis unmittelbar anzupassen oder das Produkt ganz abzusetzen.
Studien und Quellen zum Thema CBD bei Rückenschmerzen
- https://www.dak.de/dak/bundesthemen/gesundheitsreport-2018-2108874.html#/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26785153/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2828614/
- https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1526590019306522
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26785153/
- https://www.annualreviews.org/doi/pdf/10.1146/annurev.neuro.24.1.487#article-denial
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6494210/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6134407/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4269422/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6134407/#b22-jpr-11-1761
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Studien legen nahe, dass CBD Rückenschmerzen lindern könnte. Erfahrungsberichte bestätigen diese Vermutung. In einer Online-Umfrage gaben 63,83% der Befragten an, dass CBD ihre Rückenschmerzen lindern würde.
Erfahren Sie mehr über die CBD Wirkung bei Rückenschmerzen.
Bisher gibt es noch keine allgemeingültige Dosierungsempfehlung für CBD bei Rückenschmerzen. Grundsätzlich sollte die Dosierung jedoch stets in Anlehnung an die Schmerzausprägung gewählt werden. Anwender sollten daher mit einer niedrigen Dosis starten und sich Stück für Stück an eine optimale Dosierung herantasten.
Zur Orientierung: Bei leichten bis mittleren Schmerzen wird eine Dosierungsmenge von 2×3 Tropfen 5-10% CBD Öl täglich empfohlen.
Weitere Informationen zur CBD Dosierung bei Rückenschmerzen.
CBD ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich. Nutzer greifen in der Regel jedoch zu CBD Öl, um ihre Schmerzen zu lindern. CBD Öl ist mit unterschiedlichem CBD-Gehalt erhältlich. Die gängigste Variante zur Behandlung von Rückenschmerzen ist 5-10 prozentiges CBD Öl.
Erfahren Sie mehr zur CBD Dosierung bei Rückenschmerzen.
Tipps der Redaktion
Wissenswert: CBD Muskelschmerzen
- Fit & gesund: Abnehmprogramme Test
Intuitives Essen intueat Test 2020
Gesunde Öle und Fette
Im Überblick: Ölsorten
Rechtliche und medizinische Hinweise zu den Informationen auf dieser Seite
Uns ist wichtig, dass wir Ihnen gut recherchierte und informative Inhalte anbieten können. Beachten Sie jedoch bitte, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsweitergabe handelt und keine konkrete Handlungsempfehlung. Zudem ersetzen unsere Artikel keinen Arztbesuch. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sollten Sie vor der Einnahme mit Ihrem Mediziner besprechen. Der Erwerb von CBD Ölen und CBD Kapseln ist ab 18 Jahren in der Bundesrepublik legal und erfolgt rezeptfrei. Im Ausland zu bestellen birgt das Risiko, Produkte mit höheren THC-Grenzwerten zu beziehen, die hier aus rechtlicher Sicht als illegal eingestuft würden. Dies gilt speziell für Produkte aus der Schweiz – das Land hat den europaweit höchsten zulässigen THC-Wert. In Deutschland erhältliches CBD Öl darf höchstens einen THC-Gehalt von maximal 0,2 Prozent erreichen, denn das Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Ein Stern* neben einem Link bedeutet, dass wir vom verlinkten Anbieter gegebenenfalls eine Provision erhalten, wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt. So finanzieren wir unseren Service und können diesen kostenlos zur Verfügung stellen. Für Sie entsteht kein Nachteil, Kooperationen wirken sich nicht auf den Preis aus, den Sie beim Anbieter zahlen.