ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung 2019: Test-Ergebnisse im Überblick
ERGO
Die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung ist in den Tests und Ratings zu finden. Je nach Tarif sind die Ergebnisse dabei sehr unterschiedlich:
- Die ERGO Direkt hat bei Guter Rat mit dem 2. Platz exzellent abgeschnitten.
- In anderen Untersuchungen hat die ERGO auch schon einmal ein mangelhaft erhalten.
- Vor allem die ERGO Direkt gilt als sehr günstiger Anbieter
Mit ihrer Vielzahl von Tarifen und Vertragsgestaltungen bieten die ERGO und die ERGO Direkt für viele Antragsteller sicherlich gute Lösungen – die Wettbewerber sollten jedoch immer mit in einen Vergleich einbezogen werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich 2019!
Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden
BU-Versicherung für Studenten von ERGO Direkt – Ein alter Hase mit neuem Tarif
Einer der stärksten Versicherer im BU-Test für Studenten mit einer Gesamtnote von 1,2 ist die Premium-BU der ERGO Direkt. Die Top-Bedingungen – unter anderem mit einem Verzicht auf die Befristung der Rente im Leistungsfall – gibt es zu günstigen Beiträgen, sodass Studenten hier einen wirklich umfassenden Schutz günstig erhalten.
Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn die Berufstätigkeit nach einem Unfall oder nach einer Krankheit nicht mehr ausgeübt werden kann. Der Versicherte kommt eine lebenslange Rente ausbezahlt, die den Verdienstausfall kompensieren soll. Die ERGO Versicherungsgruppe bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu attraktiven Konditionen an. Die Versicherten profitieren von verschiedenen Vorteilen:
- Leistungen bei voraussichtlich sechs Monate andauernder Berufsunfähigkeit von 50 %
- Berufswechsel wird bei Berufsunfähigkeit nicht zwingend erforderlich
- Leistungen werden rückwirkend gewährt
- Leistungen im Falle der Pflegebedürftigkeit
- Keine Meldepflicht
- Hausfrauen und Studenten können sich absichern
Premiumtarif für die Berufsunfähigkeitspolice
Versicherte, die sich bei der ERGO Versicherung für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden, können den Premiumtarif wählen und diesen mit verschiedenen Optionen auf ihre individuelle Situation abstimmen. So kann der Versicherte entscheiden, ab welchem Lebensjahr der Versicherungsschutz eintreten soll. Das Alter kann zwischen 15 und 62 Jahren flexibel gewählt werden. Für alle abgeschlossenen Verträge gilt eine Nachversicherungsoption. Wenn sich die persönliche Lebenssituation des Versicherten ändert, kann der Versicherungsschutz ohne neue Gesundheitsprüfung aufgestockt werden. Dies ist beispielsweise beim Bau eines Hauses sinnvoll. Gerade in den ersten Jahren ist die Kreditbelastung sehr hoch und eine höhere Absicherung wird notwendig. Sollten sich während der Laufzeit Zahlungsschwierigkeiten ergeben, ist eine Aussetzung der Raten für bis zu 36 Monate möglich. So kann der finanzielle Engpass überwunden und der Versicherungsschutz erhalten werden.
Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Leistungen und Services der Versicherungen werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Testinstitutionen überprüft. Dies soll den Kunden die Möglichkeit geben, die Angebote zu vergleichen und einen Anbieter zu finden, der eine passende Police anbietet. Die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung wurde von verschiedenen Testinstitutionen positiv bewertet.
ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO schneidet in der Untersuchung von Finanztest mit der Gesamtnote 2,4 (noch gut) ab – die ERGO Direkt erreicht eine 1,1 (sehr gut) in der Variante SBU Premium und eine 2,8 (befriedigend) in der Basis-Variante. Zu den Leistungsmerkmalen im Einzelnen:
- Die Bedingungen der ERGO Direkt Premium werden mit 0,9 (sehr gut)
- Die Antragsfragen werden bei beiden mit 1,9 (gut) bewertet.
- Die ERGO erhält für die Bedingungen die 2,0 (gut) und für die
- Preislich ist vor allem der Tarif Premium der ERGO Direkt attraktiv.
Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO Direkt im Tarif Premium gehört vor allem wegen der sehr guten Bedingungen zu den besten Anbietern im Test.
Test der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Verbrauchermagazin Guter Rat (2016)
Beim Test des Verbrauchermagazins Guter Rat landet die ERGO Direkt in der Gesamtbewertung aus Leistung, Prämie und Finanzkraft mit der Gesamtbewertung „sehr gut“ auf dem zweiten Platz – knapp hinter dem Testsieger Alte Leipziger. Auffällig sind dabei vor allem folgende Leistungsmerkmale:
- Günstiges Prämienniveau
- Sehr gute Leistungen und Vertragsbedingungen
- Ausgezeichnetes Rating
Das Fazit: Die ERGO Direkt spielt in der Gesamtbewertung der Leistungsmerkmale, des Beitrags und des Ratings im Guter Rat-Test eine entscheidende Rolle als Top-Anbieter.
Test der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Focus Money (2015)
Beim umfangreichen Test der Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money zeigen sich bei der Police der ERGO Direkt Licht und Schatten. Als Direktversicherer ist die ERGO Direkt in vielen Berufsgruppen vertreten – aber die Ergebnisse reichen meist nur für eine Platzierung unter „ferner liefen“:
- Die Versicherungsbedingungen der ERGO Direkt haben dabei meist die Top-Note 1,0 erhalten.
- Das Beitragsniveau ist allerdings in einigen Musterfällen mit einer 5 sehr schlecht be- und abgewertet worden.
- Die Finanzstärke der ERGO Direkt lag im Test bei einer 1,75.
Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die ERGO Direkt mit der Top-Note 1,41 durchaus auch zu den besseren Anbietern – aber es gab eben auch Gesamtnoten von 2,99, die nicht als Empfehlung verstanden werden sollten.
Test der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)
Im Mittelpunkt dieses Tests stand das Preis-Leistungs- Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung – hier gehört die ERGO nicht zu den Top-Anbietern, schneidet auch in der Leistungsquote mit Werten von 65 bis 85 Prozent schon gut ab. Dazu kommt ein Rating von vier Sternen – auch das ein sehr guter Wert.
Das Fazit: Die ERGO gehört im Test von Capital mit ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung zu den Anbietern, die nicht auf dem Sieger- Treppchen landen als Preis-Leistungs- Sieger – aber im Rating und in der Leistungsquote schneiden sie durchaus passabel ab.
Test der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)
Bewertet wurden von EURO in verschiedenen Berufsgruppen bis zu sechs Leistungsmerkmale von Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie die Beiträge. Die ERGO hat hierbei sehr schlecht abgeschnitten: Die Note mangelhaft gab es für die Angestellten, bei den Tarifen für Selbstständige und Studenten taucht die ERGO nicht auf.
Das Fazit: Sowohl bei den Leistungen wie auch bei den Beiträgen konnte die ERGO sich in diesem Test keine Bonuspunkte sichern.
ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser
Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:
Morgen und Morgen bewertet die gesamte Tarifwelt der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherungen: Der Top-Tarif SBU Premium erhält insgesamt drei Sterne, der Basis-Tarif lediglich zwei. Die SBO der ERO Leben hat dagegen fünf Sterne erhalten.
Franke und Bornberg hat die ERGO mit der Top-Note FFFplus bewertet – damit wird die sehr gute Produktqualität ausgezeichnet, und es wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die ERGO sich im Hinblick auf ihre Solidität hat bewerten lassen.
Softfair sieht die ERGO Direkt mit drei und die ERGO mit zwei Eulen eher als weniger starken Versicherer.
Ausgezeichnete Bewertung von der Ratingagentur Morgen & Morgen
Die Ratingagentur M&M (Morgen & Morgen) konnte für die Leistungen der Berufsufähigkeitsversicherung fünf von fünf möglichen Sternen vergeben. Es wurden vier Teilgebiete geprüft: Versicherungsbedingungen, Anzahl der Auftragsanfragen, Kompetenz und Solidarität der Versicherung. Das Rating wurde im April 2015 durchgeführt und die Versicherung konnte in allen Teilbereichen überzeugen.
Hervorragende Bewertung der Agentur für Versicherungsanalysen Franke & Bornberg
Die Agentur für Versicherungsanalysen Franke & Bornberg ist ein unabhängiges Institut, das unter anderem die Leistungen von Berufsunfähigkeitsversicherungen überprüft. Dabei konnte die Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO Versicherungen eine hervorragende Bewertung erhalten. Überprüft wurden die Kundenorientierung in der Leistungsregulierung sowie in der Angebots- und Antragsphase sowie die Stabilisierung des Geschäfts mit den Berufsunfähigkeitsversicherungen. Insgesamt kamen die Tester in der Summe aller drei Punkte zu einer hervorragenden Bewertung.
Test | Ergebnis ERGO/ERGO Direkt | Bestmögliches Ergebnis |
---|---|---|
Finanztest | 1,1 (sehr gut) bis2,8 (befriedigend) | 0,7 (sehr gut) |
Guter Rat | sehr gut | sehr gut |
Capital | Erwähnung mit der Leistungsquote und der BU-Kompetenz. | 1,6 |
Fokus Money | Je nach Berufsgruppe 1,41 bis 2,99 | 1,00 |
EURO | mangelhaft | sehr gut |
Morgen und Morgen | 2 bis 5 Sterne | 5 Sterne |
Franke und Bornberg | FFFplus | FFFplus |
Softfair | 2 bzw. 3 Eulen | 5 Eulen |
Hintergründe zur ERGO
Die ERGO Versicherungsgruppe ist eine Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Düsseldorf. Die Versicherung verkauft ihre Produkte nicht nur in Deutschland: Das Unternehmen ist international tätig. Für die ERGO Versicherungsgruppe arbeiten 30.000 angestellte Mitarbeiter sowie 16.000 freiberufliche Vertreter. Die ERGO gehört zur Münchener Rückversicherungsgruppe mit Hauptsitz in München. Die ERGO Versicherungsgruppe bietet verschiedene Versicherungen aus allen Bereichen an. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann abgeschlossen werden.
Daten und Fakten
Die ERGO Versicherungsgruppe ist eine recht junge Versicherung. Sie entstand durch den Zusammenschluss der Victoria Holding AG mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG zum Ende des Jahres 1997. Dadurch stieg die ERGO Versicherungsgruppe zu einer der größten Versicherungsgruppen Deutschlands auf. Der Jahresumsatz der Versicherung betrug im Jahre 2013 etwa 18 Mrd. EUR.