Jens Spahn
Der deutsche Politiker Jens Spahn ist Mitglied des Bundestages (MdB) und seit dem 14. März 2018 Bundesminister für Gesundheit im Kabinett von Frau Merkel in ihrer 4. Amtszeit. Spahn ist nicht nur der jüngste aller Minister im aktuellen Bundeskabinett, sondern wird auch als effektivster Gesundheitsminister gehandelt. Er wird dem konservativen Flügel der CDU zugerechnet, bezeichnet sich selbst jedoch „liberal-konservativ“.
Daten und Fakten
Von Beginn an setzt Jens Spahn sich im Bundestag für eine generationengerechte Politik ein. Dabei plädiert er nicht nur für eine Verankerung der Generationengerechtigkeit im Grundgesetz, sondern sieht auch enormen Handlungsbedarf beim Umbau des Gesundheits- und Rentenwesens hin zu einem demografiefesten System. Der Abgeordnete Spahn zog in den Jahren 2002, 2005, 2009, 2013 und 2017 als direkt gewählter Abgeordneter in den Bundestag ein. Ehrenamtlich engagiert sich Jens Spahn als Beiratsmitglied von Jugend gegen AIDS und unterstützt die Initiative „Aufklärungs- und Präventionsarbeit auf Augenhöhe“. Diese wird von Jugendlichen initiiert und geführt. Im politischen Rahmen setzt er sich für die Gleichstellung homosexueller Partnerschaften ein und hat 2017 auch für die “Ehe für alle” gestimmt.
Adresse und Kontakt
Jens Spahn
Mitglied des deutschen Bundestages
Telefon: 030 227 – 79309
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Schon gewusst? Neues aus der Gesundheitspolitik
Dafür steht Jens Spahn
Jens Spahn interessiert sich schon lange für das Thema Gesundheit und war seit Ende 2005 nicht nur stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sondern auch Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Gesundheit. Darüber hinaus hat er 2007 als Mitglied der Koalitionsarbeitsgruppe CDU und SPD dazu beigetragen, die Gesundheitsreform vorzubereiten. Bis 2015 war er gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit.
In seinem Amt als Gesundheitsminister war Jens Spahn maßgeblich daran beteiligt, die “Konzertierte Aktion Pflege” (KAP) ins Leben zu rufen. In diese Aktion wurde das “Sofortprogramm Altenpflege” eingegliedert und ist Anfang 2019 in Kraft getreten. Darüber hinaus setzt er sich für eine Vereinheitlichung der Gehälter für freiberufliche Therapeuten ein und plädiert für eine leichtere Ermöglichung der Kassenzulassung.
Jana ist ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen. Seit vielen Jahren recherchiert sie spannende Fakten für die Krankenkassen-Zentrale. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen, verfasst sie vor allem Artikel zu den Themen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzend durchleuchtet sie regelmäßig die Themen Fitness, Abnehmen und gesunde Ernährung.